[AN] NIKON F100 vs. F80 oder F80S

Hallo WWW-Experten,

hat jemand von Euch eine Meinung zum Vergleich der beiden Analog - Bodys NIKON F100 und F80 / F80S ?

Mal ganz unabhängig vom Preisunterschied - wie groß ist der Unterschied hinsichtlich

  • Verarbeitung,
  • Robustheit (Kunststoff / Magnesium ?),
  • Funktionen (z.B. hat ja F100 keinen eingebauten Blitz, dafür F80 weniger differenzierte Belichtungszeiten),
  • Geschwindigkeit (z.B. Filmrücktransport),
  • usw. ?

Danke für Eure Meinungen.

Tim

Hi,

hab mich vor Jahren auch für die f80 entschieden. Zum einen wegen des preises zum anderen aber auch weil die f80 im vergleich nicht viel schlechter daherkommt. Nikon tituliert sie als Kamera für den „ambitionierten Hobbyfotographen“(was auch immer das ist)… Tatsächlich aber ist sie ja der Nachfolger der f90 also semiprofessionell.
Du musst dich halt wirklich fragen, ob Du ne f100 brauchst. Die ist ja eigentlich das zweitgehäuse der (Analog)Profis zu ihrer f5.
Die Ersparnis ist da außerdem nochmal höher, weil Du ja keinen neuen Blitz brauchst (auch einer meiner gründe).
Ich denke mal, daß Du von beiden schon Prospekte studiert hast, falls nicht dann hol Dir welche im Fotoladen.
Ob man in Belichtungsreihen in nur halben oder 1/3 LWs abstufen kann
ist eigentlich egal, da diese funktion auch eher an den Profi geht.
OK, ne f100 bekommt man auf knappe 6 Bilder/s während die f80 bei 2.5 Bildern/s läuft. Auch ist der Autofokus etwas langsamer und die 4 peripheren Fokussensoren verlaufen horizontal bzw. vertikal (bei der f100 sind sie schräg).
Aber ich für meinen Teil, kann mit diesen kleinen und eher bedeutungslosen Mankos leben.
Ich kenne Profis, die noch mit ner f601 oder einer mechanischen Kaffeemühlen (f3, fe2) knipsen. DENN: Es zählt einzig und allein nicht die technik in so nem teil, sondern das auge dahinter. Wer’s kann, der veröffentlicht auch arbeiten, die er mit einer kodak-wegwerf-kamera gemacht hat…

Fazit: Es liegt natürlich allein bei Dir. Wenn Du das nötige kleingeld hast, dann hol dir die f100. Die ist natürlich besser (daher der preis); aber wenn Du jetzt nicht alles brauchst, was der Profi so an funktionen einsetzt, dann ist die f80 eine super wahl…

LG Alex:smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo WWW-Experten,

F 100
wozu brauchste 'nen eingebauten blitz ?
das ist das gerät mit der besten austattung und verarbeitung.
ich wollte ich hätte eine.
so isses bei mir immer noch die gute alte 801
t.

hat jemand von Euch eine Meinung zum Vergleich der beiden
Analog - Bodys NIKON F100 und F80 / F80S ?

Mal ganz unabhängig vom Preisunterschied - wie groß ist der
Unterschied hinsichtlich

  • Verarbeitung,
  • Robustheit (Kunststoff / Magnesium ?),
  • Funktionen (z.B. hat ja F100 keinen eingebauten Blitz,
    dafür F80 weniger differenzierte Belichtungszeiten),
  • Geschwindigkeit (z.B. Filmrücktransport),
  • usw. ?

Danke für Eure Meinungen.

Tim

Ich kenne Profis, die noch mit ner f601 oder einer
mechanischen Kaffeemühlen (f3, fe2) knipsen. DENN: Es zählt
einzig und allein nicht die technik in so nem teil, sondern
das auge dahinter. Wer’s kann, der veröffentlicht auch
arbeiten, die er mit einer kodak-wegwerf-kamera gemacht
hat…

Wohl wahr - hab´ bislang mit Nikkormat und Minox „gearbeitet“ - rundum manuell also und mit guter Optik davor … ergibt sich jetzt nur gerade so, dass ich (jetzt, da alle Welt digital belichtet) zumindest mal in die Autofokusgemeinde eintreten möchte.

Fazit: Es liegt natürlich allein bei Dir. Wenn Du das nötige
kleingeld hast, dann hol dir die f100. Die ist natürlich
besser (daher der preis); aber wenn Du jetzt nicht alles
brauchst, was der Profi so an funktionen einsetzt, dann ist
die f80 eine super wahl…

Genau mit diesen Gedanken wird wohl die Entscheidung fallen, so oder so - vielen Dank auf jeden Fall für diese Bestätigung.

Gruß und schönes Wochenende

Tim

LG Alex:smile:

Tach alle,

hab mich vor Jahren auch für die f80 entschieden. Zum einen
wegen des preises zum anderen aber auch weil die f80 im
vergleich nicht viel schlechter daherkommt. Nikon tituliert
sie als Kamera für den „ambitionierten Hobbyfotographen“(was
auch immer das ist)… Tatsächlich aber ist sie ja der
Nachfolger der f90 also semiprofessionell.

Eben nicht die F100 ist der Nachfolger der F90 wie die f90 schon der Nachfolger der F801 war.
Die F80 ist als gehobnere Version der F70 an zusehen, aber stellt am ehesten eine Eigenständige Linie dar.

Du musst dich halt wirklich fragen, ob Du ne f100 brauchst.
Die ist ja eigentlich das zweitgehäuse der (Analog)Profis zu
ihrer f5.
Die Ersparnis ist da außerdem nochmal höher, weil Du ja keinen
neuen Blitz brauchst (auch einer meiner gründe).

Den Blitz kannst du voll vergessen und solltest in in keinem Fall als Kaufkrieterium betrachten sondern als nette Beigabe.

Ich denke mal, daß Du von beiden schon Prospekte studiert
hast, falls nicht dann hol Dir welche im Fotoladen.
Ob man in Belichtungsreihen in nur halben oder 1/3 LWs
abstufen kann
ist eigentlich egal, da diese funktion auch eher an den Profi
geht.

OK, ne f100 bekommt man auf knappe 6 Bilder/s während die f80
bei 2.5 Bildern/s läuft. Auch ist der Autofokus etwas
langsamer und die 4 peripheren Fokussensoren verlaufen
horizontal bzw. vertikal (bei der f100 sind sie schräg).

So sind sie das? Also wenn ich durch meine F100 schaue habe ich eine Wagerechte und eine Senkrechte Autofokusebene (nichts mit schräg).

Aber ich für meinen Teil, kann mit diesen kleinen und eher
bedeutungslosen Mankos leben.
Ich kenne Profis, die noch mit ner f601 oder einer
mechanischen Kaffeemühlen (f3, fe2) knipsen. DENN: Es zählt

Also als erstes Beleidige nicht die F3 (die beste mechanische Kamera die je gebaut wurde) , als zweites musst du mir den zeigen der sich TÄglich eine F601 antut. :smile:

einzig und allein nicht die technik in so nem teil, sondern
das auge dahinter. Wer’s kann, der veröffentlicht auch
arbeiten, die er mit einer kodak-wegwerf-kamera gemacht
hat…

Jaja stimmt alles so aber manch Kameras bieten einem eben etwas mehr Ergonomie.

Fazit: Es liegt natürlich allein bei Dir. Wenn Du das nötige
kleingeld hast, dann hol dir die f100. Die ist natürlich
besser (daher der preis); aber wenn Du jetzt nicht alles
brauchst, was der Profi so an funktionen einsetzt, dann ist
die f80 eine super wahl…

Vorallem nimm mal beide Kameras in die Hand und du wirst die F80 ein bischen „plasty“ finden.

Mark

Hallo WWW-Experten,

F 100
wozu brauchste 'nen eingebauten blitz ?
das ist das gerät mit der besten austattung und verarbeitung.
ich wollte ich hätte eine.
so isses bei mir immer noch die gute alte 801
t.

… und bei mir die fast dreißig Jahre alte Nikkormat (s.o.), insofern kann ich Dir eigentlich nur zustimmen - der Preisunterschied ist halt auch nicht zu verachten, aber manchmal muss man sich halt konsequent entscheiden. :wink:

Vielen Dank!

Tim

hat jemand von Euch eine Meinung zum Vergleich der beiden
Analog - Bodys NIKON F100 und F80 / F80S ?

Mal ganz unabhängig vom Preisunterschied - wie groß ist der
Unterschied hinsichtlich

  • Verarbeitung,
  • Robustheit (Kunststoff / Magnesium ?),
  • Funktionen (z.B. hat ja F100 keinen eingebauten Blitz,
    dafür F80 weniger differenzierte Belichtungszeiten),
  • Geschwindigkeit (z.B. Filmrücktransport),
  • usw. ?

Danke für Eure Meinungen.

Tim

Vorallem nimm mal beide Kameras in die Hand und du wirst die
F80 ein bischen „plasty“ finden.

Tja - genau das ist mein Problem … gibt nur noch wenige Läden, die beide Bodys führen und den direkten Vergleich nebeneinander ermöglichen. Aber ich hab´ noch nicht aufgegeben und hoffe noch darauf, das Magnesiumgehäuse auch mal in den Händen halten zu können …

Tim

Mark

Vorallem nimm mal beide Kameras in die Hand und du wirst die
F80 ein bischen „plasty“ finden.

Tja - genau das ist mein Problem … gibt nur noch wenige
Läden, die beide Bodys führen und den direkten Vergleich
nebeneinander ermöglichen. Aber ich hab´ noch nicht aufgegeben
und hoffe noch darauf, das Magnesiumgehäuse auch mal in den
Händen halten zu können …

Must es mal mit dem Fachhandel probieren also nicht MediaMarkt (obwohl ich mal
beide bei Saturn gesehen habe).

In Karlsruhe wäre PPL empfehlenswert (www.ppl.de)

Mark