Analog (T-Net-100) und Rechner

Ich habe folgendes Problem:
Ich nutze an meinem Analog-Anschluss ein Telefon und ein Modem. Nun ist es so, dass ich immer nur jeweils einen Stecker in der Buchse haben darf (Mitte Telefon, links Modem), so dass das jeweilige Gerät funktioniert.
Wie kann ich erreichen, dass ich beide Stecker stecken lasse und beides wahlweise nutzen kann?
Und ist es möglich, ankommende Anrufe über den Rechner (das Modem) anzunehmen? Ich suche da Software im Stil der Fritz!Card-Tools für ISDN, nur eben für einen analogen Anschluss!

Danke,
Alexander

Hallo !

Ich habe folgendes Problem:
Ich nutze an meinem Analog-Anschluss ein Telefon und ein
Modem. Nun ist es so, dass ich immer nur jeweils einen Stecker
in der Buchse haben darf (Mitte Telefon, links Modem), so dass
das jeweilige Gerät funktioniert.
Wie kann ich erreichen, dass ich beide Stecker stecken lasse
und beides wahlweise nutzen kann?

Entweder das Modemkabel / Verlängerung ist Schrott, oder aber das Modem kann die Verbindung nicht zum Telefon weiterleiten. Normalerweise leitet ein Modem das Signal im nicht abgehobenen Zustand an das Telefon weiter, nur wenn das Modem aktiv ist, ist das Telefon tot.
Das Modem-Kabel muss mindestes 4 Drähte beschaltet haben (a,b,a2,b2) und (wenn es am Modem steckt, das Modem aber nciht abgehoben halt) sollte a-a2 und b-b2 verbunden sein.

Und ist es möglich, ankommende Anrufe über den Rechner (das
Modem) anzunehmen? Ich suche da Software im Stil der
Fritz!Card-Tools für ISDN, nur eben für einen analogen
Anschluss!

Ja. Anfrufbeantwortersoftware / Faxsoftware liegt den meisten Modems bei. Direkt telefoieren mit Modem habe ich noch nichts gesehen, gibt es aber vielleicht auch. Auf Shareware.de sollte sich so was auch finden lassen.

Alexander

Moin, Moin.

Wenn das Modem an einem anderen analogen Anschluß funzt, dann ist die TAE (Telefondose) defekt. Die wird von deinem Telefonanbieter, wenn es die 1. Dose ist, dann kostenlos ausgetauscht.

alf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin, Moin.

Wenn das Modem an einem anderen analogen Anschluß funzt, dann
ist die TAE (Telefondose) defekt. Die wird von deinem
Telefonanbieter, wenn es die 1. Dose ist, dann kostenlos
ausgetauscht.

alf

Aber VORHER sichergehen, dass es auch an der Dose liegt! Wenn der Telekomiker kommt und sieht, dass es nicht daran liegt sind schnell mal 100 Euro weg!

Also erstmal die Variante mit dem anderen Kabel austesten

Ciao! Bjoern

Wenn das Modem an einem anderen analogen Anschluß funzt, dann
ist die TAE (Telefondose) defekt. Die wird von deinem
Telefonanbieter, wenn es die 1. Dose ist, dann kostenlos
ausgetauscht.

Aber wie gesagt, funktioniert das Modem ja auch an dieser Dose, nur eben nicht, wenn das Telefon eingestöpselt ist!

Moin, Moin.

Das Telefon kommt erst mal als letztes. Also probier mal das Modem an einem anderen Anschluß. Falls du Fragen hast, dann ruf mich mal an.

alf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi
kauf dir ne Nur-Modem_Dose (N) und häng sie in Reihe hinter deine derzeitige und das Problem ist keins mehr. Du kannst natürlich mit Modemkabeln experimentieren aber so ist das Ergebnis sicher. auf die Belegten Klemmen der NFN Dose 2 Strippen mit aufklemmen, in der N-Dose ebenfals auf die ersten beiden klemmen, fertig.
Dosen hab ich noch genug, wenn du ne gebrauchte möchtest, pack ich sie in nen Polsterumschlag
HH

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Das Telefon kommt erst mal als letztes. Also probier mal das
Modem an einem anderen Anschluß. Falls du Fragen hast, dann
ruf mich mal an.

Wieso soll ich das Modem woanders ausprobieren, wenn es doch an dieser Dose funktioniert??
Nur, wenn der Stecker des Telefons zusammen mit dem Modemstecker in der Dose steckt, dann funktioniert das Modem nicht mehr!

Nur, wenn der Stecker des Telefons zusammen mit dem
Modemstecker in der Dose steckt, dann funktioniert das Modem
nicht mehr!

Informiere dich bitte mal hier: FAQ:494 und hier: http://www.kabelfaq.de/telefon.html

Was du jetzt grad beschreibst, bedeutet, dass das Telefon vor dem Modem angeschlossen ist! Technisch machbar, aber halt mit o.g. Problem behaftet. Ausserdem haette dich eigentlich eine Nase am Telefonstecker sowie eine nicht passende Nut an der Dose davon abhalten sollen!

Die Dose ist mit kleinen Buchstaben ueber den Steckplaetzen versehen. Ein F steht fuer Fernsprechen (also Telefon) und ein N steht fuer „nicht Fernsprechen“, also ein Modem, Fax und sonstiges. Solltest du die Geraete anders eingesteckt haben als vorgesehen, oder gar einen Adapter verwenden liegt das Problem da.

Ciao! Bjoern