Anämie und Eisenmangel

Hallo Fachmänner und -frauen!
Als Zufallsbefund ist bei mir hochgradige Anämie und Eisenmangel festgestellt.An der Periode kanns nicht liegen.Kurz und wenig stark.Kann es an vermehrter sportl Aktivität liegen???. Bin schon immer sehr bewegungsfreudig.Die letzten Jahre wenig gejoggt und viel gewalkt.Seit August trainiere ich aber mehr joggen(möchte nächstes Jahr einen Halbmarathon laufen).Also pro Woche 2-3x 40 bis 80min joggen (mit Hund),1x 1h Bauch,Beine, Po und am Wochenende 1 1/2 bis 2h walken(dem Hund zuliebe ab 2h hat der erst Spaß).Eigentlich fühle ich mich gar nicht so schlecht, ausser das ich, so wie ich still sitze, kalte Füsse und eisige Hände bekomme.Als Nahrungsergänzung habe ich gelegentlich Mg genommen.Bin 51Jahre sehr schlank(gr 36).Könnte regelmäßiges Blutspenden die Blutproduktion anregen??? Nehme natürlich jetzt erstmal brav meine Tabletten.

Hallo,

da gibt es leider nicht die Wahrheit.

Ja, Sport führt zu Mikrotraumata, die jedes Mal zu einem gringen Blutverlust führt. So etwas läppert sich und das trägt zu einer Anämie bei.
Ein sonstiger Blutverlust sollte abgeklärt werden (z.B. kann es im Darm zu unbemerkten Blutungen kommen).

Sportliche Betätigung regt andererseits auch die Blutbildung an.
Ebenso wie ein „akuter Blutverlust“ wie bei einerm Blutspende die EPO-Produktion anregt und diese ihrerseits die Produktion von roten Blutkörperchen. Die brauchen aber Eisen, um vernünftig gebildet zu werden, sodass man dieses substituieren muss.

In Rücksprache mit deinem Arzt und bei einem vernünftig hohen Hb (wenn der nicht stimmt, darfst du eh nicht spenden) kann eine Blutspende tatsächlich hilfreich sein.

Grüße
Liete

Eisenmangel begegnen
Servus,

ganz am Rand ein Hinweis, den mir eine rumänische Ärztin beim Plasmaspenden gegeben hat, die ein paar Jahre älter ist, also noch die letzten Jahre der Ära Ceausescu aktiv erlebt hat, als die Versorgung der Bevölkerung in Rumänien auf ein unabdingbares Minimum heruntergekommen war:

Eine Formulierung von Eisen, die relativ leicht aufgenommen wird (die Resorption ist der Knackpunkt bei Fe, mit dem auch alle Eisenpräparate kämpfen), ist in Rübenkraut enthalten. Wenn Dir der bekannte „Grafschafter Goldsaft“ und vergleichbare Produkte zu banal sind, besorg Dir das Apfel-Rübenkraut („Rinse Appelstroop“) von Canisius. Wenn sie Dich bei der ersten Blutspende wegen des Eisenwertes wieder heimschicken, bist Du damit ziemlich wahrscheinlich in zwei-drei Wochen wieder im grünen Bereich.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Könnte regelmäßiges
Blutspenden die Blutproduktion anregen?

Als Blutspender wird man Dich ablehnen, solange Du mit den Eisenwerten nicht im Normbereich bist.
Udo Becker

Lustig, die entscheidende Frage kam noch gar nicht: Wie ernährst Du dich??
In der Medizin ist Häufiges häufig und Seltenes selten.
Häufig ist einfach die mangelnde Eisenzufuhr, z.B. bei vegetarischer Ernährung.
Wenn sich hier keine Ursache findet, kann man sich über die anderen Ursachen Gedanken machen (chron. Blutverlust, chron. Infekt, Tumoranämie, renale (nierenbedingte) Anämie, Vitaminmangelanämie etc.).

Hallo,

Ja, Sport führt zu Mikrotraumata, die jedes Mal zu einem
gringen Blutverlust führt. So etwas läppert sich und das trägt
zu einer Anämie bei.

Hast du zufällig konkrete Zahlen parat. Mir sind keine Daten bekannt, die durch den von dir geschilderten Mechanismus, eine relevante Anämie zeigen.

Liebe Grüsse

Anja

Hey Anja,

bin gerade in einer Klausurenphase und hab leider keine Zeit, Bücher zu wälzen.
Ich hatte es mal von zwei Sportmedizinern unabhängig voneinander gehört, sowie in einem Hämatologiebuch gelesen.

Sobald ich dazu komme, schau ich noch mal danach und sag Bescheid.

Grüße
Liete