Analoger Telefonanschluss, jedoch nur ISDN-Buxe da

Hallo!

Ich wohne in einem Wohnheim und habe mir heute einen „Alice Fun“ Anschluss mit DSL und analogem Telefonanschluss freischalten lassen. Internet klappt auch. Leider haben die Zimmer hier im Wohnheim aber keine normale Telefonbuxe, sondern nur eine Netzwerkbuxe (daran ist das DSL-Modem direkt ohne Splitter angeschlossen) und eine weitere Buxe, die vielleicht für ISDN gedacht ist. Jedenfalls passt sie nicht für Netzwerkkabel und auch nicht für analoge Telefone, sondern eher für die alten 56k-Modemkabel.

Nun habe ich aber nur einen Analoganschluss, mehr brauche ich ja allein nicht und ich würde sonst drei Euro mehr im Monat zahlen. Wie kann ich mein Analogtelefon nutzen? Das Studentenwerk bietet DSL in Kombination mit ISDN an, deshalb sind es wahrscheinlich ISDN-Anschlüsse, aber das hilft mir ja nicht weiter…

Schöne Grüße
domingo

Denkst du nicht auch, …
… es wäre besser bei der Verwaltung/Hausmeisterei des Wohnheimes nachtzuhaken, was das ist und wie man sich das mit Teflon auf dem Zimmer gedacht hat? Vielleicht ist das ja eine propriätäre Installation mit Leihteflonen oder mit einer speziellen Teflonanlage.

Da kann die HIER niemand was dazu sagen.

Gruß

Stefan

Ich habe eine Gegenfrage!

Da kann die HIER niemand was dazu sagen.

Ich habe nicht Germanistik studiert und möchte gerne wissen, was eine ISDN- oder Netzwerkbuxe ist.

Gruß
Holger

Hier steht es nicht

Ich habe nicht Germanistik studiert und möchte gerne wissen,
was eine ISDN- oder Netzwerkbuxe ist.

http://de.wikipedia.org/wiki/Buxe

Hmm. Nein, das ist es nicht.

Es soll wohl ISDN-Buchse lauten und wie die aussieht, weiss ich nicht. Eine Netzwerkbuchse (vermutlich RJ45) sieht so aus:

http://alt32.ch/lexikon/images/rj-45.jpg

Gruß

Stefan

egal welche Buchse…
Hallo Zusammen,

…wenn Domingo ein normales DSL-Modem angeschlossen hat, kann das Signal dann überhaupt ISDN sein??
Ich denke, er hat ganz normal T-Net. Wenn er sich einen Splitter besorgt, dann kann er sein Modem und sein Analog-Telefon anschliessen.
Gruß, Edi

Hi Edi,

das Signal ist sicher kein ISDN, denn ich habe von Alice nur einen analogen Anschluss bestellt. Allerdings habe ich keine normale Telefonbuchse mit drei Anschlüssen. Ich dagegen habe einen Anschluss für das Netzwerkkabel und einen Anschluss, der so aussieht wie ein Modemanschluss. Dieser kann wahrscheinlich für ISDN freigeschaltet werden, aber ich habe ja kein ISDN.
Ich wüsste nicht, wie ich an diese Buchse einen Splitter anschließen könnte. Meine Buchse sieht etwa so aus: http://pics.neobit.net/images/product_images/info_im…

Schöne Grüße
Domingo

Hi,
wie machen es denn Deine Zimmernachbarn?

Vielleicht brauchst Du sowas -> http://www.yatego.com/premium-cable/p,4407078d3328f,…

Hallo!
Ich musste gerade feststellen, dass die Buchsen doch beide gleich sind, also Netzwerkkabelbuchsen. Allerdings empfange ich nur aus der einen Buchse DSL. Die andere müsste also für etwas anderes bestimmt sein, vielleich ja Telefon.
Meine Zimmernachbarn haben alle O2-Genion oder ähnliches, jedenfalls keinen Festnetzanschluss. Deshalb können die mir nicht helfen, aber vielleicht brauche ich ja etwas ähnliches wie Du meintest.

Schöne Grüße
Domingo

Hallo Domingo

das Signal ist sicher kein ISDN, denn ich habe von Alice nur einen analogen Anschluss bestellt. Allerdings habe ich keine normale Telefonbuchse mit drei Anschlüssen (TAE-Dose). Ich dagegen habe einen Anschluss für das Netzwerkkabel und einen Anschluss, der so aussieht wie ein Modemanschluss… Meine Buchse sieht etwa so aus:
http://pics.neobit.net/images/product

Ich gehe davon aus, dass es in Eurem Wohnheim einen zentralen Technikraum gibt, von dem zu jeder Wohneinheit ein mehradriges Kabel geht, das universell für analoges Telefon, ISDN oder als Netzwerkkabel genutzt werden kann. In der Wohnung hat man aus diesem Grund auch keine TAE-Dosen gesetzt, da dieser Stecker nur für analoges Telefon gebräuchlich ist, sondern hat eine Dose mit zwei RJ45-Steckbuchsen gesetzt, da diese sich universell für alle Telefon- und Netzwerkverbindungen eignen.

Im zentralen Technikraum kommt auch die Amtsleitung (Amtsleitungen) an. Dort ist auch Dein Splitter montiert. Von diesem Splitter gehen jetzt 2 Adern zu der für Telefon genutzte RJ45-Buxe in Deiner Wohnung auf Pin 3 und 4 sowie 2 Adern auf die für DSL genutzte RJ45-Buxe auf Pin 4 und 5.

Wenn Du ein Telefon mit TAE-F Stecker hast, brauchst Du noch einen Adapter von RJ45 auf TAE-NFN, Conrad Best-Nr. 922650. Den steckst Du in die für das Telefon vorgesehene RJ45-Buxe und daran schließt Du das Telefon an.

Ich kann natürlich für die Richtigkeit meiner Angaben keine Gewähr übernehmen, aber so ist die übliche Installation und Pinbelegung bei der Telekom, welche von Alice mit größter Wahrscheinlichkeit übernommen wurde.

Schöne Grüße
Domingo

Danke gleichfalls
Merimies

PS: Ich hoffe, Du weißt es zu würdigen, dass ich dies hier an meinem 71. Geburtstag ausgearbeitet habe.

2 Like

Hallo Merimies!

Danke für Deine verständliche Beschreibung, es scheint ja so zu sein, als dass ich trotz der RJ45-Dose mein analoges Signal empfangen kann. Ich habe mir heute den Adapter besorgt, jetzt warte ich nur noch auf das Telefon und dann müsste ja alles klappen. Endlich ein richtiges Telefon…

Schöne Grüße und einen schönen Nachmittag
Domingo