An welchem Ort mündet ein Fluss? (konkret derTejo)

Moin,
an welchem Ort mündet eigentlich ein Fluss? Hängt das von der Art der Uferaufweitung ab, von der Wasserdurchmischung (ggf. Salzgehalt) oder ist es gar willkürlich definiert?
Konkret geht es mir um den Tejo, einem spanisch-portugiesischen Fluss der im Atlantik endet. Was mich besonders interessiert: Liegt die Mündungsstadt Lissabon am Meer oder an einem Fluss?

Schaut man sich das Einzugsgebiet auf dieser Karte an könnte man meinen, der Tejo endet lange bevor er die Hauptstadt erreicht:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/56/S…

An anderer Stelle steht aber was anderes:
http://de.wikipedia.org/wiki/Lissabon#Geographische_…
Der sich kurz vor seiner Mündung ausbreitende Tejo verengt sich auf den letzten Kilometern bis zum Atlantik

http://de.wikipedia.org/wiki/Tajo#Bauwerke_und_Sehen…
Die größte Brücke über den Fluss ist die Vasco-da-Gama-Brücke

Was denn nun? :wink:

Dank und Grüße,
J~

Hallo,

an welchem Ort mündet eigentlich ein Fluss? Hängt das von
der Art der Uferaufweitung ab, von der Wasserdurchmischung
(ggf. Salzgehalt) oder ist es gar willkürlich definiert?

Im Falle der Mündung in ein Meer hängt das normal vom Salzgehalt ab. Den Übergang vom Süß- zum Salzwasser nennt man Brackwasser, und das wäre dann der Ort der Mündung. Brackwasser weist einen Salzgehalt von bis zu 1% auf.

Konkret geht es mir um den Tejo, einem
spanisch-portugiesischen Fluss der im Atlantik endet. Was mich
besonders interessiert: Liegt die Mündungsstadt Lissabon am
Meer oder an einem Fluss?

Die Mündung des Tejo ist ein sogenannter Ästuar. Wo in der Bucht genau die obige Grenze zwischen Brack- und Meerwasser ist, kann ich dir nicht sagen. Ich bezweifle allerdings sehr stark, dass auf Höhe von Lissabon noch ein Salzgehalt von unter 1% vorliegt. Allein durch die Gezeiten sollte hier viel zu viel Salzwasser in die Bucht geschwemmt werden.
Ich würde daher sagen: Lissabon liegt bereits am Meer, und nicht mehr direkt am Tejo.

Das deckt sich auch mit dem was in der spanischen Wikipedia steht: Dort steht, dass die ganze Bucht (Mar da Palha) nicht das Delta des Tejo darstellt, sondern dieser im Norden der Bucht in dieselbe mündet. Siehe den Artikel über die Bucht in der spanischen Wikipedia.
http://translate.google.com/translate?hl=en&sl=es&tl…

vg,
d.

Moin und danke erstmal,

Wo in der
Bucht genau die obige Grenze zwischen Brack- und Meerwasser
ist, kann ich dir nicht sagen. Ich bezweifle allerdings sehr
stark, dass auf Höhe von Lissabon noch ein Salzgehalt von
unter 1% vorliegt.

Hätte ich dran gedacht, hätte ich’s mal probiert.

Allein durch die Gezeiten sollte hier viel
zu viel Salzwasser in die Bucht geschwemmt werden.

Ja, an der schmalsten Stelle der Bucht ist sie allein 1,6km breit, da passt schon was durch.

Mich hat nur erstaunt, dass so uneinheitlich darüber gesprochen wird. Oft bürgern sich ja allgemein anerkannte Begriffe ein: „Küstenstadt“, „vom … durchflossen“ usw aber hier steht überall was anderes. Und die offizielle Seite der Stadt kann ich leider nicht verstehen :wink:
http://www.cm-lisboa.pt/

Ich würde daher sagen: Lissabon liegt bereits am Meer, und
nicht mehr direkt am Tejo.

OK, danke. Das deckt sich ja auch mit der o.g. Karte des Einzugsgebiets. Die macht ja einen recht professionellen Eindruck :wink:

Das deckt sich auch mit dem was in der spanischen Wikipedia
steht: Dort steht, dass die ganze Bucht (Mar da Palha) nicht
das Delta des Tejo darstellt, sondern dieser im Norden der
Bucht in dieselbe mündet. Siehe den Artikel über die Bucht in
der spanischen Wikipedia.

Ahhh…!
BTW: die Bucht aus der Luft anzusehen macht wirklich Spaß! Ein beeindruckendes Stück Erde :smile:

VG,
J~

Hallo,

ich schnappe nach dem Köder, weil

  1. Lissabon auf meiner Liste „Zu Erledigendes“ steht und
  2. meine Hoffnungen (leider vergeblich) auf den Kollegen ruhten
    http://www.igeo.pt

Da findet man immerhin historische Karten
http://www.igeo.pt/servicos/CDI/cartoteca/Carta_Topo…

http://www.igeo.pt/e-IGEO/egeo_downloads.htm
Mit den Downloads werde ich (noch) nicht glücklich.

Ohne das Brackwasser abschmecken zu müssen, schließe ich mal:
Die eigentliche Stadtgründung liegt am Fluss, der größere Verwaltungsdistrikt als Teil der Estremadura auch am Atlantik.

Saudações Roland