An welchem Wochentag fliegen?

Hallo Experten,
wie schon 2 Mal erwähnt (s.u.) möchte ich im Sommer nach Istanbul fliegen.
Ist es günstiger am Sonntag oder an einem Wochentag zu fliegen? Ich meine hier konkret die Auslastung der Maschinen und das Gedrängel im Flughafen.
Ich gebe zu, dass ich schon seit einigen Jahren nur mit dem Wagen in Europa unterwegs bin - aber jetzt hat mich doch wieder ein wenig Fernweh gepackt.
Aber ich weiss eben nicht mehr, wie es heutzutage an Flughäfen zugeht.

Stimmt es übrigens, dass man kaum Getränke mitnehmen darf, im DF Shop aber dann Massen einkaufen kann? Was ist mit „Marschverpflegung“. Wird das Brötchen auseinandergenommen :smile: ?

MFG
Pluto

Die Flughäfen Istanbul wickeln viel Geschäftsverkehr und internationalen Reiseverkehr ab. Ersterer konzentriert sich zwar auf die Woche, zweiter auch auf das Wochenende. So richtig ruhig ist es in IST oder SAW also nie.

Mit den Getränkekontrollen hast Du recht. Das Vebort eigener und der Verkauf „geprüfter“ Getränke ist schon merkwürdig. Das haben wie den Lippenstift-Attentäterinnen zu verdanken. :smile:

Hallo Pluto,

das kann man so pauschal garnicht beantworten.

Schau doch mal hier :
http://www.lufthansa.com/de/de/reiseplaner

Wenn du die zwei kleinen Pfeilchen nach unten anklickst öffnet sich die erweiterte Suche:

Gib deinen Abflughafen ein, ziehe die Schieberegler nach links (Flüge von 0,- € bis 200,- €), wähle „bestimmtes Ziel“ -> Istanbul, wähle die Zahl der Tage und klicke auf Mai.

Jetzt erscheint die Ziele mit dem jeweils billigsten verfügbaren Flug, in deinem Fall natürlich nur eine Zeile, Istanbul.
Klicke diese an.
Jetzt siehst du sehr schön, an welchen Abflugtagen du wieviel zahlst. Hier kannst du auch „weiter“ klicken, dann siehst du noch den Juni.
Mehr geht im Moment leider noch nicht.

Viel Spass mit diesem wie ich finde sehr hilfreichen Tool !

Heidi

Hallo Pluto,

Ich meine hier konkret die Auslastung der Maschinen und das Gedrängel im Flughafen.

Auf innereuropäischen Städteverbindungen, wozu man Istanbul ja noch rechnen kann, sind meiner Erfahrung nach die Linienflüge der klassischen Airlines, die tagsüber, d.h. etwa zwischen zehn und fünfzehn Uhr starten, am wenigsten ausgelastet.

Bei Billigfliegern ohne Platzreservierung wird immer gedrängelt, egal wie der Flug ausgelastet ist. Wenn beim Ryanair-Flug eine halbe Stunde vor dem Boarding sich zufällig eine Mitarbeiterin dem Bordingdesk nähert, springt die Meute auf und steht dann eine Dreiviertelstunde lang Schlange bis das Boarding wirklich los geht.

Was ist mit „Marschverpflegung“. Wird das Brötchen auseinandergenommen :smile:

Selbst bei in Alu-Folie verpacktem Proviant ist mir das noch nie passiert.

Grüße
Axurit

Hallo Pluto,

Ist es günstiger am Sonntag oder an einem Wochentag zu
fliegen? Ich meine hier konkret die Auslastung der Maschinen
und das Gedrängel im Flughafen.

Wann es günstiger ist, sagen wir Webseiten wie z.B. Skyscanner. So pauschal kann man das nicht sagen, aber wenn du nach einem Flug nach Istanbul suchst, dann wird dir immer der günstigste Preis für ± 3 Tage gesucht.

Und am Flughafen selber ist’s eigentlich immer gleich voll bzw. turbulent.

Stimmt es übrigens, dass man kaum Getränke mitnehmen darf, im
DF Shop aber dann Massen einkaufen kann?

Getränke sind Flüssigkeiten, und solche darf man nur in Verpackungseinheiten von maximal 100 ml im Handgepäck mitnehmen, und alles diese Verpackungen zusammen müssen in einen wiederverschließbaren Plastikbeutel mit max. 1 l Inhalt passen. Diese Plastikbeutel gibt’s im Supermarkt bei den Gefrierbeuteln, sie sind allerdings nicht grade günstig.

Dass das so ist, wissen natürlich auch die Verkäufer, die nach den Sicherheitskontrollen noch Getränke anbieten, und die Preise sind entsprechend (z.B. EUR 3,50 für eine kleine Flasche Cola oder sowas).

-> Vor dem Passieren der Sicherheitskontrollen nochmal einen Schluck trinken. Im Flieger gibt es wieder was, und Nachschub an Getränken kaufst du dir dann in Istabul.

Was ist mit
„Marschverpflegung“. Wird das Brötchen auseinandergenommen :smile:

Nein, aber manchmal ist die Einfuhr von Fleisch/Obst/Gemüse/etc. verboten -> entweder vorher informieren oder das Brötchen vor der Einreise vertilgen.

Schöne Grüße

Petra