Analogtelefon an einer FritzISDN Box anschließen

Guten Abend & Frohe Ostern.

Ich habe ein Problem und bin völlig ratlos; es geht um meinen Telefon-Anschluss: Undzwar, habe eine „Fritz X! Usb Box“ von der Firma AVM, die über einen kurzen TAE/RJ-Adapter Analoge Telefone an meinen ISDN Anschluss betreibt.

Das Telefon (circa 20m Entfernung in einem anderen Raum) wurde mir laut Wiki über „RJ-Steckverbindungen“ mit einem „RJ11“ Stecker(2 goldene Kontakte mittig) und einem „TAE-F“ Stecker(am anderen Ende) ausgeliefert. Das Telefon hat die Bezeichnung „Siemens Gigaset AS285“.

Leider ist das mitgelieferte Kabel viel zu kurz geraten und ich habe auch keinen weiteren Adapter von AVM für die Fritz Box mehr (es gibt an dem Gerät nämlich 4 Anschlussbüchsen). Es ist ein sehr kurzes Kabel mit einer TAE Buchse an dem einen Ende und einem RJ-Stecker mit anderer Kontaktbelegung, dieser Adapter wandelt meinem Verständnis nach die RJ-11(Analog) Verbindung in ein ISDN Format um, wofür dann eine andere Kontaktbelegung für zuständig ist.

Soweit so gut.

Was müsste ich genau nachkaufen (bei eBay), um das Telefon problemlos über diese Fritz Box betriebsfähig zu machen?

Über sog. „Crimpen“ und weitere technische Begriffe, über die ich bei Google gestoßen bin, habe ich mich nicht näher befassen können, möchte das Problem so einfach wie möglich lösen.
evtl. auftretende Ungenauigkeiten bitte ich zu verzeihen - werde mich bemühen bei offene Fragen genauere Angaben zu geben.

Hoffentlich bin ich hier richtig.
-> Schöne Grüße

PS: Informationen zum Gerät findet Ihr in diesem Onlinehandbuch, falls Ihr technische Daten benötigt:
http://www.avm.de/de/Service/Handbuecher/Weitere_Pro…

Hallo,

für das Telefon brauchst du einfach eine TAE-Verlängerungsleitung für F-Stecker (Telefon), die gibt’s notfalls schon im Supermarkt. Mit ISDN hat das alles nichts zu tun. Die kurzen Adapter von AVM machen nur den Stecker passend. Es ist zwar nichts drin als 2 Drähte, aber wenn du so technisch unbegabt bist wie du schreibst solltest du sie bei AVM bestellen.

Gruss Reinhard

Hallo
Vorschlag:
besorge dir eine RJ45 und eine TAE-Dose
dazu ein kurzes Patchkabel und etwas Telefonleitung.

Die RJ45-Dose baust du neben die Fritzbox
http://www.nef.wh.uni-dortmund.de/images/RJ45-dose.jpg
Die TAE-Dose dort hin wo dein Telefon hin soll.
http://www.elektroversand-schmidt.de/images/rutenbec…

Verbinde Fritzbox und RJ45-Dose mit dem Pachtkabel und lass den Adapter weg.
Verbinde RJ45-Dose und TAE-Dose mit Telefonkabel
fertig
Belegung wie der TAE-Adapter:
http://www.avm.de/de/Service/FAQs/FAQ_Sammlung/12004…

Gruß Holger

Danke für die Idee (darauf bin ich eben gerade auch gekommen),

allerdings ist der eine Adapter schon vergeben, und aus dem Onlinehandbuch geht hervor, daß dieser einen RJ12 Stecker besitzt - also bräuchte ich nun eine TAE-F-Verlängerungskabel (F-Buchse, F-Stecker) und einen TAE/RJ12-Adapter (TAE-F-Buchse, RJ12-Stecker). Ist das korrekt?

Eine andere Möglichkeit wäre die Basisstation im Flur aufzustellen, allerdings hätte ich dann das Problem, dass sich meine Eltern über das Klingeln meines Telefons beschwehren würden und nicht einverstanden wären.

Ließe sich die Station (Gigaset AS285) ausschalten, sodaß nur das Mobilteil klingelt? In der Betriebsbeschreibung fand ich keinen Hinweis darauf. Dann müsste ich nämlich nur den Adapter nachkaufen.

Das war definitiv die schwerere Möglichkeit, gibt es noch eine einfache, für Laien wie mich verständliche? Ich möchte schließlich keinen Satelliten bauen.

Es tut mir leid, aber bis auf diese Dinge zu kaufen und aufstellen, komme ich nicht weiter mit den technischen Fähigkeiten, die ich besitze.

Die bebilderte Beschreibung von AVM macht mir Kopfzerbrechen, da bekomm ich das Schaudern. Und ich bin mir sicher man kann das Problem einfacher lösen, mit weniger Aufwand. Und geringeren Kosten.

TAE-Verlängerung OWT
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=20290:stuck_out_tongue_winking_eye:ROVI…

Ließe sich die Station (Gigaset AS285) ausschalten, sodaß nur
das Mobilteil klingelt? In der Betriebsbeschreibung fand ich
keinen Hinweis darauf. Dann müsste ich nämlich nur den Adapter
nachkaufen.

Hi,
bei meinen Gigasets (A160) geht das, ist aber trotzdem keine so gute Idee - du must dann immer in den Flur laufen, um das Telefon in die Basis zu stecken, oder es ist im Zweifelsfall immer leer.

Eine andere Möglichkeit, aber du hast das Telefon ja wohl schon: ein Set A160 Duo kostet nur rund 40 Euro und enthält eine Basis, eine Ladeschale und 2 Mobilteile. Dann kann man die leere Basisstation irgendwo aufstellen, wo sie leicht anzuschliessen ist und gut sendet, und am Schreibtisch verwendet man die Ladestation mit einem Mobilteil. Dass man noch ein Mobilteil übrig hat schadet selten.

Gruss Reinhard

Nachtrag:

noch einfacher nur eine einzelne Ladeschale besorgen, die gibt’s allerdings nicht überall. Aber wenn, ist sie womöglich billiger als ein Verlängerungskabel und man muss nichts verlegen.

Gruss Reinhard

Hast du den NTBA zwischen TEA Dose und der FritzBox geschaltet?

Gehe zum nächsten Telefon- oder Elektronikladen (so einen, wo Leute sind, die mit ner Crimpzange umgehen können und wollen).
Du verlangst dann nach 20m Telefon-Flachleitung, beidseits RJ11, 1:1.
Das passt.
Das ist nix anderes als eine RJ11er Leitung, die bekommt man sicher auch fertig zu kaufen.

Was ist RJ11 und RJ12?
RJ11 ist die richtige Bezeichnung, RJ12 die falsche.
Beide haben 6 Positionen, beim RJ11er sind die mittigen (4-5) beschaltet, beim sog. „RJ12“ alle sechs.