Hallo.
Habe meiner Frau im Bad ein
„Sternenhimmel“ gemacht mit 13 Halogen-Leuchten zu je 10 Watt.
Theoretisch brauche ein Trafo von mindestens
130W ausgangleistung. Habe jetzt ein Trafo von 105Watt drann mit zwei ausgängen. An einem hängen 5, an anderem hängen 8 Lämpchen.
Es funktioniert super. Jetzt stellt sich die Frage, soll ich ein größeres Trafo kaufen oder kann ich das so lassen.Kann das Trafo mit der zeit zu heiss werden oder sogar vorzeitig durchbrennen?
Hallo!
Besser wäre es schon. Nächster Wert meist 150 VA.
Das wird ein elektronischer Trafo sein,der ist intern geschützt gegen Überlast. Denn + ca. 25% Überlast ist nicht ohne !
Der schaltet ab oder regelt die Spannung runter,was er zur Zeit womöglich schon macht. Wegen der lichtschwachen 10 W Halos fällt es nicht so auf.
Oder auf der 12 V Seite gibts Spannungsabfall und deshalb ist die Last nicht 130 W sondern schon geringer.
Das es 2 x 12 V Ausgänge hat ist aber nur eine Verdrahtungshilfe,die Klemmleisten sind einfach parallel.
mfG
duck313
Hallo.
Habe meiner Frau im Bad ein
„Sternenhimmel“ gemacht mit 13 Halogen-Leuchten zu je 10 Watt.
Theoretisch brauche ich einen Trafo von mindestens
130W ausgangleistung. Habe jetzt einen Trafo von 105Watt dran
mit zwei ausgängen. An einem hängen 5, an anderem hängen 8
Lämpchen.
Es funktioniert super.
Noch.
Die Trafos haben Überlastungsschutz.
Zunächst mal sind 13 x 10W nur in der Theorie 130W.
In der Realität werden elektronische Trafos immer etwas weniger als 12V abgeben, etwa 11,5V zur Lampenschonung.
Dann wird oft die Stromstärke unterschätzt - 120W bei 12V sind mal eben 10A - und der Leitungsquerschnitt unterdimensioniert. Auch dadurch sinkt die Systemleistung.
Trotzdem wird der Trafo wohl noch ein wenig überlastet, was zur Überhitzung und zum Ansprechen des Schutzes führen wird. Der Trafo könnte also bei längerem Betrieb abschalten und seine Baueteile leiden.
Hallo
Die Kommentare sind ok aber, im schlimmsten Fall passiert folgendes.( Hitze, Feuer durch definitive Überlastung des Trafos oder zu geringe Kabelquerschnittsdimesionierung bezogen auf die Länge der sekundären 12V Seite.( Wie weit sind die Sterne auseinander).
Es fließen hier große Ströme.
Diese Installation entspricht nicht den Regeln.
- Bitte nicht so lassen
- Es wird garantiert heiß (wie brennbar ist Decke der Sterne. Holz???)
- Er kann durchbrennen, die Sicherungen sprechen irgentwann an.
Wenn du keinen 150 VA Tafo kaufen willst…
Tipp.1 Kaufe bitte 13 Stiftsockel mit 5 Watt und tausche die Leuchtmittel
mindest. setze soviel 5W Stifts. ein das du in Summe 105W nicht
e überschreitest
Tipp.2 Achte auf feste Verbindungen auf der 12V Seite
Hallo, habe ein zweites Trafo von 105 VA eingebaut.
Ein Trafo versorgt jetzt 6, das andere 7 Lämpchen.
Die 13 Lämpchen sind gleichmässig auf 8qm verteilt.
Das ganze in Rigipsplatten versenkt.
Danke für die super Tips