Analoges Modem aber trotzdem ISDN ?

Hiho

folgendes Problem:

bin vor kurzem auf ISDN umgestiegen habe aber noch mein analoges Modem. Durch den mitgeliefertern Analogwandler kann ich jetzt auch mein altes Modem ( analog ) benutzen.

Soweit ich es vertsanden habe kann ich jetzt trotz ISDN Surfen.
Aber ist der Verbingungsaufbau jetzt besser ?? ( bin mir nicht sicher, da ja der Analogwandler mit dem Modem verbunden ist ) oder kann ich die Vorteile des ISDN erst nutzen wenn ich eine ISDN -Karte habe ( ich glaube ja , weiß es aber nicht 100 % ig )

Muß ich jetzt in meiner Einwahlkonfiguration etwas ändern ( von Analog auf ISDN oder nicht, weil eben der Wandler das macht ??? )

Haltet mich bitte nicht für blöd, ich will mir nur Sicherheit verschaffen.

Danke im Voraus

MfG

Sorry, aber du bist nicht nur weiterhin auf „analog“ - deine Verbindung ist sogar schlechter als vorher, da das Signal durch den a/b Wandler „ausgebremst“ wird. Bei den meisten Wandlern kommst du nur auf 14.400 baud! Bei den besseren Modellen auf 33.6.

Kauf dir möglichst schnell ein ISDN-Device! Es lohnt sich…

Gruß
Stefan

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Also:

Du kannst Dein analoges Modem ohne weiteres an einem ISDN-Anschluß nutzen. Die 64k/s (entspricht theoretisch 8kb/s), die mit ISDN möglich sind, wirst Du mit Deinem analogen Modem jedoch nicht erreichen. Die Verbindung wird lediglich etwas stabiler als mit einem analogen Anschluß. Die Geschwindigkeit, die Du jetzt erreichst hängt von Deinem Modem ab! Mit einem 56k-Modem schaffst Du rein theoretisch 7kb/s - also nur minimal langsamer als ISDN!

Greez
Andreas

Also:

Du kannst Dein analoges Modem ohne weiteres an einem
ISDN-Anschluß nutzen. Die 64k/s (entspricht theoretisch
8kb/s), die mit ISDN möglich sind, wirst Du mit Deinem
analogen Modem jedoch nicht erreichen. Die Verbindung wird
lediglich etwas stabiler als mit einem analogen Anschluß. Die
Geschwindigkeit, die Du jetzt erreichst hängt von Deinem Modem
ab! Mit einem 56k-Modem schaffst Du rein theoretisch 7kb/s -
also nur minimal langsamer als ISDN!

Das stimmt auch nur theoretisch! Da man bei ISDN eine sogenannte Leitungsvermittelnde Verbindung hat stehen einem die 64 K wenigstens bis zum Knotenpunkt zur Verfuegung! Beim analogen Einwaehlen hat man paketvermittelnde verbindungen, also keinerlei garantie auf eine bestimmte Bandbreite! und solange es noch kein Prioritaetensystem gitb (ToS oder auch DS-Field) wird sich auch nix daran aendern, dass man nie die vollen 56 K hat.

Ciao! Bjoern

Es lohnt sich auf jeden Fall eine ISDN Karte zu kaufen.
Ich glaube die von Comtech als PCI Version ist für 69 DM momentan die günstigste.
Beim Download ist die genauso schnell wie die >Fritz Karte für ca. 160 - 190 DM.
Das Modem kann wirklich in der Regel nur eine Geschwindigkeit von 33.6 kBit erreichen.
Die Verbindung ist allerdings stabiler als vorher.

Festgestellt habe ich das die externen ISDN Karten (Modems) über USB zwar im Download genauso gut sind aber bei Spielen bei denen es auf die Reaktionsgeschwindigkeit ankommt deutlich schlechter sind. (Ping statt ca. 70 - 100 ms bei internen Karten gegenüber ca. 200 -300 bei einer USB Box.

Jogi

… eine gute ISDN Karte kann mir jemand welche empfehlen ??
Ich dachte so an eine Fritz-Card o.ä.

MfG

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

siehe meinen Artikel.
Ich nutze z.B. die AVM A1 als ISA Version (alt)
Die ist genauso gut oder schlecht wie die von Comtech für 69 Mark oder die Fritz Karte für 180 DM.