Analoger Druckfühler

Hallo zusammen,

ich halte in absehbarer Zeit eine GFS in Physik.
Mein Thema ist die „Hydraulische Bremsanlage“.
Ich habe also eine rotierende Scheibe, die ich
mit einem Kolben usw. abbremse. Dieser Kolben wird
durch einen weiteren Kolben unter Druck gesetzt, sodass dieser ausfährt und die Scheibe bremst.

So: Ich habe bereits für die Geschwindigkeit eine Lichtschranke und einen Photosensor, welcher dann immer den Widerstand ändert, wenn Licht durch Löcher in der rotierenden Scheibe dringt.

Nun möchte ich aber auch noch den Druck messen, der aktuell erzeugt wird. Dies habe ich wie folgt gedacht: Ein T-Stück in die Leitung zwischen Bremskolben und dem „Druckerzeugenden“ - Kolben.

Gibt es ein billigen Sensor, welcher seinen Widerstand je nach Druck ändert? Am besten mit Gewinde, zum Aufschrauben.

Schonmal Danke im Vorraus,

Dominik

http://de.wikipedia.org/wiki/Dehnungsmessstreifen

Alternativ Standard Industriesensoren dessen Ausgang skalierte Signale (4-20mA oder 0-10V) ausgibt… z.B. bei http://www.bdsensors.com, die sind preisgünstiger als z.B. IFM, VEGA oder Apotheke Endress+Hausser.

Alternativ Standard Industriesensoren dessen Ausgang
skalierte Signale (4-20mA oder 0-10V) ausgibt

Genau diese habe ich gemeint! Danke, du hast mir sehr geholfen!

Kann ich zB diesen Sensor dafür verwenden und den 2. Eingang einfach
offen lassen?

http://www.bdsensors.com/145_dmd_331.html

Warum willst du einen Differenzdrucksensor benutzen? Es reicht doch einer mit einem Eingang!?

Zur Preislichen orientierug auch mal hier schauen: http://www.mercateo.com

Warum willst du einen Differenzdrucksensor benutzen? Es
reicht doch einer mit einem Eingang!?

Stimmt, habe die wohl übersehen.

Zur Preislichen orientierug auch mal hier schauen:
http://www.mercateo.com

Ich habe gerade gesehen was so ein Teil kostet (~ 100€),
was mir dann für einen Vortrag in der Schule einfach
zu viel ist…

Hallo,

beim Reichelt gibts „Keramischer Relativdrucksensor“ für 17 Euro, da musst Du noch ein bisschen basteln, aber vielleicht ist das ja was für Deine Aufgabenstellung.

Viele Grüße,
Jürgen

So ein keramischer Sensor würde meiner Preisvorstelllung entsprechen.
Aber misst der folgende Sensor denn auch Drücke unter 1,6 bar?
In meinem gezeigten Versuch entstehen nur ca. 1,13bar…

http://www.reichelt.de/Sensoren/DS-KE-D-R1B6/index.h…