Analoges Telefon an ISDN

Hallo,

ich beabsichtige ein analoges Siemens Gigaset 265 mit Anrufbeantworter zu kaufen. Nun beabsichtige ich nach Ende der Mindestvertragslaufzeit von Telekom zu Versatel zu wechseln. Der Vertrag läuft aber noch 10 Monate. Versatel bieten aber nur ISDN an.

Kann ich das Telefon weiter betreiben? Ist das empfehlenswert jetzt ein neues analoges Telefon zu kaufen? Ist der Betrieb mit einem A/B-Wandler kompliziert?

Gruß,

Robert

Hallo,

ich würde an Deiner Stelle jetzt KEIN analoges Telefon kaufen.

Es ist zwar richtig, ein analoges Telefon kann man problemlos mit einem Adapter wie dem Telnet Verona am ISDN-Bus betreiben. Aber es hat nicht die volle ISDN-Funktionalität.

Wenn, dann kaufe Dir doch irgendein Telefon mit AB in eBay, eventuell sogar gebraucht. Es werden günstige Geräte von Audioline angeboten, Funk teilweise auch mit AB.

Und wenn Du dann umgestiegen bist, dann kanst Du das richtige ISDN-Telefon kaufen.

Die andere Alternative ist natürlich, wenn Du im richtigen Gebiet wohnst, daß Du auf „nur-DSL“ umsteigst und mit Deinem analogen Telefon mit AB Voice over IP telefonierst.

Das Leben ist komplizert, ich weiß.

Gruß
Edgar

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Robert,
ich werde dir dein Analog-Tel. nicht ausreden,.
ISDN-Tels haben mehr Möglichkeiten, sind in der Regel aber bedeutend teurer.

In der Regel bekommst du einen a/b-wandler recht günstig.
Der Anbieter wird dir einen NTBA liefern (weils ohne nicht so einfach ist mit Telefonieren *g*).
An diesen NTBA musst du nur den a/b-Wandler anschließen… dann hast du die dir bekannten Westernstecker für Analog-Telefone.
Phone rein und los gehts wie gewohnt.

Habe hier noch nen NTBA rumliegen, weil ich ne Möglichkeit fand auch ohne anzuschließen.
Das geht aber wohl vielen so. Deshalb sollte es kein Problem werden, bei E-Bay & Co. sowohl NTBA als auch a/b-Wandler billig zu bekommen.

Lass dir aber einfach Zeit. Innerhalb 10 Monaten wird noch viel passieren - auch mit den Preisen.
Die CeBit ist in einigen Tagen. Danach fallen auch Telefonpreise bzw. du bekommst andere, die „besser“ sind.
Einfach mal informieren.

Tipp: Achte mal auf die Firmen Alcatec-Lucent und Agfeo. Die haben da einiges geplant. Bereite gerade die CebBit für einige Firmen vor und sehe deshalb, dass da was passieren wird.

Gruß
BJ

Habe hier noch nen NTBA rumliegen, weil ich ne Möglichkeit
fand auch ohne anzuschließen.

ISDN geht nicht ohne NTBA.
Es gibt auch Geräte, in denen NTBA, Splitter und Terminaladapter integriert sind (so z.B. die Arcor-Starterbox. Auch mein ISDN-Prüftelefon kommt ohne NTBA aus, weil diese Funktion integriert ist). Aber nochmal: Ohne NTBA (-Funktion) kann man ISDN nicht nutzen.

Moin, Moin Carsten.

Erzähl hier nichts dem BJ, der hat das nicht so gerne, denn der kann das auch ohne NTBA.

alf

Moin, Moin Carsten.

Erzähl hier nichts dem BJ, der hat das nicht so gerne, denn
der kann das auch ohne NTBA.

Vielleicht hat er ja ein VOIP-Gedöns dran und merkt gar nicht, dass er ISDN gar nicht nutzt.
Oder ne Fritzbox am analogen Amt und den TA am internen S0 der Fritzbox.
Oder so ein Sphairon NT1+ split (AKA Starterbox).

Hi,

habe schon öfters gehört, dass es nicht gehen kann.
Vielleicht liegt es daran, dass der Vormieter einfach das „blanke Kabel“ an den NTBA angeschlossen hatte.

Ich habe jedenfalls das NTBA abgemacht, das blanke Kabel auf ne Tel-Dose gelegt, den Arcor Splitter angeschlossen, dahinter dann DSL-Modem und USB a/b-Wandler, dann 2 Analog-Tels
Ähömmmm…
Dass ich ISDN nutze, weiß ich aus Erfahrung:
2 Töchter, 1 Frau und alle sind gleichzeitig am Telefonieren und surfen.

Es hat also nichts mit „Geschichtenerzählen“ oder Unkenntnis der angeschlossenen Geräte zu tun.

Vielleicht hat es mit der Art des Anschlusses an der Hauptdose zu tun.
Das ist keine normale Westerndose, sondern noch so ein altes Kästchen wie man es noch zu „Deutsche Post-Zeiten“ hatte und man die Telefone nur bei denen bekommen konnte.
Das werde ich erst bei der nächsten Renovierung erfahren, da dieses Kästchen unzugänglich ist.

Funktionieren „tut“ es jedenfalls alles. Warum? keine Ahnung… aber mir egal.
Es gab ein „Telefonleben“ vor dem NTBA… und es gibt es auch nachher.
DAS weiß ich. *g*

Gruß
BJ

Ich habe jedenfalls das NTBA abgemacht, das blanke Kabel auf
ne Tel-Dose gelegt, den Arcor Splitter…

— der wahrscheinlich von Sphairon ist und einen NTBA integriert hat —

… angeschlossen, dahinter
dann DSL-Modem und USB a/b-Wandler, dann 2 Analog-Tels

Den a/b Wandler in den Splitter? Wenn es ein reiner Splitter wäre, würde das schon gar nicht gehen, da ein Splitter nur _eine_ RJ-45 Buchse hat - und an der kommt NNUR das DSL-Signal raus.

Es hat also nichts mit „Geschichtenerzählen“ oder Unkenntnis
der angeschlossenen Geräte zu tun.

Mit Verlaub und Vorabentschuldigung: Es hat wohl doch was mit Unkenntnis zu tun.

Es gab ein „Telefonleben“ vor dem NTBA… und es gibt es auch
nachher.

Uk0 mit 4B3T ist echokompensierte point-to-point Verbindung.
Er hat zwei Adern, auf denen 96V anliegen.
Steckt man dort ohne Umwandlung auf S0-Bus was an, dann raucht es.
Egal welche Dosen oder Kästchen.