Analoges Telefon an ISDN betreiben(Suche benutzt!)

Hallo wer-weiss-was.de Community,
ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich wohne bei meinen Eltern im Haus. Ich habe einen ISDN-Anschluss mit eigener Nummer (9661234 - Als beispiel) meine Eltern haben ebenfalls einen Anschluss, über eine Telefonanlage (eine Eumex 504 PC USB) Ich hatte bisher immer ein ISDN-Telefon, allerdings ist das jetzt Schrott… meine Katze hats diverse male runter geschmissen, da hats wohl den Lautsprecher zerlegt. Ich hab von meinem Opa ein Analoges Telefon mit Anrufbeantworter bekommen, welches ich nun gern Nutzen würde. Ich hab mich also ein wenig durch Netz gelesen und gesehen, dass man mit einem a/b Adapter ein Analoges Telefon mit ISDN nutzen kann. Also aufm Dachboden geguckt, in diesem riesen Berg von PC und Telefonkram noch son Teil rumliegen gehabt und mit runter genommen. Das ist ein Teledat USB 2 a/b. Also hab ich das an meinen ISDN Anschluss in meinem Zimmer (die Boxen und Splitter und der ganze Kram hängen im Keller) Dann hab ich das Telefon angeschlossen und mich n Ast gefreut, dass ich n Freizeichen hab. Zum Test mein Handy angerufen… da folgte auch schon die Ernüchterung… Die angezeigte Nummer war NICHT 9661234 sondern 12345… also die Nummer meiner Eltern.

Also was ist Falsch? Ich hab im Keller geschaut :

Da isses so verkabelt : Von der Eumex gehen 2 analoge Anschlüsse hoch in den Flur, wo das Telefon mit 12345 steht und das Fax.
An dem anschluss mit der Bez. T-ISDN ist die T-NetBox dran, von da geht ein Kabel zum DSL Moden (schätz ich… kleiner weißer Kasten wo DSL drauf steht) und ein Kabel hoch bis in mein Zimmer.

So, ich hoffe, mir kann Jemand helfen…

LG
Frohe Weihnachten
Joule

Hallo,

ein Versuch:

  1. hast du keinen ISDN-Anschluss, du hast den deiner Eltern mitbenutzt mit einem ISDN-Telefon am NTBA und einer der 3 Nummern. Das geht durchaus parallel zu einer Kleinanlage, habe ich auch so. Wenn du einen eigenen Anschluss hättest, müsstet ihr zumindest den NTBA doppelt haben. Oder du hast missverständlich beschreiben, wo Eumex usw. angeschlossen sind.

  2. Normalerweise kann bzw. muss man in einer Anlage oder einem a/b-Adapter konfigurieren, welche Nummer für die Rufnummernanzeige verwendet werden soll - das ist zunächst unbekannt, weil ja 3 Nummern in Frage kommen. Gibt man nichts ein, wird die erste der 3 Nummern (Hauptnummer oder wie auch immer) vom Amt eingesetzt. Also schau mal, ob du deine Nummer als Ausgangsnummer konfigurieren kannst.

Gruss Reinhard

Ich habe einen ISDN-Anschluss mit eigener Nummer
(9661234 - Als beispiel) meine Eltern haben ebenfalls einen
Anschluss, über eine Telefonanlage (eine Eumex 504 PC USB)

NEIN, nach der Schilderung weiter unten ist ziemlich klar, dass ihr nur einen einzigen ISDN Anschluss im Haus habt. Von diesem einem Anschluss hast Du eine Numemr benutzt.

Das ist ein
Teledat USB 2 a/b. Also hab ich das an meinen ISDN Anschluss
in meinem Zimmer (die Boxen und Splitter und der ganze Kram
hängen im Keller)

Hier fehlt der wichtige Schritt „…und die zu benutzende Nummer im Teledat gemäß Anleitung programmiert.“

Dann hab ich das Telefon angeschlossen und
mich n Ast gefreut, dass ich n Freizeichen hab. Zum Test mein
Handy angerufen… da folgte auch schon die Ernüchterung…
Die angezeigte Nummer war NICHT 9661234 sondern 12345… also
die Nummer meiner Eltern.

Genau das ist die Folge der ausgelassenen Programmierung!

Übrigens hat die Eumex 4 analoge Anschlüsse, die Teledat kann also wieder auf den Dachboden (vermutlich unterstützt sie auch keine Rufnummernanzeige). Dann die Leitung zu Dir an die Eumex klemmen, die ISDN Dose in Deinem Zimmer gegen eine TAE Dose tauschen und die Eumex natürlich programmieren, so dass sie weiß, dass der bisher unbenutzte dritte analoge Anschluss nun zu der von dir benutzten Nummer gehört.

Das wäre die beste Lösung - dann kann man auch intern Telefonieren und Anrufe weiterleiten!

Servus!

Also was ist Falsch?

Du hast vergessen den Teledat zu programmieren.

Hier die BA:
http://www.t-home.de/dlp/eki/downloads/Teledat_USB_2…

Oder du machst es so wie von xstrom beschrieben und erweiterst die Eumex deiner Eltern um deinen Anschluß und hängst dein Telefon einfach mit dran.

weihnachtliche Grüße
karline

Hier die BA:
http://www.t-home.de/dlp/eki/downloads/Teledat_USB_2…

Danke fürs raussuchen.

Oder du machst es so wie von xstrom beschrieben

***Danke für die Blumen***

Nochmal der Hinweis, dass das die deutlich bessere Lösung ist, zumal ja eine vieradrige Leitung (momentan am NTBA) direkt neben der Eumex liegt und man nur zwei Adern umklemmen, eine Dose setzen und die Eumex umprogrammieren muss, um sich ein weiteres Gerät (Stand-by Verbrauch) zu sparen und besseren Komfort zu haben. Eventuelle Probleme mit zwei Geräten am NTBA sind ja auch denkbar, so klappt dann oft „besetzt bei besetzt“ nicht (was aber wohl bisher auch kein Problem war).

1 Like

also, ich glaub da ist ein missverständnis aufgekommen… wir haben nur 2 telefonnummern + faxnummer… aber ich werds mal mit dem umprogrammieren versuchen

danke erstmal, ich sag dann mal bescheid obs geklappt hat