Analoges Telefon, NTBA, Speedport W 500V

Hallo,

ich will gerade von analog auf ISDN und DSL umstellen. Bisher habe ich folgende Geräte:

  • analoges Telefon
  • Speedport W 500V
  • NTBA

Ein Kollege meinte, dass ich mein analoges Telefon weiter verwenden könnte, wenn ich den Speedport W 500V kaufe. Nur sitzte ich jetzt hier uns irgendwie passen die Kabel und Geräte jetzt scheinbar doch nicht zusammen. Was ist los? Muss ich mir doch noch einen ISDN-Telefon kaufen oder etwas ähnliches?

Danke im voraus
Uli

Hi
guck dir das ding mal von hinten an… ich denk da findest du was du suchst
HH

Hallo,

Wenn du dein analoges Telefon weiterhin benutzen möchtest, mußt du eines der mitgelieferten Cat5-Kabel zwischen die NTBA und den Speedport hängen. Dann das Telefon an den Speedport stecken.

Das andere graue CAT5 Kabel kommt zwischen den Speedport und den Splitter.

Beide Kabel kannst du problemlos, falls sie zu kurz sein sollten, durch längere ersetzen. Es müssen nur Patch-Kabel sein, keine Crossover.
Ich hab, um den Speedport auf dem Schreibtisch zu haben, 15-Meter Kabel dran, das klappt problemlos.

Gruß
Sticky

Hallo Sticky,

danke für deine schnelle Antwort. Ich habe das bereits versucht, aber das Telefon funktioniert nicht. Es kommt ein ganz schnelles tut tut tut. Aber ich muss zugeben, ich habe auch noch keinen Splitter. Kann es daran liegen? Eigentlich dachte ich, dass der nur für den Splitter wichtig ist.
Kennst du den Speedprot W 500V Router genau? Weil langsam habe ich die Befürchtung, dass ich auch noch eine 2A/B-Wandler brauche???
Gruß
Uli

Hallo,

Wenn du dein analoges Telefon weiterhin benutzen möchtest,
mußt du eines der mitgelieferten Cat5-Kabel zwischen die NTBA
und den Speedport hängen. Dann das Telefon an den Speedport
stecken.

Das andere graue CAT5 Kabel kommt zwischen den Speedport und
den Splitter.

Beide Kabel kannst du problemlos, falls sie zu kurz sein
sollten, durch längere ersetzen. Es müssen nur Patch-Kabel
sein, keine Crossover.
Ich hab, um den Speedport auf dem Schreibtisch zu haben,
15-Meter Kabel dran, das klappt problemlos.

Gruß
Sticky

danke für deine schnelle Antwort. Ich habe das bereits
versucht, aber das Telefon funktioniert nicht. Es kommt ein
ganz schnelles tut tut tut. Aber ich muss zugeben, ich habe
auch noch keinen Splitter. Kann es daran liegen? Eigentlich
dachte ich, dass der nur für den Splitter wichtig ist.
Kennst du den Speedprot W 500V Router genau? Weil langsam habe
ich die Befürchtung, dass ich auch noch eine 2A/B-Wandler
brauche???

Hallo Uli,

Hab vorhin etwas verwechselt, ich hab den w700v, da ist der a/d wandler drin. Mußt du mal im Handbuch nachschauen, was genau da steht, wie du den einrichten mußt.

Gruß
Sticky

Hallo Uli!

„Uli“ schrieb:

danke für deine schnelle Antwort. Ich habe das bereits
versucht, aber das Telefon funktioniert nicht. Es kommt ein
ganz schnelles tut tut tut. Aber ich muss zugeben, ich habe
auch noch keinen Splitter. Kann es daran liegen? Eigentlich
dachte ich, dass der nur für den Splitter wichtig ist.
Kennst du den Speedprot W 500V Router genau? Weil langsam habe
ich die Befürchtung, dass ich auch noch eine 2A/B-Wandler
brauche???

Einen A/B-Wandler brauchst Du für den „Speedport W 500V“ nicht:
http://www.t-online.de/vision/downloads/BA_Speedport…

Gruss Oliver

Moin, Moin.

Über den Speedport W500V kann er nur VOIP machen. Da er bestimmt ne Telefonflat über Festnetz hat, braucht er den a/b Wandler, sonnst kommen Extrakosten für VOIP auf ihn zu.

alf

Vergessen, mit nem analogen Anschluß würde es gehen siehe hier

http://www.t-online.de/vision/downloads/BA_Speedport…

die Rückseite, steht T-Net.

alf

Das schrieb ich bereits gestern, dass die analogen TAE auf der Rückseite des Gerätes sind…
Scheint nur keinen zu interessieren…

)
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin, Moin Helge.

Das schrieb ich bereits gestern, dass die analogen TAE auf der
Rückseite des Gerätes sind…
Scheint nur keinen zu interessieren…

)

Entschuldigung, wollte nur mein erstes Posting verbessern. In deinem hatte ich die Vermutung, das du die TAE Buchsen meintest und nicht die RJ45 Buchse für den T-Net Anschluß.

Muß aber wohl am Wetter liegen, da weiter oben auch BigJohn sich auf den Schlips getreten fühlt.

Nen schönen Tag und nicht böse sein.

alf

Bin doch gar nix böse,

aber irgendwie war die Ursprungsfrage dass er keine TAE Buxen an seinem Gerät fände… da ich den letztens bei ner Bekannten in der Hand hatte, wusste ich halt das die auf der Rückseite waren, denn Frauchen hatte auch steif und fest behauptet an dem Gerät wären keine Anschlussmöglichkeiten für analoge Telefone…

ich will gerade von analog auf ISDN und DSL umstellen. Bisher
habe ich folgende Geräte:

  • analoges Telefon
  • Speedport W 500V
  • NTBA

Ein Kollege meinte, dass ich mein analoges Telefon weiter
verwenden könnte, wenn ich den Speedport W 500V kaufe.

Wieso ISDN für ein analoges Telefon???
Der Speedport wird mit zwei Leitungen an das T-Netz angeschlossen.
Die Buchse T-Net mit dem Ausgang „ISDN“ am NTBA.
Die Buchse T-DSL mit dem Ausgang „DSL“ am Splitter.
Du hast ja noch keinen Splitter, also diese Buchse solange freilassen.

Ein analoges Telefon kommt dann in die TAE-Buchse „1“ am Speedport.
Dann noch den Speedport mit dem PC verbinden (nur hier braucht man ein Netzwerkkabel! Alle anderen Verbindungen können popelige ISDN-Telefon-Leitungen sein.).
Nach Programmierung des Speedport müsste alles funktionieren.

Die grüne LED am NTBA leuchtet doch?