An Unternehmer: wie kann man einen Berater führen?

Guten tag Forum,

mich würde interessieren welche Möglichkeiten man nutzen kann um einen Berater im speziellen Unternehmensberater im Falle einer Existenzgründung am besten steuern kann?

Der UB kann einem ja viel erzählen, am ende muss man dafür zahlen!
Ob es hilfreich war oder nicht ist unwichtig.
das heisst man zahlt in jedem fall auch für eine schlechte oder nicht zielführende beratung!

Wie könnte man hier besser zu einem Ergebnis kommen.
Wie einen UB besser bewerten bei der Auswahl?

Servus,

ich würde sagen: Sich selbst so gut wie möglich informieren. Gerade zum Thema Existenzgründung gibt es ja viele gute Seiten und Bücher.

Wenn man sich eingelesen hat, kann der Berater einem kaum noch ein X für ein U vormachen. Außerdem sieht man sehr schnell ob der Berater wirklich Ahnung hat.

Gruß,
Sax

Hallo,

gerade im Bereich der Existenzgründung gibt es doch öffentliche Stellen (bei uns wären das Start-Center, Wirtschaftsförderung oder die IHK).

Im Rahmen dieser Existenzgründung oder der Vergabe von entsprechenden Krediten wird teilweise auch ein begleitender Unternehmensberater „aufs Auge gedrückt“. Deshalb kann ich mir vorstellen, dass man dort auch die Adressen von Unternehmensberatern bekommen kann, die dort schon länger bekannt sind.

Die werden wohl keine Empfehlung aussprechen dürfen (da bin ich mir nicht sicher), aber man wird eventuell tendenzen heraus hören können. Natürlich ist das noch keine Garantie, aber vielleicht schon mal ein guter Weg.
Zumindest kann man dort vielleicht erfragen, wie so ein Beratungsvertrag optimalerweise gestaltet werden sollte.

Viel ERfolg!

trotzdem darf man nicht blauäugig da rein gehn
Die Aussage ist richtig, zB die RKW und die KFW haben Beraterbörsen, außerdem gibt es noch Suedwest berater etc.

Aich ich dachte dass ein Berater den die KFW oder die RKW in ihren Listen hat seriös ist. Fakt ist aber folgendes, in einem 40 Stündigen Beratungsgespräch das die RKW mit 4500 euro finanzierte kam nichts heraus, absolut nichts.

Fakt ist dass ein solcher berater Ihnen 40 Stunden lang erzählen kann dass sie unbedingt abnehmen müssen und diese Beratung dann sogar rechtens ist weil der BMWI selbst sagt " Ein Unternehmer muss, um das Risiko eines Ausfalls zu minimieren in einem körperlich einwandfreien Zustand sein" .

Im Grunde ist das alles ein Witz, die Beraterbörse hat Leute gelistet wo jeder 10. der bei ihnen war eine negative Bewertung abgab und den Berater nie weiter empfehlen würde. Die RKW hat sowas überhaupt nicht eingeführt.

Wenn man nicht selbst weiss was man macht dann ist man verloren!
Wenn man nicht weiss das man derart verarscht werden kann, und sich drauf verlässt dass eine staatliche Stelle geprüfte Berater listet kann man gleich heim gehn.
Die Typen von der KFW und RKW interessiert das einen schei…, die interessiert nur ihre Kohle die sie am Monatsende nachhause schleppen.
Wieviele Millionen Steuergelder da den Bach runter gehn und ich sehe hier von den Milliarden die genau aus diesen Beraterförderungen wegen Betruges abgezweigt werden zu 100% ab, ich rede nur von den Millionen die wegen unnützer beratung verbraten werden muss ein absoluter Wahnsinn sein. Nachdem ich derart auf die Nase fiel habe ich mir das etwas genauer angesehen und keinen einzigen Kontrollmechanismus gefunden der hier greift.

Die Hürden die hier existieren sind ein Witz! Sogar ich würde es schaffen mich bei denen als Berater zu registrieren, die gehören alle in den Knast…

meine Meinung!

1 „Gefällt mir“

Konkretes Beispiel
Guten Tag

ja das ist schon wahr.
Aber sehen Sie es mal so: Sie haben ein fertiges Konzept, alle Zahlen sind fertig.
Nun möchten sie die zahlen checken lassen und das konzeot auch.

Sie haben nur folgende seriöse Möglichkeit:

IHK bzw HWK

Jedoch ist das Niveau das diese Anstalten ertragen müssen recht niedrig.
Alleine der Gründermonitor der KFW sagt folgendes: Über 85% der Gründer benötigen unter 20.000€ Kapital.

Die IHK hat also im Großen mit Leuten zu tun die entweder ein Konzept für das Grundercoaching des Arbeitsamtes und deren Förderung benötigen.
Oder eben mit einem Gründer der unter 20.000 euro benötigt.

Gehen wir nun davon aus dass Sie viel, sehr viel mehr Geld benötigen!
Ein Konzept für einen 20k€ Laden sieht bei weitem anders aus als eines für einen wesentlich umfänglicheren Vorgang.

Hier liegt mein Problem. Wie kann ich erkennen bevor ich ein paar tausender los bin, mit wem ich zutun habe.

Hallo,
das ist interessant zu lesen, denn ich persönlich hätte das so nicht gedacht. ich habe hier vor Ort regen Kontakt zum Start-Center, bzw. Wirtschaftsförderung des Kreises und empfinde deren Ratschläge immer als sehr praxis-orientiert. Welche Berater die allerdings weiter empfehlen würden, weiß ich nicht.

Hallo Martin,

am Ende des nachfolgend verlinkten Artikels auf den link unter Weitere Informationen klicken, dann kommst Du zu den Adressen von Beratern, die diese Zusatzqualifizierung erworben haben:
http://www.gruendung-aktuell.de/cms/index.php?page=w…
http://www.xy-artikel.org/2010/04/29/grundungsberatu…

Absolut empfehlenswert ist für Gründer das Buch von Prof. Günter Faltin „Kopf schlägt Kapital“- dieser Mann weiß genau wovon er spricht:
http://www.kopfschlaegtkapital.com

Viel Erfolg!
Eve*

Guten Tag,
wovon sprechen wir denn hier eigentlich?

„Beratung“ kann ein inhaltsleerer, für Sie wertloser Wortschwall sein. Ich vermute, viel Gründercoaching fällt in diese Kategorie.

Oder es ist konkret von Recht, Buchhaltung, Steuern, Marketing, Produktion etc die Rede. Da gibt es Gebührenordnungen, Stundensätze oder Pauschalvereinbarungen und vor allem -bei guten Beratern- eine aussagefähige Vereinbarung über die zu leistenden Arbeiten und eventuell auch Ergebnisse.

Wenn Sie es zahlenmäßig „seriös“ haben oder wirken lassen wollen, gehen Sie am Besten zu einem Wirtschaftsprüfer, den Ihnen Bekannte als langjährig gut empfehlen. Da laufen zumindest keine Vollpfosten herum.

Das ist aber alles kleines 1x1 des gesunden Menschenverstandes. Wenn Sie das noch nicht drauf haben, sollten Sie als Erstes mal einen Bogen um alles machen, was Sie nicht verstehen undzwar solange bis Sie sich -kostenfrei- bei einer der öffentlichen Stellen oder Ihrer Stadtbücherei ausreichend schlau gemacht haben. Trotzdem können Sie auf die Nase fallen. In meinem Baugeschäft ist mir das auch schon passiert und ich bin seit 20 Jahren im Geschäft. Dagegen hilft leider nur immer wieder aufstehen.

Viele Grüße
Lang

1 „Gefällt mir“

Sie können mir voll und ganz glauben!

Ich habe erfahren dass es 3 KFW Berater gibt die sich von einem BWL Studenten im Endsemester die Businesspläne haben schreiben lassen.
Diese haben sie dann als Referenz in der KFW Beraterbörse eingesendet.

Man muss mal überlegen wer da rumrennt, Typen die aussehen wie Rocker, Hauptberuflich Überlebenstrainings geben, und sowas wird dann gefördert.

In meinem Beispiel hat der BWL Student nichtmal die vereinbarte Entlohnung bekommen.

Guten Tag,

Hallo,

wovon sprechen wir denn hier eigentlich?

ich spreche von der überprüfung des Konzeptes im (!!!) Sinne des Gründers und Verbesserung dieses.
IHK’s sagen nur dass das Konzept so nicht passt, werden sich aber hüten konkrete Verbesserungen aufzuzeigen. Das Niveau der IHK ist eher gering. Ich spreche hier übrigens nicht aus Erfahrung sondern vermute dies nur da ich 4 Seminare der IHK besuchte und erschüttert war wer da teilnahm und wie die referenten agierten.

„Beratung“ kann ein inhaltsleerer, für Sie wertloser
Wortschwall sein. Ich vermute, viel Gründercoaching fällt in
diese Kategorie.

genauso ist es. Ein Konzept einer Currybude wird man damit wohl zusammenkleben können, aber sich nicht das eines Stahlhandels.

Oder es ist konkret von Recht, Buchhaltung, Steuern,
Marketing, Produktion etc die Rede. Da gibt es
Gebührenordnungen, Stundensätze oder Pauschalvereinbarungen
und vor allem -bei guten Beratern- eine aussagefähige
Vereinbarung über die zu leistenden Arbeiten und eventuell
auch Ergebnisse.

Darum geht es nicht. Bei rechtlichen Beratungen haftet ja der Berater wenn er misst verzapft.

Wenn Sie es zahlenmäßig „seriös“ haben oder wirken lassen
wollen, gehen Sie am Besten zu einem Wirtschaftsprüfer, den
Ihnen Bekannte als langjährig gut empfehlen. Da laufen
zumindest keine Vollpfosten herum.

Das ist eine sehr gute idee und werde ich tun!

Das ist aber alles kleines 1x1 des gesunden
Menschenverstandes.

Wie gesagt, wenn Sie es so sehen dass ich das Niveau der KFW und RKW noch wesentlich weiter unter dem das Sie mir anvermuten.
Wenn Sie das noch nicht drauf haben,

sollten Sie als Erstes mal einen Bogen um alles machen, was
Sie nicht verstehen undzwar solange bis Sie sich -kostenfrei-
bei einer der öffentlichen Stellen oder Ihrer Stadtbücherei
ausreichend schlau gemacht haben. Trotzdem können Sie auf die
Nase fallen. In meinem Baugeschäft ist mir das auch schon
passiert und ich bin seit 20 Jahren im Geschäft. Dagegen hilft
leider nur immer wieder aufstehen.

Viele Grüße
Lang

Fallen lauern überall