An PCI-Raid-Controller CD-Brenner anschließen?

Hallo, liebe Leute!

Ich habe ein Problem und hoffe, dass mir hier jemand helfen kann…

Ich habe in meinem PC zwei Festplatten, ein DVD-Laufwerk und einen DVD-Brenner angeschlossen. Jetzt möchte ich gerne meinen alten CD-Brenner (der zugunsten des DVD-Brenners rausgeflogen ist) wieder aktivieren. Da ich an den IDE-Controllern keinen Platz mehr habe, habe ich mir eine PCI-Karte mit zwei weiteren Controllern gekauft. In der Beschreibung stand dabei, dass die Karte nicht nur für Raid genutzt werden kann, sondern man sie auch als normale IDE-Erweiterungskarte für alle IDE-Geräte nutzen kann. In der Konfiguration (also im Bios der Karte) kann man auch die Option „normal“ einstellen - aber nicht speichern (irgendeine Fehleinstellung).
Da die Anleitung ausschließlich auf englisch ist, verstehe ich nicht allzuviel. Irgendwelche Arrays müssen eingerichtet werden, aber wo?

??? Kann ich überhaupt andere Geräte als Festplatten dort anschließen?
??? Wenn ja, wie?
??? Falls ich eine Festplatte anschließe und dort einen Array einrichte (keine Ahnung, wie das geht…), bleiben die Daten der Platte erhalten?

Fragen über Frage, die ich nicht erwartet habe…

kann bitte irgendjemand helfen???

Vielen Dank im Voraus!

Ciao
Riveda

Abend…

Hm, macht der DVD-Brenner nicht seinen Platz für den
CD-Brenner frei ?
Okay, wenn nicht, dann folgendes: Wie heisst die Karte
(Hersteller, Nummern, etc…)
Rein prinzipiell sollte sie für IDE-Raid (daher auch
die Arrays) eingestellt sein, aber irgendwo sollte eine
Option sein für andere IDE-Geräte --> Gerät(e)
dranhängen und Option aktivieren. Beten, dass es
läuft… Was die Festplatten angeht: RAID verlangt
mind. 2 FP’s wobei die kleinste Platte die max.
nutzbare GB-Menge pro Platte vorgibt. Zu deutsch: bei
EINER IDE-Platte braucht man auch kein RAID.

Aber wie gesagt: poste mal den Hersteller der Karte
samt allem, was wichtig sein könnte. Vielleicht ist ja
irgendwo im I-net was dazu zu finden :wink:

In diesem Sinne
mfg M.L.

Hallo und Danke für die schnelle Antwort!

Hm, macht der DVD-Brenner nicht seinen Platz für den
CD-Brenner frei ?

Dachte ich auch zuerst - möchte dennoch den CD-Brenner (er ist schneller) zusätzlich anschließen.

Okay, wenn nicht, dann folgendes: Wie heisst die Karte
(Hersteller, Nummern, etc…)

Es ist ein ITE IT 8212 ATA Raid Controller. Der Hersteller ist Integrated Technology Express, Inc.

Rein prinzipiell sollte sie für IDE-Raid (daher auch
die Arrays) eingestellt sein, aber irgendwo sollte eine
Option sein für andere IDE-Geräte --> Gerät(e)
dranhängen und Option aktivieren.

Naja, wie ich schon schrieb: Im Bios der Karte muss man gewisse Einstellungen vornehmen (ob Raid 0 oder 1 etc.). Dort kann man auch „normal“ einstellen, d.h. normaler Controller ohne Raid. Wenn ich das dann speichern möchte, erscheint eine Fehlermeldung (die Fehlermeldung schreibe ich gleich nochmal in einem neuen Posting, weil ich den PC neu starten muss, um in das Karten-Bios zu gelangen…). Diese Fehlermeldung erscheint aber auch bei allen anderen Einstellungen - hängt vielleicht mit den Fehlenden Arrays zusammen?

Was die Festplatten angeht: RAID verlangt mind. 2 FP’s wobei die :kleinste Platte die max. nutzbare GB-Menge pro Platte vorgibt. Zu :deutsch: bei EINER IDE-Platte braucht man auch kein RAID.

Ist mir klar, ich will es ja auch abschalten und die Karte nur als zusätzlichen IDE-Controller laufen lassen!

Vielen Dank! Vielleicht fällt Dir (oder anderen) ja noch was ein, was ich ausprobieren kann/muss/sollte…

Danke!
Ciao
Riveda :wink:

Fehlermeldung
So, hier nun die Fehlermeldung (wie ich schon vermutete, hat sie mit den nicht eingestellten Arrays zutun):

„Array configuration error…
Please choose another arraytype.
Press ANY KEY to continue.“

Tja… soweit erstmal.

In Hoffnung auf Hilfe

Riveda

Hi,

viele pci-ide-controller können nicht mit cd-laufwerken umgehen (wie auch raid-controller.

Wenn dein cd-rom nicht erkannt wird, dann schliess einfach die festplatten am pci-controller an und stell im bios das boot-device auf den controller um.

Die cd-roms haben dann platz an den ide-ports vom board.

lg,
fred

Hallo, Fred!

viele pci-ide-controller können nicht mit cd-laufwerken
umgehen (wie auch raid-controller.

Hm, schade…

Wenn dein cd-rom nicht erkannt wird, dann schliess einfach die
festplatten am pci-controller an

Tja, muss ich dann wohl…

und stell im bios das
boot-device auf den controller um.

Ah, das geht? Prima, guter Tip, danke.

Und muss ich dann irgendwelche Arrays einrichten oder nicht?
Und bleiben die Daten der Festplatten erhalten oder wird die Platten (bzw. die Platte) gelöscht?

Soweit vielen Dank!

Ciao
Riveda

re,

und stell im bios das
boot-device auf den controller um.

Ah, das geht? Prima, guter Tip, danke.

Wenns deine biosversion schon unterstützt gehts.

Und muss ich dann irgendwelche Arrays einrichten oder nicht?

Bei manchen raidcontrollern muss man die platten einzeln einrichten. Auf einem msi-bord musste ich beim onboard-raid-controller zuerst eine einbauen, mit dieser einen platte (so unlogisch es ist) ein array definieren. Dann mit der zweiten dasselbe spielchen.

Aber ein halbwegs guter controller sollte die platten als single master erkennen solange kein raid-array definiert ist und feddich.

Und bleiben die Daten der Festplatten erhalten oder wird die
Platten (bzw. die Platte) gelöscht?

Beim erstellen vom raid-array ist alles weg.

lg,
fred

ola,

hier der link zum pdf: http://english.gigabyte.ru/Motherboard/FileList/NewT…
Seltsamerweise auf der gigabyte seite… hmmm.

Da steht drin, dass du keine konfiguration vornehmen musst, wenn du kein raid willst.

lg,
fred

aloa,

Da steht drin, dass du keine konfiguration vornehmen musst,
wenn du kein raid willst.

so wie ich das verstehe, musst du einmal ins bios vom raidcontroller rein. Da sollten die platten einzeln aufgeführt sein und kein raid-array definiert sein.

Beim verlassen (speichern?) sollten die platten dann als single master laufen (ausser du hast eine master/slave-config).

lg,
f.

Hi!

Vielen Dank! Ich werde es einfach morgen nochmal probieren (werde vorsichtshalber mal Daten sichern…)

Vielen Dank!

Ciao
Riveda

hi,

(werde vorsichtshalber mal Daten sichern…)

gute idee, hab ich dran gedacht, aber vergessen es zu schreiben :smile:

gl,
fred

Danke!
Hallo!

So, ich habe gestern Daten gesichert und heute etwas rumgespielt und das Ding endlich zum laufen gebracht…
Es lassen sich also tatsächlich nur Festplatten anschließen. Und nachdem
ich noch etwas Zeit im Bios verbracht habe (sowohl dem der Karte als auch dem des Boards) bootet der Rechner auch über die Karte…! Und meine (gestern mühsam gesicherten) Daten sind auch noch da… :wink:

Vielen Dank für die Tipps!

Ciao
Riveda