Analoger Anschluss und DSL?

Hallo,

wir haben ein Problem.
Wir ziehen demnächst um und an unserem neuen Wohnort ist nur noch die Bandbreite 384k/bit verfügbar. (laut Congstar und Telekom)
Die von congstar haben gemeint, wir sollen einen analogen Anschluss der Telekom nehmen und von Ihnen das Surfpakt dazu.Bisher hatten wir Congstar Komplett.

Meine Frage:

Gibt es andere Anbieter außer Telekom die vielleicht ein komplettangebot anbieten?

Oder welche Anschlussart sollen wir da wählen?

Wir wiessen gerade nicht wirklich weiter.

Vielen Dank für eure Antworten!

Viele Grüße, Roman

hallo,

die anbieter sind ja von der telekom abhängig, da sie keine eigenen leitungen haben. (und bekommen dann auch nur die 384, bin bei 1und1 vorher freenet)

wechsel demnächst auch zu telekom, damit ich zumindest ne 2000er bekomme.

also … ich empfehle dir alles über telekom zu bestellen - ist preislich auch annehmbar.

nein … ich arbeite nicht bei der telekom :smile:)

gruß
klaus

Hallo Roman,

wenn du deinen zukünftigen Wohnort angibst, wird es leichter. Am besten komplett mit Straßenname.

Es gibt zwar immer Anbieter außer der Telekom, da diese aber deren Leitungen nutzen, sind die nicht besser.
Congstar gehört zur Telekom, also macht es nur beim Service und beim Preis einen Unterschied.

Bei der Telekom direkt hast du im Notfall die kostenlosen 0800-Servicenummern und den T-Punkt.

am sichersten fährts du dort mit „Call & Surf Basic“, mit Internet-Flatrate für 30€. Oder zusätzlich mit Telefon-Flatrate als „Call & Surf Comfort“ für 35€.

Die Telekom bietet auch DSL via Satellit an, mit Downloadraten bis 768kbit für 40€ im Monat.

Oder du nimmst zum Telefonieren die Telekom für 18-20€ im Monat und zum Surfen UMTS.
Wenn der Empfang bei dir gut ist, wäre das eine weitere Alternative.
Eine UMTS-Flat bietet die Telekom für 35€ im Monat an, wenn du deren Hardware mietest kostet es 40€.

Gruß Chris