Hallo und danke für die bisherigen Antworten,
zuerst mal sorry für die Verwirrung, es sind in der tat Rj 45
Stecker.
Das Telefon das bereits funktioniert ist ein ISDN Telefon,
Welches an einer zweiadrig angeschlossenen TAE Dose funktioniert?
NEIN. Niemals.
Hinter dem NTBA muss der S0 Bus vieradrig sein, je zwei Adern für die Übertragung vom NTBA zum Telefon und für den Rückweg.
dass neue ist ein Analoges, das dass nicht am NTBA
funktioniert ist mir bewusst, nur das der Elektriker das
ISDN-Telefon überhaupt ans laufen bekommen, mit der
beschriebenen Methode, hat is mir Rätsel.
Ich werde versuchen heute ein Foto zu machen und einzustellen.
Es ist durchaus möglich, eine TAE Dose vieradrig zu beschalten (a,b, W und E), um dann ein ISDN Telefon, an dessen Leitung man einen TAE Stecker drangefriemelt hat, ans Laufen zu bekommen. Aber warum man sowas machen sollte, ist mir schleierhaft.
Nur zwei Sachen sind gewiss:
- Der S0 Bus benötigt vier Adern.
- Der Elektriker hat gemurxt.
Ich darf über Elektriker schelten, bin selber einer, aber ich mache schon etwas länger ISDN Installationen und hatte es bisher noch nicht nötig, so eine Bastelei zu verbauen. *)
Da Du ja nun ein analoges Telefon ans Laufen bringen musst, empfehle ich dir z.B. eine Arcor Starter Box zu beschaffen. Die hat den Wandler für zwei analoge Telefone schon eingebaut, vereinigt zudem noch Splitter und NTBA in sich. Eine sehr schöne Lösung, die die Telekom auch mal so ausliefern sollte. Viele Leute benötigen gar nicht mehr und es reduziert doch das Gewusel an der Wand beträchtlich, wenn statt Splitter, NTBA, Terminaldapter und Router nur noch StarterBox und Router da hängen.
*)
Wer einen S0 Bus durch Haus verlegt, der sollte als Optimum so vorgehen:
Klare Busstruktur, am Ende eine Dose mit integrierten Abschlusswiderständen. Am Anfang des Busses ebenfalls eine Dose (ohne Widerstände), die direkt neben dem NTBA sitzt. Dann ein kurzes Leitungsstück mit RJ45 beidseits (kann auch ein Patchkabel sein), mit dem der NTBA mit der „Buseinspeisesteckdose“ verbunden wird.
So kann man den NTBA auch als Laie selber wechseln, da alles nur gesteckt ist. Allerdings habe ich diese Bauart bisher nur bei mir gesehen. Viel häufiger sieht man:
- Abgeschnittenes Patchkabel, dann Lüsterklemmen oder Ähnliches zur Verbindung mit der Installationsleitung
- RJ45 auf starre Adern gecrimpt
- Adern aus der Wand kommend in den Klemmen des NTBA angeschlossen
Letzteres wäre noch OK, erschwert den Austausch des NTBAs aber sehr.
Alles andere ist schlichtweg Pfusch.
Auch hier war dem Elektriker wohl nicht bekannt, dass er beim Aufklappen des NTBA vier Klemmen vor sich hat, an die er die abgehende Leitung hätte anschließen können. Das ist echt peinlich, wenn man sowas gegen Geld abliefert!