An US-Botschaft wg. Einladung russischer Gäste

Hallo Expertem
ob mir jemand - möglichst native speaker - dabei helfen könnte, den folgenden Text in ein angemessenes Englisch zu bringen?
Es geht darum, dass ein deutscher Staatsangehöriger, der mit seiner Ehefrau (russische Staatsangehörige) für 5 Jahre in den USA lebt, seine Schwiegereltern (russ. Staatsangehörige) und eine Freundin seiner Frau nebst deren Tochter (ebenfalls russ.) für einen Ferienaufenthalt in die USA einladen möchte.
Ein Visum wird diesen Personen wohl nur dann ertreilt, wenn sie eine entsprechende Einladung vorweisen können.

Hier mein Text mit der Bitte um Überarbeitung:

**To the
Embassy of the United States of America

Invitation to family members and friends from St. Petersburg, Russia
for a visit to Georgetown, Washington, D.C., U.S.A.

Dear sirs,

Together with my wife XXX (born MAIDEN NAME) I live in Washington D.C. holding a 5 year visa. I am working for German Television (ARD) at ….

We would like to invite my wife’s parents and a friend of my wife together with her daughter to come and stay with us at our home in Georgetown for a vacation.

My parents in law are home owners in St. Petersburg, Russia and my father in law is still active working as an engineer. They have no intention to leave Russia for good; they are not intending to permanently live in the United States of America for a longer period of time.

My wife’s friend xxx and her daughter also have no intention to live in the U.S.A. Their wish is to just spend a vacation with us at our home in Georgetown.

My parents in law as well as my wife’s friend and her daughter will be guests at our house, and we will take care of all expenses.**

Danke für die Hilfe!
Burkhard

ugotmail!
cheers
Jo

Hey Jo,
sorry, never received any.
Burkhard

Verwirrte Zwischenfrage
Moin Burkhard,

es geht mich absolut nichts an, aber als Fremdsprachen-Freak bin ich doch neugierig geworden.
Ein Deutscher lebt seit 5 Jahren in den USA und will eine amerikanische Botschaft anschreiben. Da müsste er doch in der Lage sein, dieses Schreiben selbständig zu verfassen. Es ist auch sinnvoll, ein so wichtiges Schreiben von einem native speaker korrigieren zu lassen. Nun lebt er doch mittenmang drin in einer Riesenmenge von native speakers - warum suchst Du dann für ihn hier in D einen native speaker, der den Text korrigiert?

Grüße, und schönes Wochenende!
Pit

Hallo Burkhard,

das Schreiben sollte an das US Generalkonsulat in St. Petersburg adressiert sein. Der genaue Weg der Visabeantragung ist hier nachzulesen:

„…Applicants for visitor visas should generally apply the U.S. Embassy or Consulate with jurisdiction over their place of permanent residence. Although visa applicants may apply at any U.S. consular office abroad, it may be more difficult to qualify for the visa outside the country of permanent residence. Visa applications are now subject to a greater degree of review than in the past so it is important to apply for your visa well in advance of your travel departure date…“

Hier zu finden unter Applying for a Visitor Visa :
http://travel.state.gov/visa/temp/types/types_1262.html

US Generalkonsulat St.Petersburg:
http://stpetersburg.usconsulate.gov/visas.html

Viele Grüße
Eve*

Si tacuisses … (o.w.T.)
owT

2 Like

Danke für den Hinweis
Hallo Eve,
immer wieder schön, etwas Konstruktives zu lesen.
Bukhard

Hallo Jo,
Danke noch einmal für Deine redaktionelle Hilfe.
Übrigens: es ist immer wieder interessant zu beobachten, dass manche Zeitgenossen „Wer-weiß-was“ mit „Wer-MEINT-was“ verwechseln :wink:)
Herzlich!
Burkhard

1 Like

Gleich halte ich mein Maul …
aber das muss ich vorher loswerden:
Ich bin Fremdsprachenlehrer, habe im Ausland gelebt, kenne viele Familien, die in irgendeinem Ausland lebten oder leben, interessiere mich für Spracherwerb und Sprachenlernen - da wird es doch erlaubt sein, eine höflich formulierte Zwischenfrage zu stellen.

Ich weiß, dass man mir aus Gründen der Diskretion evtl. auch keine Antwort geben kann und habe lange überlegt, ob ich sie stellen soll.
Weil mich die Frage interessierte, habe ich sie gestellt - und was passiert? Statt zu sagen, dass aus irgendwelchen Gründen eine Antwort unterbleiben muss, sagt man mir durch ein lateinisches Blümchen, dass ich ein Idiot bin.

So, ich hab fertig.
Gute Nacht, Herr Kommunikationswiss.

5 Like

(Z)seit / für / prepositions :smile:
Moin Pit!

Komm schon, don’t be like that. :smile:

Darf ich ein bisschen schlichten?

Burkhard schrieb:
der mit seiner Ehefrau (russische Staatsangehörige) für 5 Jahre in den USA lebt

aber Du hast es als

Ein Deutscher lebt seit 5 Jahren in den USA

verstanden.

Dabei wissen wir eigentlich nicht, seit wann Burkhard dort wohnt. Kann sein, dass er erst seit ein paar Tagen da ist.

Burkhard schrieb auch:

Together with my wife XXX (born MAIDEN NAME) I live in Washington D.C. holding a 5 year visa.

Das würde bedeuten, dass er höchstens 5 Jahre dort bleiben darf (keine Ahnung, ob so’n Visa verlängert werden kann) und nicht schon seit 5 Jahren da ist.

Ich wollte es nur sagen… :smile:

Happy Monday,
MacD

Hallo MacD,

Du hast recht, ich habe einen Fehler beim Lesen gemacht; statt für 5 Jahre habe ich Blödmann (Si tacuissem …;-») seit 5 Jahren verstanden. Bin ich vielleicht die Vorhut für den Beweis des laut PISA schlechten Leseverstehens der Deutschen?
Den englischen Text hatte ich nicht gelesen.

Darf ich ein bisschen schlichten?

Ich war gestern schon geschlichtet. Was glaubst Du, warum ich mit meiner Antwort auf den blumigen Tritt in den Hintern so lange gewartet habe?

Tschüss
Pit