Analoger Telefonanschluß - DSL-Splitter

Hallo Zusammen!

Mein Anliegen sieht so aus:

Ich habe einen analogen Telefonanschluß. Daran hängt ein DSL-Splitter.

An diesem Splitter sind an der Frontseite drei TAE-Buchsen vorhanden. Mit der mittleren der drei Buchsen versorge ich das Telefon.

Unten am Splitter sind zwei Buchsen (Anschlüsse) vorhanden. Eine nennt sich „AMT“ - die ist frei (…also nicht belegt). Die andere speist das DSL-Modem.

Ich habe mir jetzt einen All In One-Drucker gekauft, dh. Drucken, Scannen, Kopieren und Faxen.

Meine Frage:
Kann ich das Fax betreiben, ohne an meinen vorhandenen Anschlußmöglichkeiten etwas zu ändern?
Sprich - kann ich das Fax an einer der TAE-Buchsen anschließen?
Oder kann ich das Fax gar an der freien „AMT“-Leitung anschließen?

Ich würde mich über eine baldige Antwort sehr freuen.

mfg
Uwelix

Hallo, es ist durchaus möglich ein Fax an den Splitter anzuschließen.
ABER: da du nur eine Rufnummer hast solltest du entweder das fax auf manuellen empfang stellen, ansonsten nimmt dein fax auch sämtliche sprachanrufe an.
Bei vielen faxgeräten kann man aber auch einstellen dass das fax erst nach beispielsweise 10x klingeln rangeht

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
die AMT-Buchse verbindet normalerweise den Splitter mit dem Telefon-Hausanschluss, ist also nicht für Endgeräte bestimmt. Bei den drei TAE-Buchsen ist bestimmt eine N-codiert, d.h. dort kannst du dein Fax anschließen. Die ankommende Anrufe gehe dann zuerst zum Faxgerät, werden dort ausgewertet und ggf. zum Telefon weitergeleitet.
Das genaue Verhalten des Faxgerätes bei Sprachmitteilungen hängt von deinem Faxgerät bzw. AIO-Gerät und seiner Konfiguration ab. Also mal Handbuch studieren.

Grüße Culles

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Zusammen!

Mein Anliegen sieht so aus:

Ich habe einen analogen Telefonanschluß. Daran hängt ein
DSL-Splitter.

An diesem Splitter sind an der Frontseite drei TAE-Buchsen
vorhanden. Mit der mittleren der drei Buchsen versorge ich das
Telefon.

Unten am Splitter sind zwei Buchsen (Anschlüsse) vorhanden.
Eine nennt sich „AMT“ - die ist frei (…also nicht belegt).
Die andere speist das DSL-Modem.

Ich habe mir jetzt einen All In One-Drucker gekauft, dh.
Drucken, Scannen, Kopieren und Faxen.

Meine Frage:
Kann ich das Fax betreiben, ohne an meinen vorhandenen
Anschlußmöglichkeiten etwas zu ändern?
Sprich - kann ich das Fax an einer der TAE-Buchsen
anschließen?
Oder kann ich das Fax gar an der freien „AMT“-Leitung
anschließen?

Ich würde mich über eine baldige Antwort sehr freuen.

mfg
Uwelix

Hallo,
die AMT-Buchse verbindet normalerweise den Splitter mit dem
Telefon-Hausanschluss, ist also nicht für Endgeräte bestimmt.

Danke für den Hinweis. Also rein „äusserlich“ ist die „AMT“-Buchse frei, abr es könnte gut sein, daß sie „intern“ verkabelt bzw. angeschlossen ist.

Bei den drei TAE-Buchsen ist bestimmt eine N-codiert, d.h.
dort kannst du dein Fax anschließen. Die ankommende Anrufe
gehe dann zuerst zum Faxgerät, werden dort ausgewertet und
ggf. zum Telefon weitergeleitet.

Die TAE-Buchsen muß ich mir noch genauer ansehen, wie der Belegungsplan aussieht.

Das genaue Verhalten des Faxgerätes bei Sprachmitteilungen
hängt von deinem Faxgerät bzw. AIO-Gerät und seiner
Konfiguration ab. Also mal Handbuch studieren.

Hab ich mir schon ein wenig angeschaut. In der Installationsanleitung steht, daß man zwischen FAX - Fax/Telefon - Manuell und AB wählen kann. Ich werde das einfach mal testen.

Danke nochmals für die Tipps

Grüße Uwelix

Grüße Culles

Wenn es ein reines Faxgerät ist (kein Kombi mit Tel.hörer) kannst du es links oder rechts von deinem Telefon in den Splitter stecken, nicht in die TAE.

alf

Hallo,

Hallo, Uwelix
Hallo, Culles

die AMT-Buchse verbindet normalerweise den Splitter mit dem Telefon-Hausanschluss, ist also nicht für Endgeräte bestimmt.

Stimmt.
Für die Amtsleitung gibt es zwei alternative Anschlussmöglichkeiten. Entweder über den RJ11-Steckanschluss unten links am Splitter oder über die zwei ersten Steckklemmen in der Reihe unter den TAE-Buchsen.

Bei den drei TAE-Buchsen ist bestimmt eine N-codiert, d.h. dort kannst du dein Fax anschließen.
Die ankommende Anrufe gehe dann zuerst zum Faxgerät, werden dort ausgewertet und ggf. zum Telefon weitergeleitet.

Einspruch, Euer Ehren!
Von den drei TAE-Buchsen ist nur die mittlere (TAE_F) in Betrieb.

Das scheint ursprünglich mal anders geplant gewesen zu sein, und als die Telekom dann beschlossen hat, nur den TAE-F-Anschluss zu benutzen, war der Auftrag für die Fertigung einer großen Menge Splitter-Gehäuse wohl schon raus. So hat man beschlossen, die beiden der TAE-F-Buchse benachbarten TAE-N-Buchsen ohne Funktion zu lassen.

Wenn das Fax nach der obenstehenden Anweisung angeschlossen werden soll, muss an die TAE-F-Buchse des Splitters eine TAE-NFN-Dose (über ein Kabel mit TAE-F-Stecker) angeschlossen werden. Für diese gilt dann die obige Anschlussanweisung.

Grüße Culles

und merimies

Einspruch Euer Ehren…
…würde Meriemis sagen :smile:

Hallo Uwelix,
habe gerade mal einen Splitter aufgeschraubt. Bei diesem ist auf dem Gehäuse unter den beiden äußeren TAE-Buchsen je ein großes „X“.
Im Inneren sind die Kontakte nicht vorhanden!
Also befolge am Besten den Text von Merimies weiter oben.
Alles Gute im Neuen Jahr,
wünscht Edi


Wenn es ein reines Faxgerät ist (kein Kombi mit Tel.hörer)
kannst du es links oder rechts von deinem Telefon in den
Splitter stecken, nicht in die TAE.

Hallo,
„Ich habe mir jetzt einen All In One-Drucker gekauft, dh. Drucken, Scannen, Kopieren und Faxen.“

Diese Ausage besagt noch lange nicht ob es sich hierbei um ein Gerät
handelt welches einen direkten Telfonanschluß für die besagte Fax-Funktion bereitstellt.

Ebenso könnte es sich um ein Gerät
üblicherweise handeln,
welche eine sogenannte Fax-Funktion unterstützt,die dann wiederum
über den Fax Treiber einer Faxansteuerung direkt verbunden mit dem Telefonnetz abgesetzt werden kann.
Üblicherweise Telefonmodem oder ISDN-Karte

Gruß

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Vielen Dank für den Hinweis,
man sollte sich bei der Telekom unter Hinweis auf den verursachen Ärger beschweren und einen entsprechenden Adapter kostenlos anfordern.

Grüße Culles

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin, Moin Edwin.

Wenn du Einspruch einlegst, dann doch bei dem richtigen und nicht bei meiner Antwort. Splitter braucht man nicht aufschrauben, da die neueren ja eine Kappe zum abziehen haben. (Ich hatte ja den Tip mit dem stecken des Fax links oder rechts gegeben, wenn es kein Kombi-Gerät ist) Wahrscheinlich hast du noch Altbestand.

alf