Hallo Philip,
ganz herzlichen Dank für die Anfrage.
Wie das Wetter wird, das kann man auf so eine lange Zeit nicht voraussagen.
Aus jahrelanger Erfahrung und Erlebnissen kann man aber schon das Thema Wetter in Irland eingrenzen:
Irland liegt im direkten Einfluss des Golfstromes im Atlantik besonders an der Westküste, man sagt dass das Klima eher gleichmässig verteilt ist also eher kühlere Sommer und dafür wärmere milde Winter .
Wegen der Luftströmungen ist das Wetter eher wechselhaft, es kann auch Landregen geben und abends scheint dann die Sonne wieder. Die regenärmsten Monate sind in Irland meistens der Mai und Juni also von daher ist es über Pfingsten eher trockener als zu anderen Jahrezeiten. Temperatur am Tag sind durchaus auch über 20 Grad möglich, jedoch auch da gibt es keine genaue Regel, nachts kann es auch mal deutlich unter 10 Grad werden, besonders wenn der Wind auf Nord dreht häufig nach abziehenden Tiefdruck. Sicher ist, dass der Westen Irlands wegen der Berge und Steigungsregen mehr Regen erhält (ca. 3000mm/Jahr) als der Osten (750mm), am trockensten ist in Irland der Südosten. Schauer sind oft täglich möglich, je nach Wetterlage, in der Regel sind diese auch oft sehr lokal begrenzt, d.h. dass ein paar Kilometer auch die Sonne scheint.
Mein Rekord zu dieser Zeit waren 19 Tage ohne Regen…man sagt aber auch, dass das Wetter sehr schnell wechseln kann und das stimmt auch. Es ist aber auch sehr reizvoll mal im Regen und Sturm etwas zu unternehmen oder man besucht ein Museum. Richtig ist auch, dass es in Irland sehr viel windiger ist als bei uns, es gibt öfter Sturmwarnung. In Deutschland gilt eher das continentale Klima, d.h. dass wir wiel längere Zeiten mit Sommer und auch Hitze haben.
Sehr gute Seite, jene vom irischen Wetteramt Met Èireann: www.met.ie, da gibt es auch gute Vorschauen usw.
Wenn weitere Fragen sind, dann einfach mailen, ansonsten schönen Urlaub. Viele Grüße Oli
P.S. Noch ein Tipp eine Regenjacke oder Anorak ist wichtig, ebenso ein dünner Pullover, weil es auch mal kühl sein kann