Hallo,
ich soll bei meiner Schwägerin den analogen 4-fach Multischalter gegen einen 8-fach Schalter austauschen. Da man gleich an die Zukunft denken sollte und analoge Multischalter kaum ehr zu bekommen sind, möchte ich einen digitalen Multischalter einbauen, was ja eigentlich kein Problem darstellen sollte, man braucht ja nur die beiden LNB-Kabel an die H- und V-Low Eingänge anzuschliessen. Das ist doch richtig, oder? Jetzt hatte ich aber schon 2 neue Multischalter und keiner funktionierte. Nun habe ich schon den Dritten hier liegen und dachte, bevor ich nun wieder extra da rumbastel, frage ich hier mal. Der Multischalter „PMSE 5/8 HQ NT“ hat folgende Eingänge: „IN terr“, „IN Vert.-Low“, „IN Hor.-Low“, „IN Vert.- 22kHz High“ und „IN Hor.- 22kHz High“.
Die LNB-Kabel kommen also an Vert.-Low und Hor.-Low?
Kann man denn sonst noch irgendwas falsch machen? Das Problem des nicht funktionierens hatte ich mit diesem Typ Multischalter vor 2 Jahren auch schon hier bei mir am digitalen LNB. Ein anderer Typ funktionierte auf Anhieb. Es können doch nicht immer alle defekt sein, oder ist der „PMSE 5/8 HQ NT“ berüchtigt dafür??
Hi,
Warum nur den Multischalter wechsel?
Nächstes Jahr werden die analogen Programme abgeschaltet.
Wechsle den LNB gegen einen Qattro- LNB aus, verwende einen digitaltauglichen Multischalter und Du hat eine Antennenanlage die Ende nächsten Jahres auch noch funktioniert.
Diese Anlage kann dann analoge und digitale Receiver bedienen.
Alles Andere ist Käse.
nicki
Naja, Käse hin oder her… Dass ein Digital-LNB besser ist, ist mir klar, darum ging es ja nicht, sondern darum, ob der digitale Multischalter mit dem analogen LNB funktionieren muss oder ob es Einschränkungen gibt oder sonst was anderes zu beachten.
Das LNB sitzt übrigens hoch droben auf dem Dach an einem Mast, da kommt man nicht mal so eben dran.
Ich habe eben das hier gefunden:
„Der offizielle Termin, im Jahr 2010 alle analogen Sender abzuschalten, gilt ausschliesslich für das terrestrische TV. Von einer Abschaltung im Sat- und Kabel-TV war offiziell nie die Rede, schon gar nicht innerhalb der nächsten 2 Jahre. Man kann nicht „einfach so“ eiinen Großteil der Zuschauer einfach abschalten.“
es geht, man muss aber die entsprechenden Ausgänge des MS auswählen und es funktioniert nur mit den MS die mit 13/18V und 22kHz Burst umschalten.
Schalter mit DiSEqC Technologie funktionieren nicht.
Was hast Du den da für eine alte Klamotte gefunden?
"Der offizielle Termin, im Jahr 2010 alle analogen Sender
abzuschalten, gilt ausschliesslich für das terrestrische TV.
falsch, die terestrischen wurden im Dez. 2008 abgeschaltet.
In Deutschland gibt es nur noch DVB-T
Von einer Abschaltung im Sat- und Kabel-TV war offiziell nie
die Rede, schon gar nicht innerhalb der nächsten 2 Jahre.
Doch, es werden alle analogen Programme abgeschaltet. Kabel, Satellit und Grundnetzsender.
Man
kann nicht „einfach so“ eiinen Großteil der Zuschauer einfach
abschalten."
Man tut es aber.
Hallo Justus,
einen Quellenhinweis wäre nett…
Und „einfach so“ ist ja nun auch ein sehr dehnbarer Begriff… ;o)
Fakt dürfte auf alle Fälle sein, dass die Satellitenbetreiber mehr Kohle einnehmen, wenn sie digitale Signale über ihre ‚Vögel‘ verbreiten, da von den Digitalen einfach mehr ‚auf einen Vogel passen‘… Und dass sie sich dieses Geschäft entgehen lassen, mag ich nicht ganz glauben.
Von daher wird auch kaum von ‚einfachem Abschalten‘ die Rede sein können, die Analogen werden einfach nach und nach ‚aussterben‘, prophezeihe ich mal so munter drauf los… Denn mehr oder weniger ‚offizielle‘ Abschalttemine für Analog-Sat habe ich auch noch nicht gehört/gesehen/gelesen…
Die Zukunft wird es zeigen und Geld regiert die Welt… ;o)
MfG, Olli
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Die Aussage stammte aus einem Forum, weiß nun garnicht mehr welches das war und war vom Juli 2008.
Ich habe nun noch weiter gestöbert, aber eine klare Aussage zu einem Abschalttermin konnte ich nicht finden.
OT: Abschalttermin der analogen Sat- Programme???
Aha, okay, ich danke dir, Justus!
Nicki, hast du eventuell eine Quellenangabe zu dem Abschalttermin???
Danke im Voraus!
MfG, Olli
Hi Olli,
Nicki, hast du eventuell eine Quellenangabe zu dem
Abschalttermin???
Einen festen Abschalttermin gibt es nicht. Ich war aber auf einem Seminar bei den „Öffentlich Rechtlichen“ und hier wurde unter vorgehaltener Hand etwas vom Oktober 2010 erzählt.
Wie Du oben schon richtig vermutet hast spielt hier Geld die Rolle.
Die Programmanbieter werden sich künftig die teueren Transpondergebühren mit Doppelausstrahlung nicht mehr leisten.
nicki
Alles klar, ich danke dir für die Antwort!
MfG, Olli
hallo auch,
hast du schonmal die beiden vom lnb ankommenden kabel an den v/h-low eingängen des multischalters vertauscht?
bekommt der multischalter strom?
was für ein multischalter war original verbaut?
ich kann zwar zur qualität deines multischalters nix sagen, aber wenn du schon häufiger ärger mit hattest, warum in gottes namen kaufst du ihn dann wieder? das erscheint mir wie ne arbeits-beschaffungs-massnahme.
gruss wgn