Analoge Endgeräte an ISDN-Anlage

Hallo zusammen,

nach Studium einiger Beiträge in diesem Brett bin ich mir ziemlich sicher dass ihr mir bei der Lösung meiner Konfigurationsprobleme helfen könnt.

Wir wollen nach Umzug eine neue ISDN-Telefonanlage incl. passender Telefone anschaffen.

An die ISDN-Anlage sollen anheschlossen werden:
1 schnurgebundene Basisstation
2 Mobilteile
1 DSL-Router

Ist hier nun der Einsatz von ISDN-Endgeräten notwendig wenn 2 der drei Rufnummern jeweils einem Endgerät zugeordnet werden sollen, oder auch ein Anruf bei einem bestzten Mobilteil auf das 2. weitergeschaltet werden soll. Die Entscheidung welche Schaltung letztendlich vorgenommen wird muss noch fallen. Die Geräte sollten nur beides können.

Ich möchte ebenfalls von jedem Telefonendgerät ein anders rufen bzw. dorthin verbinden können.

Ein anderer Wunsch ist der Faxempfang und- versand über den am DSL-Router angeschlossenen PC. Gibt es Anlagen oder Lösungen welche mir den Faxempfang anzeigen ohne ständig den PC eingeschaltet zu haben?

Habt Ihr aufgrund meiner Schilderungen vielleicht schon konkrete Empfehlungen oder leisten das prinzipiell alle gängigen ISDN-Anlagen nebst dazugehöriger Endgeräte? Auf was muss ich beim Kauf achten?

Was die Entscheidung für ISDN-Telefone oder analoge Endgeräte angeht musste ich leider feststellen dass es kaum ISDN-fähige gibt mit einer für sehbehinderte Personen geeigneten Tastatur und Anzeige. Bei den analogen gibt es hier reiche Auswahl.

So das war jetzt viel Text. Ich hoffe ich nichts vergessen.

Gruss
Andreas

Hallo Andreas

Wir wollen nach Umzug eine neue ISDN-Telefonanlage incl. passender Telefone anschaffen.
An die ISDN-Anlage sollen anheschlossen werden:

1 schnurgebundene Basisstation

geht

2 Mobilteile

ist Teil der Basisstation

1 DSL-Router

geht natürlich auch (ist unabhängig von ISDN

Ist hier nun der Einsatz von ISDN-Endgeräten notwendig wenn 2 der drei Rufnummern jeweils einem Endgerät zugeordnet werden sollen, oder auch ein Anruf bei einem besetzten Mobilteil auf das 2. weitergeschaltet werden soll. Die Entscheidung welche Schaltung letztendlich vorgenommen wird muss noch fallen. Die Geräte sollten nur beides können.

Du benötigst nicht unbedingt ISDN-Endgteräte, sondern kannst nach Zwischenschaltung einer TK-Anlage mit analogen Endgeräten arbeiten, wobei die Funktionen, die Du forderst, von der TK-Anlage gemanagt werden…

Aber so, wie Du es beschreibst, wird das mit den Mobilteilen nicht gehen. Meines Wissens arbeiten alle Mobilteile einer Basisstation auf dem gleichen Anschluss (Rufnummer).

Wenn Du auf die mobile Funktion Wert legat, müsstest Du pro Mobilteil eine Basisstation einsetzen – dann funktioniert es

Ich möchte ebenfalls von jedem Telefonendgerät ein anders rufen bzw. dorthin verbinden können.

Interne Gespräche zwischen verschiedenen, an die TK-Anlage angeschlossenen analogen Endgeräten sind möglich (als Teil der Funktion der TK-Anlage).

Ein anderer Wunsch ist der Faxempfang und- versand über den am DSL-Router angeschlossenen PC. Gibt es Anlagen oder Lösungen welche mir den Faxempfang anzeigen ohne ständig den PC eingeschaltet zu haben?

Da bin ich überfragt. Das ist auch nicht Teil der ISDN/analog-Problematik. Aber es gibt ja noch andere Experten, die das hier lesen und Dir auch bestimmt antworten werden.

Habt Ihr aufgrund meiner Schilderungen vielleicht schon konkrete Empfehlungen oder leisten das prinzipiell alle gängigen ISDN-Anlagen nebst dazugehöriger Endgeräte? Auf was muss ich beim Kauf achten?

Ich habe Dir hier mal einen Link auf einen Bauschaltplan einer ISDN-Zentrale mit DSL-Auskopplung und einer TK-Anlage für den Anschluss von 4 analogen Endgeräten.gegeben.
http://images3.bilder-speicher.de/show-image_org-090…

Die Anlage habe ich mal für einen Freund geplant und installiert. Allerdings war ich nur für die Hardware zuständig, die Programmierung der TK-Anlage habe ich vornehm diesem Freund überlassen. Er hat das aber, ohne vom Fach zu sein, an einem Abend hingekriegt.

Ich hoffe, das hilft Dir schon mal ein Stück weiter

Gruß
merimies

Hallo zusammen,

nach Studium einiger Beiträge in diesem Brett bin ich mir
ziemlich sicher dass ihr mir bei der Lösung meiner
Konfigurationsprobleme helfen könnt.

Wir wollen es hoffen *grins*

Wir wollen nach Umzug eine neue ISDN-Telefonanlage incl.
passender Telefone anschaffen.

An die ISDN-Anlage sollen anheschlossen werden:
1 schnurgebundene Basisstation
2 Mobilteile
1 DSL-Router

Soll die schnurgebundene Basisstation selbst auch telefonieren können, also ein „richtiger“ Apparat mit eingebautem Funkteil für die Mobilteile sein oder nur eine reine Basis ohne viele Knöpfe und Schalter???

Ist hier nun der Einsatz von ISDN-Endgeräten notwendig wenn 2
der drei Rufnummern jeweils einem Endgerät zugeordnet werden
sollen, oder auch ein Anruf bei einem bestzten Mobilteil auf
das 2. weitergeschaltet werden soll. Die Entscheidung welche
Schaltung letztendlich vorgenommen wird muss noch fallen. Die
Geräte sollten nur beides können.

Ich möchte ebenfalls von jedem Telefonendgerät ein anders
rufen bzw. dorthin verbinden können.

Ganz allgemein gilt für einen echten ISDN-Anschluss (also nicht 1&1, Freenet oder ähnliche Anbieter!!!):
Die Zuordnung der externen Rufnummern (=MSN) erfolgt für analoge Endgeräte in der ISDN-Anlage, d.h. es wird der Port/die Nebenstelle/die Buchse „adressiert“, an der das analoge Endgerät angeschlossen wird;
ISDN-Endgeräte werden selbst direkt mit der MSN adressiert, d.h. bei einer alleinigen Verwendung von ISDN-Endgeräten/-Telefonen bräuchtest du gar keine ISDN-Anlage mehr… ;o)

Da du 2 der 3 MSN auf einem bzw. beiden Mobilteilen klingeln lassen möchtest, könntest du eine analoge Basisstation verwenden - bei dieser klingeln alle (angemeldeten) Mobilteile, wenn die in der ISDN-Anlage programmierte/n Rufnummer/n angewählt werden.
Dann wird es aber interessant: Wenn jetzt an einem Mobilteil der Anruf angenommen wird, ist die analoge Basis besetzt und damit ist das zweite Mobilteil nicht mehr in der Lage, ein zweites Gespräch aufzubauen oder anzunehmen! Gleiches gilt, wenn von einem Mobilteil aus ein abgehendes Gespräch geführt wird…
Also wird ein zweiter Anruf schon gar nicht mehr bis zum Endgerät durchgestellt werden, da die ISDN-Anlage ja schon „weiß“, das das Endgerät >Basisintern Anlageintern BasisstationDECT-Geräte

Hallo,
was du forderst, gibt es schon kompakt.
Das sind Komfort-ISDN-Telefone mit Anrufbeantworter und eingebauter DECT-Basis.
Eine Anlage ( Gigaset SX ???)hat sogar noch analoge Schnittstellen z.B. für Fax.
An die Basis kannst du je nach Typ 4 - 6 Mobilteile anmelden.
Die Rufverteilung kann beliebig programmiert werden.
Die DSL Geschichte läuft eigentlich unabhängig, es sei denn, du
willst VoIP machen( also über das Internet telefonieren).

Gruß
Werner