Wie kommt die Mail dann an, wenn kein Empfänger drin steht?
Das muss doch in dem Mailheader drin sein, oder verstehe ich
da was falsch?
Nein, das wird im smtp-Dialog ausgehandelt, das sehen nur die MTAs untereinander. Wenn ein übermittelnder MTA nicht für den Empfänger zuständig ist, schreibt er üblicherweise eine Information in den Header, dass er an der Weiterleitung beteiligt war. Aber das ist reine Konvention. Seine Aufgabe ist, die Mail an den Empfängerserver oder an den nächsten Relay-Agent weiterzuleiten, und mit dem muss er wieder nur smtp sprechen.
Das passiert nicht in Echtzeit. Deswegen muss u. a. die Empfängeradresse zwischengespeichert werden. Aber nicht in der Mail…
Wenn du auf einen postfix-Server zugreifen kannst, schau dir mal die Verzeichnisse /var/spool/postfix/defer/%hex% an. Für jeden nicht abgeschlossenen Transfers wirst du dort eine Datei mit allen benötigten smtp-Informationen finden. Diese Datei benötigt der Server, um die Mail später zuzustellen.
Aber alles ausser den smtp-Informationen ist Mailinhalt. Nochmal: Alles ausser den smtp-Informationen ist Mail inhalt!
Was du als Header kennst, ist aus Sicht eines MTA nichts weiter als hundsgemeiner, unstrukturierter! Mailtext. Geschwafel halt. Alle für den Transfer relevante Information wird immer ausschließlich im smtp-Dialog ausgetauscht. Aber manche MTAs sind so nett, Informationen darüber im formlosen Mailtext derart unterzubringen, dass du und dein Mailclient dieses Geschwafel als einen ‚Header‘ interpretieren kannst.
Gruß