Analogkäse

Hallo Allerseits,

vor kurzem, erfuhr ich, dass in Fertigprodukten Analogkäse verwendet wird und den Verbrauchern als Käse untergejubelt wird:
http://de.wikipedia.org/wiki/Analogk%C3%A4se

Wie finde ich heraus, in welchen Fertigpizzas, Analogkäse verwendet wird?

Gruß
Carlos

Hi Carlos,

nach der EU-Verordnung muss das draufstehen. Analogkäse darf nicht als Käse bezeichnet werden http://www.faz.net/s/Rub594835B672714A1DB1A121534F01…

Wenn Du also auf einer Verpackung irgend eine, komisch klingende, Bezeichnung findest (Pizza-Mix o.ä.), kannst Du von Analogkäse ausgehen.

bye
Rolf

p.s.
In der Schweiz wurde bereits ein Begriff gefunden: Dort heisst der Analogkäse „No-Muh-Chäs“.

bye
Rolf

Ich eß nur Analogkäse.
Gruß,

Michael.

Hallo.
Schau mal, was ich vor einer halben Stunde selber durch zufall gefunden habe.
Ich habe mich nämlich selbst total darüber aufgeregt!
Die Fotostrecke ist interessant.
http://lifestyle.t-online.de/c/18/76/86/64/18768664…

Na dann…
Guten Appetit!
Anja

Hallo Rolf,

ganz so einfach ist das leider nicht. Wie Anja oben mit dem Artikel gezeigt hat: Wenn da nur 2 % Käse drin ist, der Rest aber Baukastenersatz ist, dann kann der Hersteller „Käse“ drauf schreiben. Man sieht es also nicht. Allenfalls würde die Reihenfolge der Zutaten Aufschluss geben können. Wenn bei einer Pizza der Käse relativ weit hinten kommt, dann kann was nicht stimmen.

Ich plädiere daher ausdrücklich dafür, dass der Baukastenersatz einen Namen bekommt. Aber bitte einen, der nicht das Wort Käse enthält! Denn das stört mich auch an der Diskussion. Zwar ist es gut und wichtig, hierüber aufzuklären. Doch fände ich es äußerst schlecht, wenn sich der Begriff Analogkäse weiter verfestigt. Es IST KEIN KÄSE.

LG Petra

1 Like

Hi,

die Verbraucherzentrale Hamburg hat gerade was darüber gebracht.
Schau mal hier:
http://www.vzhh.de/~upload/vz/VZTexte/TexteErnaehrun…

Gruß
Christian

Hallo Rolf, hallo, Pomeranze!

ganz so einfach ist das leider nicht. Wie Anja oben mit dem
Artikel gezeigt hat: Wenn da nur 2 % Käse drin ist, der Rest
aber Baukastenersatz ist, dann kann der Hersteller „Käse“
drauf schreiben.

Das stimmt leider. Aber wenn der Käse eine „qualitätsgebende Zutat“ ist, z.B. bei Cordon Bleu, muß der prozentuale Gehalt an echtem Käse angegeben werden. Wenn dieser Wert sehr niedrig ist, würde mir das zu denken geben.

Ich plädiere daher ausdrücklich dafür, dass der
Baukastenersatz einen Namen bekommt. Aber bitte einen, der
nicht das Wort Käse enthält! Denn das stört mich auch an der
Diskussion. Zwar ist es gut und wichtig, hierüber aufzuklären.
Doch fände ich es äußerst schlecht, wenn sich der Begriff
Analogkäse weiter verfestigt. Es IST KEIN KÄSE.

Finde ich auch. Das ist wieder Verbraucherbetrug hoch 3!

Es gibt wohl auch ein Schafskäseimitat, in einer Dose mit türkischer?/griechischer? Aufschrift, also für die meisten von uns nicht ganz so klar erkenntlich.

Grüßle
Regina

Das hat mich auch geschockt, wie wir doch immer wieder gelinkt werden. Deshalb koche ich gerne selber und mit frischen Zutaten. Ich möchte schon gerne wissen was ich esse. Kein so ein Pseudozeug. Sieht aus wie Käse, riecht wie Käse, ist aber kein Käse!!! Ist doch alles KÄSE!!!1