analoganschluß selbstgemacht?

Hallihallo!

Ich würde gerne einmal wissen, ob es sooo schwer ist, ein Telefon selbst anzuschließen…

Das Telefon, das momentan angeschlossen ist, ist so eins mit Wählscheibe und so einem klobigen Stecker direkt in der Wand.
Ich müßte also so eine TAE selbst anschließen. Was muß ich dabei beachten??

Danke,
ecki

Ich müßte also so eine TAE selbst
anschließen. Was muß ich dabei beachten??

Gar nichts! Die Dosen, die man z.B. im Baumarkt bekommt haben hinten 4 eingaenge, von denen zwei belegt werden muessen. Und welche zwei das sind steht meist hinten auf der Packung drauf! Alles andere laeuft intern in der TAE-Dose ab. Einfach alte Dose abmachen, dann siehst du zwei Kabel aus der Wand gucken, die dann wie auf der Verpackung beschrieben verbinden (dafuer ist meist noch nicht einmal ein Schraubenzieher/-dreher *g notwendig) und schon sollte es funzen =:wink:

Ciao! Bjoern

Kleine Anmerkung…
…zu Björns Antwort:

Man sollte im Hinterkopf behalten, dass die Telefondose Besitz der Telekom AG ist. Eigentlich darf man erst dahinter selber basteln. Theoretisch kann die Telekom sogar durchmessen, ob die eigene Dose oder ein Baumarktmodell am Ende der Leitung sitzt. (Wird sie aber nur, wenn man selber eine Störung meldet). In der Praxis kenne ich keinen Fall, wo sich die Telekom selber gerührt hätte.

Also:

  • Billiglösung (und ein wenig illegal): Wie Björn beschrieben hat. Dann halt nicht vergessen, bevor man einen Messtrupp ruft die alte Dose wieder dranzuschrauben.

  • Legale Lösung: Einen Adapter kaufen von ADo (so nennt sich der klobige Stecker) auf TAE - gibts manchmal im Baumarkt, besser aber im Fachgeschäft. Wird so um die 30 DM kosten

Gruß
Stefan

hol Dir die Dose im T-Punkt…
die preiswerteste Lösung:
geh in den T-Punkt und sag, Du möchtest gerne das „alte Teil“ gegen eine neue Unterputzdose austauschen. Meinem Vater haben sie die NEUE Dose gleich mitgegeben… ohne Berechnung!

und mit den 2 Drähten wirst Du schon klarkommen!

Gruß Ayla

Hi!

Einfach den Service unter 0800 330 2000 anrufen und die ADo gegen eine TAE austauschen lassen. Ist kostenlos, weil es heißt ja Telekomservice, denn die Monopoldose tauscht dir die Telekom aus, da diese ja der Netzabschluß ist.

alf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallöchen!

Wenn Du Dir nicht sicher bist, wie Du die neue Dose anschliessen sollst, würde ich einfach die Störungsstelle anrufen und das Ding kostenlos austauschen lassen. Dann bist Du Dir wenigstens sicher, dass das Ding 100% läuft und Die nachher (falls was schief läuft) keine weiteren Kosten entstehen!

Hi ecki,

in vielen T-Punkten bekommst du die TAE-Dose kostenlos. Diese Dose enthält dann auch gleich den PPA (passiver Prüfabschluss), den die Telekom zur Leitungsprüfung von der Vermittlungsstelle aus benötigt.

Du musst nur sagen, du kannst die Dose selbst wechseln (ist wirklich nicht schwer).

Der T-Punkt bietet sie als Unterputz(UP)- und als Aufputz(AP)-Ausführung an. Falls sie eine NFN-Dreifachdose haben, nimm diese!

Zum Telefonieren benötigt man nur zwei Leitungen. Bei einer Zusatzklingel oder alten AWaDo sind drei Leitungen nötig.

Falls du die Farbcodes der Leitungen willst, dann kann ich dir meine Zusammenstellung der Normen schicken (1 Seite, PDF-Format).

Viel Erfolg

Bernhard

die preiswerteste Lösung:
geh in den T-Punkt und sag, Du möchtest
gerne das „alte Teil“ gegen eine neue
Unterputzdose austauschen. Meinem Vater
haben sie die NEUE Dose gleich
mitgegeben… ohne Berechnung!

und mit den 2 Drähten wirst Du schon
klarkommen!

Genau so ist es am billigsten, und wirklich einfach. In der alten Dose sind außerdem die Kontakte mit den selben Bezeichnungen, die auch in der Beschreibung der neuen Dose verwendet sind benannt. Wer sein altes Telefon dann zum T-Punkt zurückbringt spart auch noch die monatliche Miete (falls man das Telefon nicht irgendwann einmal gekauft hat).

Cu Rene

Alles Müller oder was? Liest Du nicht was andere vor Dir geschrieben haben? Wenn Du das tun würdest, dann brauchst Du keine Wiederholungen schreiben.

alf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

DANKE!
Hat alles wunderbar geklappt und war fantastisch simpel!

DANKE AN ALLE!

Hallo Stefan

Theoretisch kann die
Telekom sogar durchmessen, ob die eigene
Dose oder ein Baumarktmodell am Ende der
Leitung sitzt.

Also das musst du mir mal erklären, wie die Telekom das ausmessen will ???

MfG Peter(TOO)

Hallo Stefan

Theoretisch kann die
Telekom sogar durchmessen, ob die eigene
Dose oder ein Baumarktmodell am Ende der
Leitung sitzt.

Also das musst du mir mal erklären, wie
die Telekom das ausmessen will ???

Telekom Dosen haben einen Prüfwiderstand eingebaut (PPA genannt) und den kann man messen. Somit weiß die Telekom ob die Leitung bis zu Ihrer Dose durchgeht. Sollte das der Fall sein und Du hast ein privates Endgerät, dann prüfe erst Dein Endgerät, sonst bezahlst Du die Anfahrt des Technikers und die Prüfpauschale.

alf

MfG Peter(TOO)

Telekom Dosen haben einen Prüfwiderstand
eingebaut (PPA genannt) und den kann man
messen…

Nur die erste Dose enthält den PPA (passiver Prüf-Abschluss).

Der PPA ist eine Reihenschaltung aus einem Widerstand (470 kOhm +/- 1 %) und einer Diode (UR > 100 V, IR