Analog Video digitalisieren

Hallo,

wer hat denn wirklich praktische Erfahrung damit, ein analoges Videosignal (also von einem analogen Viedeorekorder auf VHS Band aufgenommen) in ein digitales Signal zu wandeln (in DV, MPEG 1 oder MPEG 2 oder MPEG 4), so daß man es quasi verlustfrei sofort auf die Platte speichern und später weiterverarbeiten (z.B. schneiden) kann. Kartentyp und dazu passende Software?

Danke für alle erprobten Hinweise
Antal

Hallo,

Du brauchst einen schnellen PC und die entsprechende Hard-u.Software, z.B.Dazzle Video Creator u.Ulead Mediastudio.
Eine TV Karte bzw.eine Grafikkarte mit TV Eingang und Mediastudio sollte es auch tun.Was willst Du denn genau machen?
Gruß Det

wer hat denn wirklich praktische Erfahrung damit, ein analoges
Videosignal (also von einem analogen Viedeorekorder auf VHS
Band aufgenommen) in ein digitales Signal zu wandeln (in DV,
MPEG 1 oder MPEG 2 oder MPEG 4), so daß man es quasi
verlustfrei sofort auf die Platte speichern und später
weiterverarbeiten (z.B. schneiden) kann. Kartentyp und dazu
passende Software?

Danke für alle erprobten Hinweise
Antal

Danke für die Antwort. Da scheint es ja nicht viele Spezialisten zu geben?

Was ich machen will? Genau das, was beschrieben. Ich habe inzwischen jede Menge Videoschnipsel von Reisen und Urlauben, und die sind so, auf den kleinen VHS Kassetten, nutzlos. Ein einziges Durcheinander, die Hälfte de Aufzeichnungen gehören rausgeschnitten, alles umgestellt etc.

Also, erst mal, daß Ordnung reinkommt, alles digitalisieren und ab auf die Platte. Das ist meine Aufgabe, darauf bezieht sich meine Frage. Sonst noch gar nichts. Und zum nächsten Weihnachten kümmere ich mich dann drum, wie ich das schneide, umstelle etc. Aber das ist ja wohl eine andere Sache, zumindest betrachte ich das als eine andere Sache.

Antal

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wenn du verlustfrei fahren willst, ist das TEUER!!!
Neue TV-Karten beginnen so um die 100dm, dann kannst du filme aufzeichnen, prinzipiell in beliebiger laenge (zeitlich). Aber da ist die aufnahme auf deine festplatte nicht in voller qualitaet. Das fernsehbild hat (kennt jemand den genauen wert?) so um die 704*576 Pixel, das aufzuzeichnen geht nicht, du kannst mit normalen TV-Karten maximal 386*286 Pixel mitschneiden. selbst mit superschnellen PC´s ist nicht mehr drin. Wenn du auf die volle qualitaet bestehst, benoetigst du nen aktiven MPEG-Encoder. Hauppauge WinTV PVR heisst die Karte, die ich mir dafuer gekauft habe. Volle aufloesung bei guter qualitaet ohne probleme auf die festplatte speichern.

http://hauppauge.de/prod_pvr.htm

Dort hast du ne genaue beschreibung. Der empfohlene verkaufspreis ist zu hoch angesetzt, schau dich einfach mal um, ich hab 110 weniger gezahlt.

Leider ist es sehr teuer in voller qualitaet mitzuschneiden, aber ich sage es immer wieder: Ne TV-Karte veraltet nicht, anders als ne grafikkarte.

Kurze zusammenfassung:
Volle qualitaet: Kosten 500 dm aufwaerts. Willst du in Kino-qualitaet arbeiten, kostet das ein neues Auto

Reduzierte qualitaet: gebraucht ab 50dm, neu ab 100dm
Der qualitaetsverlust ist aber sehr deutlich, ich kann dir auch gerne mal zwei beispiele schicken von reduzierter qualitaet und voller.

Letzter Tipp: Kauf von Hauppauge. ich hab schon einige dinger von der Firma gehabt, alle liesen sich immer problemlos installieren, und laufen einwandfrei! Keine Probleme irgendeiner art.

Bye

Perseus

Danke erst mal. ich komem dadrauf demnächst zurück.
Antal

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Was ich machen will? Genau das, was beschrieben. Ich habe
inzwischen jede Menge Videoschnipsel von Reisen und Urlauben,
und die sind so, auf den kleinen VHS Kassetten, nutzlos. Ein
einziges Durcheinander, die Hälfte de Aufzeichnungen gehören
rausgeschnitten, alles umgestellt etc.

Hi Antal!
Dem Tip mit Hauppauge kann ich mich nur anschließen, was Du aber auf jeden Fall noch bedenken solltest: PLATZ auf der Platte, und das nicht zu wenig. Wenn Du die Daten/Filme nachher noch bearbeiten willst, solltest Du möglichst wenig Kompression beim Speichern verwenden, sonst rechnet sich Dein PC zum Schänzchen. Also: Vor der Aufnahme noch mal ne Platte nachlegen!

Viel Spaß

Christian

Hi

Wie wärs hiermit
http://www.matrox.com/mga/deutsch/products/marv_g400…
Hab ich selber zuhause und hab schon vor 2 Jahren mit der alten
Matrox Mystique und dem Rainbow Runner Studio Filme
geschnitten/bearbeitet/digitalisiert…

knopfy

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Antal,

also… in dieser Rubrik hätte ich eine solche Frage nicht
vermutet. Weiter unten gibts was mit ´Video´. Die Cracks würde
ich eher da vermuten.

Ich habe ein Urlaubsvideo (von einer analogen Kamera)
digitalisiert. Format: 384*288 . Das sollte so ungefähr
VHS-Auflösung sein. Nach kanpp 75 Minuten waren zusammen mit dem
Ton rund 20 GByte Daten aufgelaufen. Mit einer Auflösung von
640x480 wären es noch wesentlich mehr gewesen. Meine Erkenntnis:
Ohne Komprimierung kann man das vergessen.

Durch Herumexperimentieren habe ich herausgefunden, dass der DivX
codec gute Ergebnisse liefert. Als Programm nutze ich VirtualDub.
Nach der Komprimierung der 20 GB blieben rund 600 MB übrig, die
ich auf eine CD brennen konnte.

Mitttlerweile habe ich einen schnelleren PC, der in Echtzeit
komprimieren kann. Das nutze ich zum Aufnehmen von
Fernsehsignalen (auch analog) mit der Auflösung 640x480. Mit dem
schnelleren PC (Athlon 1000@1330/140) liegt die
Prozessorauslastung (ohne Audiokomprimierung (sonst hängt sich
der rechner auf)) bei 60…100%. Als Ergebnis erhalte ich aus rund
45min Film ca. 330MB, allerdings nur mit 22kHz/16bit/mono-audio.

Als Hardware benutze ich die Aldi-TV-Karte, die trotz Umtausches
noch immer nur mono-TV-Ton bringt (2. Umtauschaktion ist
angeleiert). Zusammen mit dem schnellen Rechner, VirtualDub und
DivX;o) komme ich auf (subjektiv) recht gute Ergebnisse.

Vielleicht nutzt Dir mein Erfahrunngsbericht ein wenig.

Gruss
Tefan

PS. Vor einigen Wochen (oder sind es schon en paar Monaten)
standen in der c´t mehrere Artikel über dieses Thema.

Platz haellt sich in grenzen
Geht eigentlich, eine stunde film bei voller aufloesung brauch etwa 2GB, das nachbearbeiten ist mit der entsprechenden software recht einfach, und da es direkt ins DivX geht (gehen kann), haellt sich der platz auch in grenzen.
Aber ein fehler wird es nicht sein, sich noch ne platte dafuer einzubauen. Muss nicht die superschnellste sein, da die bearbeitung eher auf die CPU geht.

Bye

Perseus

Hallo,

es gibts da eine geniale, wenn auch nicht ganz billige Loesung:
Win-TV PVR kostet gut 500 DM, aber sie hat einen MPEG-2 Encoder Chip onBoard, so das das aufnehmen auch nebenher geht und auch mit alten Rechner.

Mfg. Frank