An Polizeikenner...Recherche

Hallo, Ihr Lieben,

ich entwerfe gerade eine Handlungsskizze für meinen ersten Krimi und folgende Fragen sind aufgetaucht:

Wer jagd einen Kindermörder? Ein Kommissar, Oberinspektor oder Wer? Jetzt sagt bitte nicht, eine SOKO aus mehreren Leuten, klar, aber ich brauche eine Hauptfigur…es soll realistisch sein, aber nicht verwirrend.
Wenn ich nun den Dienstgrad erfahre, dann wüßte ich noch gerne, was diese Menschen lernen oder können müssen? Gehört körperliche Fitness unbedingt dazu oder kann meine Figur auch ein Handicap haben z.B Probleme mit der Größe, Beinen, Kraft oder etwas in der Art?

Agieren diese Männer in Zivil? Tragen sie Handschellen oder Pistolen mit sich herum? Wenn ja, was und wie sieht das alles aus??? Fragen über Fragen…

Schön, wenn sich jemand damit gut auskennt…Habt vielen Dank und ein lieber Gruß von Sandra

Fahnder, Profiler
… sind die Begriffe. Meines Wissens nach. Der Fahnder bearbeitet die Standardfälle und in problematischen/wichtigen Fällen tritt der Profiler als Psychologischer Täteranalysator dem Team bei.

Gruß

Stefan

Hallo,
ist es nicht einfacher, da einfach mal bei der Polizei nachzufragen?
Ich meine: SOKOs sind sicher von Fall zu Fall und Behörde zu Behörde, vor allem aber Land zu Land anders aufgebaut.
Wenn man vorher nachfragt und um einen Termin bittet, sind die eigentlich allen Fragen aufgeschlossen - dumme Fragen gibt es nicht , nur dumme Antworten.
Auch scheinst du dir über die Amtsbezeichnungen nicht im Klaren zu sein. Du solltest dich erkundigen, wie die Bezeichnungen in dem Bundesland sind, in dem der Krimi spielen soll.
Der (Polizei-; Kriminal-)Oberkommissar in NRW entspricht dem Oberinspektor in Bayern (wo ja alles anders ist :wink: )
Dann sind Kriminale meist im gehobenen Dienst angesiedelt, wobei es Länder gibt, die auch „Kriminalhauptwachtmeister“, also mittlerer Dienst, beschäftigen.
Bei Einstellung ist Fitness erforderlich.
Wenn du dir allerdings manche Tatorte oder auch den „Bullen von Tölz“ anschaust - entweder wird nach der Verbeamtung auf Lebenszeit nicht mehr darauf geachtet, oder die Autoren nehmen es nicht so genau - warum willst du in deinem Erstlingswerk also alles 100%-ig machen?

Du solltest dir evtl. auch ein Bild über das Zusammenwirken mit der Gerichtsmedizin und mit der Staatsanwaltschaft als Herrin des Verfahrens machen.

Viel Erfolg

HaWeThie

ein Klassiker
Hallo Sandra,

das wäre ein Klassiker für die „Experten-Suche“ hier im www.
Mögliche Stichworte:
Polizei
Ermittlungen
Kriminalpolizei
usw.

schon versucht?

Freundliche Grüsse
Anonym

kein kenner - off topic
hi,

aus lesersicht ist, imho eher,
die sympathie zum „ermittler“
entscheidend.

sicher solltest du auf gewisse
logiken achten, aber ein dick-
bäuchiger inspektor wallander,
der sich wenig bewegt und zucker-
krank ist, war mir sehr sympathisch.

daher war es mir erst mal egal, was
er gelernt hat und ob der dienst-
rang korrekt war.

ich rate dir eine person zu kreiren,
welche unverwechselbar ist, kleinig-
keiten können korrigiert werden.

cu
alex

Hallo Sandra,

na dann solltest du mal etwas mehr „Schmalz“ investieren und dir selber Gedanken machen…
(KLeiner Tip: Standarwerke sind in Jeder Bücherei zu finden…:smile: )

mfg

Frank

P.S.

Hintergrundrecherchen gehören zum A und O eines Autors…:smile: