Analoge Schnurlostelefone

Hallo,
ich möchte wissen, ob ich ein analoges Schnurlostelefon (Siemens Gigaset S150; war bisher das einzige tragbare Telefon im Haus) an der BASIS des neuen - auch analogen - Schnurlostelefon (Siemens Gigaset C455) als MOBILTEIL anmelden könnte? Falls ja - bräuchte ich bitte sachkundige und einfache Anleitung.
Danke schön im voraus.
Therese

Ob die beiden kompatibel sind, kannst Du hier erfahren:
http://gigaset.siemens.com/shc/0,1935,de_de_0_145439…

Wie ein Mobilteil an der Basis angemeldet wird hier:
http://gigaset.siemens.com/shc/0,1935,de_de_0_161509…

Hoffe Dir geholfen zu haben.

Gruß
Christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Christian,

vielen DANK für deine Hilfe!! Aber es geht wahrscheinlich gar nicht :frowning: - weil das frühere (Siemens Gigaset S 150 color) ja in einer BASIS-Station steckt. Kann ich es trotzdem an der Basis vom neuen Siemens Gigaset C455 anmelden?

Therese

ich möchte wissen, ob ich ein analoges Schnurlostelefon
(Siemens Gigaset S150; war bisher das einzige tragbare Telefon
im Haus) an der BASIS des neuen - auch analogen -
Schnurlostelefon (Siemens Gigaset C455) als MOBILTEIL anmelden
könnte? Falls ja - bräuchte ich bitte sachkundige und einfache
Anleitung.
Danke schön im voraus.
Therese

Ob die beiden kompatibel sind, kannst Du hier erfahren:
http://gigaset.siemens.com/shc/0,1935,de_de_0_145439…

Wie ein Mobilteil an der Basis angemeldet wird hier:
http://gigaset.siemens.com/shc/0,1935,de_de_0_161509…

Hoffe Dir geholfen zu haben.

Gruß
Christian

ich möchte wissen, ob ich ein analoges Schnurlostelefon
(Siemens Gigaset S150; war bisher das einzige tragbare Telefon
im Haus) an der BASIS des neuen - auch analogen -
Schnurlostelefon (Siemens Gigaset C455) als MOBILTEIL anmelden
könnte? Falls ja - bräuchte ich bitte sachkundige und einfache
Anleitung.

Meistens lassen sich alle DECT-GAP Telefone an einer neuen Basis anmelden.

Dazu wird meist in der Basis ein entsprechender Knopf gedrückt (meist Pagingknopf z.B. 20 Sekunden drücken) und das Mobilteil (welches auch ein anderes Telefon mit Basis sein kann) wird in die Funktion „Basis suchen“ geschickt. Meist über Menü, bei Menülosen Telefonen durch eine spezielle dem Handbuch zu entlockene Tastenkombination.

Um sicher zu gehen, dass sich das Telefon an der richtigen Basis anmeldet, sollte man von der vorhandenen Basis, die ja in Zukunft nur noch Ladestation ist, den Strom ziehen, damit das Telefon sich an der anderen Basis anmeldet und nicht an seiner vorhandenen.

Bei Siemens wird meist ein PIN-Code benötigt für dieses Procedere welcher (falls nicht verstellt) meistens 0000 (viermal Null) ist. Details sind allerdings auch im Handbuch zu finden.

Bei einigen Modellen gibt es den Knopf an der Basis nicht, da muss dann im Menü rausgesucht werden „neues/weiteres Mobilteil anmelden“. Aber dazu sollte auch im Handbuch was zu finden sein.

Nach erfolgter Anmeldung kann dann ein weiteres schnurloses Telefon im „Netz“ betrieben werden.

Gruß aus Hamburg
Knud Schiffmann
http://schiffmann.com

Hallo,

vielen DANK für deine Hilfe!! Aber es geht wahrscheinlich gar
nicht :frowning: - weil das frühere (Siemens Gigaset S 150 color) ja
in einer BASIS-Station steckt. Kann ich es trotzdem an der
Basis vom neuen Siemens Gigaset C455 anmelden?

Ja, geht.

Ciao! Bjoern

Hallo nochmal,

>die Pagingtaste
des NEUEN Telefons (BASIS) drücken, um das alte S150 anzumelden oder umgekehrt?

Um sicher zu gehen, dass sich das Telefon an der richtigen
Basis anmeldet, sollte man von der vorhandenen Basis, die ja
in Zukunft nur noch Ladestation ist, den Strom ziehen, damit
das Telefon sich an der anderen Basis anmeldet und nicht an
seiner vorhandenen.

Das (frühere Basis) Siemens S150 hatte ich im EG ausgesteckt und nach 4 Std. im 1. Stock wieder eingesteckt (Netzs- und Telefonsteckverbindung analog). Saft ist drauf - aber es läutet nicht; nur die neue Basis mit dem zweiten MT läuten. ? ? ?

Bei Siemens wird meist ein PIN-Code benötigt für dieses
Procedere welcher (falls nicht verstellt) meistens 0000
(viermal Null) ist. Details sind allerdings auch im Handbuch
zu finden.

Das Handbuch… Ich komme mit den Angaben leider nicht zurecht (mir zu kompliziert).

Bei einigen Modellen gibt es den Knopf an der Basis nicht,

Doch - der ist da. :smile:

Freundliche Grüße
Therese

ps: Ach ja - … das (alte tragbare) Siemens S150 kann ich NICHT in die BASIS des neuen (Siemens Gigaset C455) stellen - die Steckverbindung passt nicht.

Guten Morgen,

>die Pagingtaste
des NEUEN Telefons (BASIS) drücken, um das alte S150
anzumelden oder umgekehrt?

Ja, das neue Telefon welches jetzt am Telefonnetz angeschlossen ist, sollte in den Modus „Mobilteil anmelden“ versetzt werden, durch langes (ca. 10-20 Sekunden) Drücken der Pagingtaste.

Am Mobilteil muss dann ausgewählt werden (im Menü) an Basis anmelden.

Der ganze Vorgang dauert ca. 2-3 Minuten (also Geduld bewahren).

Das (frühere Basis) Siemens S150 hatte ich im EG ausgesteckt

die alte Basis sollte während o.g. Vorgangs kein Strom haben. Danach kann sie aber wieder normal angschlossen werden.

Telefonstecker ist dabei nicht notwendig, sondern später nur noch Strom. So wird die alte Basis zu einer Ladeschale degradiert.

Das Handbuch… Ich komme mit den Angaben leider nicht zurecht
(mir zu kompliziert).

Nun ja, … evtl. gibt es ja in der Umgebung einen Fachmann, der solche Aufgaben erledigt. In Hamburg kenn ich welche :smile:

ps: Ach ja - … das (alte tragbare) Siemens S150 kann ich
NICHT in die BASIS des neuen (Siemens Gigaset C455) stellen -
die Steckverbindung passt nicht.

Das sollst du auch garnicht, siehe Erklärung oben. Diese Funktion ist nur bei gleichen Telefonen möglich.

Gruß aus Hamburg
Knud Schiffmann
http://schiffmann.com

1 Like

Guten Morgen, Knud,
erst mal VIELEN HERZLICHEN DANK für Deine prompte Hilfe!! :smile:

die alte Basis sollte während o.g. Vorgangs kein Strom haben.
Danach kann sie aber wieder normal angschlossen werden.

Wie lange darf denn das nun „degradierte“ MT (1. OG) keinen Strom haben? Die 4-5 Min. oder länger? Pagingtaste am C455 hatte ich jetzt gedrückt.

Telefonstecker ist dabei nicht notwendig, sondern später nur
noch Strom. So wird die alte Basis zu einer Ladeschale
degradiert.

ACH SO!! Danke für den entscheidenden Hinweis! *freu*

Freundliche Grüße aus Nürnberg

Therese

Hallo,

die alte Basis sollte während o.g. Vorgangs kein Strom haben.
Danach kann sie aber wieder normal angschlossen werden.

Die Zeit ist davon abhängig wielange es dauert, bis das Mobilteil an der Basis anzumelden.
Es ist auch nur eine Vorsichtsmassname! Da ja 2 Basistationen vorhanden sind und um zu vermeiden dass sich das MT an der falschen anmeldet, sollte halt diese für den Zeitraum stromlos geschaltet werden.

Gruß aus Hamburg
Knud Schiffmann
http://schiffmann.com