Analoge Spiegelreflexkamera! Aber welche?

Moin moin,

bald ist es soweit, es geht in den Urlaub und die Vorfreude steigt schon.Besonders die Vorfreude auf das Fotografieren. Das macht mir nämlich mit am meisten Spaß.

Ich bin ein unglücklicher Besitzer einer Digitalkamera mit ach so vielen Pixeln. Die ganzen hoch modernen digitalen Fuktionen helfen mir leider nicht weiter, wenn ich perfekte Fotos schießen will. Sie sind irgendwie nie scharf genug oder der Zoom versaut die Bilder.

Nach langen Überlegungen und Tipps von erfahrenen Hobbyfotografen bin ich darauf gekommen mir eine analoge Spiegelreflexkamera zu kaufen, mit der ich mich befriedigende Fotos schießen kann und das für eine längere Zeit.

Da ich bisjetzt nur mit analogen Fotokameras und mit digitalkameras Fotos geschossen habe, bin ich in diesem Gebiet noch unerfahren und würd mich gern erstmal beraten lassen.

Es soll eine preiswerte Kamera sein, mit der ich üben kann, mit der ich gute Fotos schießen kann, die ich aber später mal, wenn ich dazu gelernt habe auch professionell nutzen kann.

Ich hoffe das ist nicht zuviel erwartet und freu mich auf die Antworten.

mfG,

Nick

Hi,

helfen mir leider nicht weiter, wenn ich perfekte Fotos
schießen will.

Das perfekte Foto schießt nicht eine Kamera sondern der Fotograf hinter dieser. Früher sagte man, die Kamera ist nur ein Filmhalter. Nun ist sie nur ein Chiphalter. Die Technik ist immer nur Mittel zum Zweck.

Ansonsten schau bei ebay rein und such dir eine analoge Kamera der letzteren Generationen raus. Bei Nikon, Canon und Minolta kannst du fast keine Fehler machen.

Für das „perfekte“ Foto ist eine Mittelformat-Kamera aber möglicherweise besser.

Die Profi-Fotografen die ich kenne sind was die Auswahl ihrer Systeme betrifft relativ entspannt.
Denn digital/analog haben beide Vor- und Nachteile. Die Situation, die spätere Präsentation und die Aussage bestimmt welches System man zum Foto nutzt.

Gruß
Joey

Hallo Nick1989,
ich weiss ja nicht was für eine Digitalkamera und was für Objektive du verwendet hast,
aber Klb auf Film und Professionell, das hat nie richtig außer im Fotojournalismus etc.
zusammengepasst.
Es war auch nie möglich bei KLb Film wirklich saubere Farben und Schärfe auf A4 zu drucken.

Hingegen sind gute Dslr mit guten Optiken und entsprechender Bedienung, in der Lage das klassische
Mittelformat auf Film zu übertreffen (nicht mit der Pixelanzahl sondern mit der Sauberkeit der
Auflösung und Farben), da zwar der Scann mehr Pixel haben wird, aber die Unschärfe der Filmemulsion
und die Filmkörnung als Dateiinformation nicht viel bringen.

Ich will dir den Spaß nicht ausreden, aber doch die technischen Fakten und meine Vergleiche darlegen,
damit du deinen schlechten Erfahrungen auf Digital einmal auf den Grund gehen kannst.
Immerhin bekommts du eine anständige analoge Kamera auch nur gebraucht nennenswert günstiger
als eine Digitale.
Ansonsten was kosten heute zb.: eine Nikon FM2 im Vergleich zu einer D200 oder D300 neu?
Anständige Objektive kosten exakt das selbe für analog und digital.
Der einzige Unterschied ist das auf Film die Toleranz gegenüber Objektiven höher ist, da der Film
schon eine allgemeine Unschärfe mit sich bringt, die eben bei Analog einfach Gewohnheit ist.

OL

Nachtrag

auch professionell nutzen kann.

Die Zeiten sind grundsätzlich vorbei, daß man eine analoge KLB Kamera professionell nutzen könnte.
Ausnahmen gibts aber immer.
Bei einer guten Aufnahme mit bedeutendem Bildinhalt ist letztlich die Qualität nicht so wichtig.

Aber geplanterweise deshalb eine analoge Klb Kamera zu kaufen wäre ein falscher Umkehrschluß.

OL

Hi,

was perfekte Fotos angeht, kann man Joeys Worten nichts hinzufügen…
Wenn Du eine analoge Spiegelreflex (SLR) willst, gibt es evtl. hier
ein zwei Punkte zu bedenken:

Es gibt analoge SLRs mit und ohne Autofokus-System auf dem
(Gebraucht-)markt. Da sind (auch) die Objektiv-Systeme unterschiedlich
und ich würde schon prüfen, ob ich Objektive später auch an einem
digitalen System (evtl. mit Abstrichen) verwenden kann.

Ich würde mich evtl. bei einem Laden umschauen, der Kamerareparaturen
etc. durchführt. Dort gibt es meistens überholte und geprüfte Modelle
für einen guten Preis und Beratung kostenlos :wink:.

Ich habe dieses Jahr überlegt, mir eine digitale SLR zuzulegen, aber nach reifer Überlegung habe ich meine Minolta X-700 technisch überholen lassen. Das ist eine robuste, analoge SLR ohne Autofokus und sie tut mir immer noch gute Dienste mit den entsprechenden Objektiven.

Was mich auch bei digitalen SLRs momentan noch abschreckt sind die
hoheh Kosten für die Objektive, die ich alle neu beschaffen müßte,
da Minolta nicht mehr existiert und Sony die Technologie übernommen
hat (s.o.). Sony kommt für mich als Kamerahersteller nicht in Frage,
daher ist die Üeberlegung der Verwendbarkeit der Objektive hinfällig.

Für kleine Unternehmungen und digitale Erfahrungen habe ich eine kleine Canon Powershot G3. Ansonsten schleppe ich manchmal noch ne alte Rollei 35 (eher aus Nostalgie) mit.

gruss,
vordprefect

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Nick,

wie auch die Anderen hier dir schon geschrieben haben, ist die Anschaffung einer analogen Spiegelreflex für KB-Format nicht für „spätere“ professionelle Verwendung zu empfehlen.
Ausserdem ist zu bedenken, wenn du nicht Geld wie Heu hast, kommt dich eine Kamera mit Film WEIT teurer „im Unterhalt“, weil du ja für je 36 Aufnahmen einen Film kaufen, diesen entwicklen und digitalisieren lassen musst (kein Großlabor macht noch direkt analoge Abzüge von analogem Filmmaterial, alle digitalisieren zuerst und belichten dann auf Fotopapier aus).
Die Digitalversion des Fotografierens hingegen hat ausser einmaligen Anschaffungskosten für Speicherchips, die heute kaum mehr als ein guter Diafilm 24x36 incl. Entwicklung kosten und Platz für 10 bis 100 mal mehr Bilder bieten, keine „Unterhaltskosten“.

Ich würde, wenn ich das Geld hätte, sowieso von KB-Format auf eine 9x12 Fachkamera (Plaubel, Sinar, Linhof etc) umsteigen, weil man nur damit gescheite Scheimpflug-Schärfeverteilung durch Kippen der Filmoberfläche zum Objektiv oder Shift-Funktion (Verschieben des Objektivs parallel zur Filmebene, um stürzende Linien auszugleichen) hinbekommt, und da aber auch eine Digitale Platte hineintun mit 45 Megapixel.
So weit meine Wunschträume.

Für normale Anwendungen empfiehlt sich ein digitaler Spiegelreflex-Body und dazu eine Auswahl guter Objektive.

Gruß
BT

Hallo Nick,
ich kann aus Deinem Posting nicht genau Dein Problem erkennen.
Du bist mit den Fotos Deiner Digitalkamera unzufrieden und möchtest hochwertige Fotos erzeugen.
Da Du keine Angaben zu der von Dir aktuell genutzten Technik machst kann ich Dir nur allgemeine Hinweise geben und meine grundsätzliche Meinung mitteilen.

Ich habe sowohl eine digitale als auch eine analoge Kamera. Ich fotografiere mit SLR’s und somit sind Objektive teilweise bei beiden nutzbar.

Grundsätzlich ziehe ich für das „Üben“ die digitale vor, dort sehe ich sofort das Ergebnis meiner Einstellungen und kann schnell reagieren - und damit lernen und die Qualität verbessern.
Die analoge ist dann für das von Die beschriebene „perfekte“ Foto - aber auch das wird weniger. Die digitalen Qualitäten sind einfach zu überzeugend und wie einige Vorredner geschrieben haben - analog ist im Egebnis auch nicht unbedingt durch gängig analog (inkl. Qualitätseinbusen)

Gruß D.

Hallo!

Ich bin ein unglücklicher Besitzer einer Digitalkamera mit ach
so vielen Pixeln.

Kann ich sehr gut nachvollziehen. Megapixel kommen gegen die Sinnlichkeit eines Films und Co nicht an:wink:

Nach langen Überlegungen und Tipps von erfahrenen
Hobbyfotografen bin ich darauf gekommen mir eine analoge
Spiegelreflexkamera zu kaufen, mit der ich mich befriedigende
Fotos schießen kann und das für eine längere Zeit.

Gute Idee.

Es soll eine preiswerte Kamera sein, mit der ich üben kann,
mit der ich gute Fotos schießen kann, die ich aber später mal,
wenn ich dazu gelernt habe auch professionell nutzen kann.

Das ist bei analogen Fotoapparaten relativ unkompliziert, eine gute Optik und funktionierende Mechanik, das genügt vollkommen für professionelle Ansprüche und ausgezeichnete Qualität.

Möchtest du eine neue Kamera kaufen oder eine gebrauchte? Bei analogen Kameras ist es nicht unbedingt notwendig, eine neue zu kaufen. Eine gute gebrauchte tuts auch genauso gut. Die Auswahl ist bei gebrauchten Kameras sehr groß und das Preis-/ Leistungsverhältnis ist hervorragend.

Einen Ratschlag zu geben ist schwierig. Ich bin im Kleinbild Bereich Canonianer (Canon F1N) und verwende das alte FD System. Der Vorteil ist hohe Qualität, große Auswahl am Gebrauchtmarkt, günstige Preise und unkaputtbare Technik.

Die Frage ist dann vielleicht für dich noch, ob du Automatiken möchtest (z.B. Autofokus) oder nicht. Wenn man nicht häufig schnelle bewegte Objekte fotografieren möchte, ist ein Autofokus vollkommen überflüssig.

Es geht aber auch noch billiger als Canon, ich habe früher jahrelang mit einer Praktika nova und zwei Zeiss (Ost) Objektiven fotografiert. Im fotografischen Alltag macht die Kamera auch keine schlechteren Bilder als teuere Profigeräte.

Gruß
Tom

Hi
lies doch hier ein bisserl…
Ali N.

Moin moin,

bald ist es soweit, es geht in den Urlaub und die Vorfreude
steigt schon.Besonders die Vorfreude auf das Fotografieren.
Das macht mir nämlich mit am meisten Spaß.

Ja die Fotografie macht Spass. Ich kann aber im besten Willen nicht nachvollziehen, wieso Du von digital auf analog wechseln möchtest.

Ich bin ein unglücklicher Besitzer einer Digitalkamera mit ach
so vielen Pixeln. Die ganzen hoch modernen digitalen Fuktionen
helfen mir leider nicht weiter, wenn ich perfekte Fotos
schießen will. Sie sind irgendwie nie scharf genug oder der
Zoom versaut die Bilder.

Du sagst, dass Dir der Zoom alle Bilder versaut??? Zoom…wieso Zoom…meinst Du nicht etwa Autofokus??? Der Zoom versaut keine Bilder, zumindest nicht bei einer DSLR. Was für moderne digitale Funktionen meinst Du??? Welche Kamera verwendest Du eigentlich??? Das wäre sehr hilfreich bei einer evtl. Fehleranalyse. Und Dein Themengebiet wäre ebenfalls noch nützlich zu erfahren.

Nach langen Überlegungen und Tipps von erfahrenen
Hobbyfotografen bin ich darauf gekommen mir eine analoge
Spiegelreflexkamera zu kaufen, mit der ich mich befriedigende
Fotos schießen kann und das für eine längere Zeit.

Ein jeder möchte heute doch nur noch digital fotografieren oder sagen wir zumindest die meisten. Du kannst mit jeder Kamera ob analog oder digital gute oder schlechte Bilder schiessen. Das Problem liegt nämlich zu 99% hinter der Kamera, beim Fotografen. Das ist nun mal ein Übel welches nicht beseitigt werden kann.

Da ich bisjetzt nur mit analogen Fotokameras und mit
digitalkameras Fotos geschossen habe, bin ich in diesem Gebiet
noch unerfahren und würd mich gern erstmal beraten lassen.

Den Abschnitt versteh ich jetzt nicht so ganz. Du hast in beiden Welten nur mit Kompakten fotografiert. Sehe ich das richtig???

Es soll eine preiswerte Kamera sein, mit der ich üben kann,
mit der ich gute Fotos schießen kann, die ich aber später mal,
wenn ich dazu gelernt habe auch professionell nutzen kann.

Preiswert sind sie heutzutage alle…die analogen, weil die wenigsten sie noch wollen. Ein Schnäppchen findest Du dort garantiert. Der erste Film inkl. Entwicklung wird dich evtl. mehr kosten als die ganze Kamera mit Objektiv!!! Ob sich das dann lohnt bleibt jedem selbst überlassen. Ich würde schon eher zu einer DSLR greifen, gibt es ja schon recht gute neu ab ca. 700€. Und gebraucht in gutem Zustand auch schon ab 250-300€. Schau Dich mal im dforum.net um. Da kannst Du Dir auch einige nützliche Tipps holen.

Ich hoffe das ist nicht zuviel erwartet und freu mich auf die
Antworten.

mfG,

Nick

Hallo!

Ich kann aber im besten Willen
nicht nachvollziehen, wieso Du von digital auf analog wechseln
möchtest.

Das ist aber vollkommen subjektiv. Ich möchte sicherlich nicht von analog auf digital wechseln und mir ist es vollkommen wurscht ob das irgendjemand nachvollziehen kann, wobei es sehr viele gibt, die das nachvollziehen können. Es gibt im Übrigen jetzt sehr viele, die über die digitale Fotografie zur analogen Fotografie kommen und bei analog bleiben oder beides machen. Derartige Anfragen kommen in den einschlägigen Analogforen sehr häufig vor. Ich kenne das aber auch aus persönlicher Erfahrung. Die Zeiten, in denen man als Analogfotograf belächelt wurde, sind vorbei. Das erlebe ich immer wieder, wenn ich mit meiner Kamera unterwegs bin.

Ich hab aber natürlich auch nichts dagegen, wenn jemand digital fotografieren möchte.

Du kannst mit jeder
Kamera ob analog oder digital gute oder schlechte Bilder
schiessen. Das Problem liegt nämlich zu 99% hinter der Kamera,
beim Fotografen. Das ist nun mal ein Übel welches nicht
beseitigt werden kann.

Zustimmung

Gruß
Tom