Analoge Telefonanlage

Hallo Experten,

ich bin auf der Suche nach einer analogen ISDN-Telefonanlage. Diese soll diese nicht die üblichen 6, sondern mindestens 10 besser mehr (ab 16?) Nebenstellen haben. Das Problem an dem ich scheitere ist bisher die Grenze von 6 Nebenstellen. Denn alle die mehr Nebenstellen besitzen sind meist so hochpreisig, dass ich sie mir nicht mehr leisten kann, also aus dem Highendsektor. Ins Ebay habe ich schon öfter geschaut aber nichts passendes gefunden. Gibt es sowas überhaupt?


Detlev

ich bin auf der Suche nach einer analogen ISDN-Telefonanlage.

Hä? Und ich suche ne grüne Rotlichtlampe :wink:

Diese soll diese nicht die üblichen 6, sondern mindestens 10
besser mehr (ab 16?) Nebenstellen haben.

Ah, Du meinst ein ISDN Amtsanschluss und 16 analoge Nebenstellen?

Das Problem an dem
ich scheitere ist bisher die Grenze von 6 Nebenstellen. Denn
alle die mehr Nebenstellen besitzen sind meist so hochpreisig,

Eine Anlage mit 16 Nebenstellen wird i.d.R. von Gewerbetreibenden genutzt. Die stellen sich keine Baumarktkisten hin, sondern vernünftige Anlagen. Und die kosten nunmal.
Mich stört ei bisschen der Begriff hochpreisig. Diese größeren Anlagen sind normalpreisig! Die kleinen Dinger für den Privatanwender sind extrem billig, das verzerrt den Blick.

dass ich sie mir nicht mehr leisten kann, also aus dem
Highendsektor.

Wofür brauchst Du sie überhaupt? 16 analoge Nebenstellen sind selten gefragt.
Und dann: Was darf sie kosten?

Hallo Carsten,

Ah, Du meinst ein ISDN Amtsanschluss und 16 analoge
Nebenstellen?

Korrekt! Du liest richtig, es ist nicht mein Spezialgebiet…;=)

Eine Anlage mit 16 Nebenstellen wird i.d.R. von
Gewerbetreibenden genutzt. Die stellen sich keine
Baumarktkisten hin, sondern vernünftige Anlagen. Und die
kosten nunmal.

Naja, ganz so sehe ich das ja nicht. Baumarkt gleich schlecht ist zu einfach. Markenfabriket gibts auch im Baumarkt. - Aber bitte jetzt keine Baumarktdiskussion BITTE! - Ich betreibe selbst einen Fachhandel, dessen Produkte es teilweise auch im Baumarkt gibt.

Mich stört ei bisschen der Begriff hochpreisig. Diese größeren
Anlagen sind normalpreisig! Die kleinen Dinger für den
Privatanwender sind extrem billig, das verzerrt den Blick.

Mit hochpreisig meinete ich ab 1000 Euro aufwärts. Das fänd ich eher für mich übertrieben.

dass ich sie mir nicht mehr leisten kann, also aus dem
Highendsektor.

Wofür brauchst Du sie überhaupt? 16 analoge Nebenstellen sind
selten gefragt.

Für ein verkabeltes Grundstück von 5000qm. Da sind mehrere Stellen inkl. Wohnhaus die ein festinstalliertes Telefon haben sollen.(hier gewöhnt sich keiner richtig an die Mobilteile immer bei sich zu tragen und sie dann auch wieder in die Ladeschale zu legen) Und wir haben hier mehr als 6 wichtige Stellen. Ich dachte auch schon an funkvernetzte Mobilteile, allerdings muessten ich dann auch über einen Repeater geschaltet werden, weil die übliche Reichweite nicht ausreicht. Das hat mich zu der Idee gebracht. Zur Zeit nutzen wir eine Telkom Concept XI 520. Die hat aber nur 6 Nebenstellen…

Und dann: Was darf sie kosten?

Für die Anlage dachte ich so bis zu 500 Euro, gut, gebraucht…


Detlev

Und dann: Was darf sie kosten?

Für die Anlage dachte ich so bis zu 500 Euro, gut,
gebraucht…

OK, erstmal als Abschreckung ein passendes System von Agfeo:
Das wäre eine AS43 mit 3 Modulen, wo Du dann 20 analoge Telefone anschlißen könntest, das Ganze an bis zu 2 ISDN-Ämtern.
Kosten tut sowas kanpp unter 1000EUR netto.
Empfehlen würde ich das aber keinem meiner Kunden. Ab einer gewissen Größe und besonders bei gewerblicher Nutzung sollte man immer auch Systemtelefone einsetzen.

Aber gut, als Gebrauchtware käme dann noch die gute alte AS40P in Frage, da müsste man mal schauen, was sich am Gebrauchtmarkt so tut.

1 Like

Moin, Moin.

OK, erstmal als Abschreckung ein passendes System von Agfeo:
Das wäre eine AS43 mit 3 Modulen, wo Du dann 20 analoge
Telefone anschlißen könntest, das Ganze an bis zu 2
ISDN-Ämtern.
Kosten tut sowas kanpp unter 1000EUR netto.
Empfehlen würde ich das aber keinem meiner Kunden. Ab einer
gewissen Größe und besonders bei gewerblicher Nutzung sollte
man immer auch Systemtelefone einsetzen.

Aber gut, als Gebrauchtware käme dann noch die gute alte AS40P
in Frage, da müsste man mal schauen, was sich am
Gebrauchtmarkt so tut.

Ne AS 40 hat der alte Alf noch irgendwo im Keller liegen, allerdings nur für max 8 Nst. + 1 Modul für CLIP Funktion, keine weiteren Module.

alf

Hiho und so!

Also euren Geiz, Guten Willen und geschäftssinn in allen Ehren…
Ich kann hier ja nur von mir sprechen und will keinem was böses: ich würde den Teufel tun und bei einer TK-Anlage was gebrauchtes kaufen (genausowenig würde ich mir den eventuellen Ärger antun eine zu verkaufen) da die Dinger ab und an ja doch so ihre Macken bekommen und dann der Ärger auf beiden Seiten anfängt.
Wenn es sich beim Käufer eh um einen Laien handelt kostet die Installation sowieso genug Geld und die „paar“ Kröten die man bei ner gabrauchten Anlage spart sind den eventuellen Ärger bei Problemen sicher nicht wert. Gleiches würde ich auch andersrum sehen, wobei ich es einen feinen Zug finde in der Lage helfen zu wollen.
Wie gesagt sollt ihr machen was ihr für richtig haltet, aber falls das gebrauchte teil nach 2 Monaten verreckt muß was neues her und das kostet dann auch wieder Geld und entstören muß es auch wer…
Kann natürlich auch alles gut gehen - steckt keiner drin…

Vielleicht kann man die Kosten ja steuerlich geltend machen…
Übrigens bekommt man eine Agfeo AS35 AllInOne bereits unter 500€ beispielsweise bei www.besserepreise.de . Hat 2S0,12ab und 2anlogÄmter(interessant für VoIp - wobei ich VoIP nicht für interessant halte *grins*). Haken der anlage ist, dass sie nicht erweiterbar ist, also sollte man wirklich sicher sein dass man in näherer Zukunft nicht mehr Anschlüsse braucht.
Übrigens sollte man sich nicht abschrecken lassen wenn der Fachhändler die Anlage teurer anbietet, denn der HEK ist, wenn überhaupt, nicht weit unter dem Preis. Vielleicht findet sich eine Fachfirma die nur die Installation/Programmierung macht und das gerät bestellt man online. Einfach nachfragen!

Gruß Marco

Hallo Detlev,
schau einmal unter:
www.elv.de
nach. Die bieten auch sehr viele Fertiggeräte an,
z.B.:
TK Anlage K106: 6 analoge Telefone
TK 110: 10 Telefone
Preis: TK 106/110: 149/199 Euro
incl. Faxweiche, direckte Durchwahl zur Nebenstelle …
Wenn du 2TK110 nimmst, hast du 20 Anschlüsse.
Jede Anlage so anschließen/konfigurieren daß jede Anlage eine eigene Rufnummer hat.
So ähnliche mache ich es auch mit dieser Anlage bei mir. (Sörungsfrei seit einigen Jahren.
Anlage läßt sich sehr leicht mittels PC einstellen.
Einziger Nachteil dieser Lösung: Es können max. 2 Teilnehmer mit der Außenwelt gleichzeitig telefonieren.
Hast du aber mehr als 2 Ein-/ Ausgehende Rufnummern: Dann benutze lieber 3 oder 4 x 6er Anlagen.

mfg
Werner

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]