Analog-Telefon an RJ45- Buchse anschließen

Hallo zusammen,

ich habe ein Einfamilienhaus übernommen und versuche nun, das Telefon zu installieren. Folgende Situation: Im Keller befindet sich eine (die „erste“) TAE-Dose, im Wohnzimmer eine RJ45-Buchse. Von der Buchse im Wohnzimmer geht ein vieradriges TK-Kabel in den Keller und endet dort ohne Stecker, da mein Vorgänger ISDN hatte und dieses und ein weiteres Kabel mit dem NTBA verschraubt/ verbunden hatte. Ich habe jetzt einen anlalogen Anschluss und dementsprechend kein NTBA mehr. Ich habe also an das lose Kabelende im Keller einen TAE-F-Stecker gefriemelt und ihn in die erste TAE-Dose gesteckt. Für das Wohnzimmer habe ich mir eien RJ45-auf-TAE-Adapter gekauft, eingesteckt und mit dem mitgelieferten TAE-Stecker das Telefon angeschlossen. Problem: es funktioniert nicht, ich bekomme kein Amt. Stecke ich das Telefon unmittelbar an die erste TAE, läuft’s. Hat jemand eine Idee, wo der Fehler liegen könnte?

Danke für die Hilfe
Robert

Hallo,

Ich
habe also an das lose Kabelende im Keller einen TAE-F-Stecker
gefriemelt und ihn in die erste TAE-Dose gesteckt. Für das
Wohnzimmer habe ich mir eien RJ45-auf-TAE-Adapter gekauft,
eingesteckt und mit dem mitgelieferten TAE-Stecker das Telefon
angeschlossen. Problem: es funktioniert nicht, ich bekomme
kein Amt.

Du schreibst es doch selber: gefriemelt heißt nicht, dass die Adernbelegung unbedingt stimmig sein muss. Also noch mal Stecker aufmachen und schauen, ob die benötigten Adern auch wirklich richtig aufgelegt sind.

Weitere mögliche Schwachstelle kann die verlegte Dose sein. Bist Du sicher, dass diese voll und richtig verdrahtet ist?

Ehrlich gesagt, ich hätte auch statt des Adapters eine TAE-Dose gekauft und die ISDN-Dose hiergegen ausgetauscht. Das schließt den Adapter als weitere Fehlerquelle aus.

Gruß vom Wiz

Hi,

ich denke das mit der neuen Dose ist tatsächlich die bessere Variante und sollte auch nicht die Welt kosten.

Bei der Montage kannst du gleich darauf achten, die richtigen Adern zu verwenden (entsprechend deinem TAE-Stecker im Keller). Normalerweise sind ISDN-Leitungen bzw. die Adern farblich kodiert (z.B. rot und grün, mit oder ohne Streifen oder ähnliches)

Gruß Henrik

Nachtrag: Telefon an RJ45- Buchse anschließen
Danke für die bisherigen Antworten. Ich habe also den Adapter zum Teufel gejagt und eine TAE-Dose anstelle der RJ45-Dose installiert. Funktioniert immer noch nicht.
Ich vergaß zu erwähnen, dass nicht nur Telefon, sondern auch DSL ins Haus kommt. Den Splitter hab ich zunächst mal weggelassen- erst mal Telefon, PC kommt später. Jetzt hab ich dann auch den Splitter angeschlossen (über das mitgelieferte Kabel an die erste TAE) und das Verbindungskabel zur neuen (zweiten) TAE über einen TAE-Stecker in die entsprechende Buchse des Splitters. Immer noch keine Erfolg. Muss ich wirklich den Fernmeldetechniker rufen?

Schritt 1: Funktioniert ein Telefon an der ersten TAE?
Ja? - Schritt 2.
Nein? - Telekom anrufen.

Schritt 2: Ist die abgehende Leitung korrekt an der ersten TAE angeschlossen? Also an Klemme 5 und 6?
Ja? - Schritt 3.
Nein? - Ändern!

Schritt 3: Ist die abgehende Leitung korrekt an der selbst installierten, zweiten Dose angeschlossen, also an Klemme 1 und 2?
Ja? - Dann ist die Leitung dorthin unterbrichen, vielleicht führt sie ja noch über eine andere Dose oder einen Verteiler.
Nein? - Ändern!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]