Wir haben einen O2-Router und bereits beide Analoganschlüsse mit Analog-Telefonen (2 Nummern) belegt. Nun möchten wir 1 weiteres neues Analog-Telefon (neue separate Nummer) über den ISDN-Anschluss anschließen - über einen vorhandenen Telekom-a/b-Wandler (Umwandlung digitale in analoge Signale). Bei ersten Anrufversuchen der neuen Nummer ging zwar ein normaler Ruf ab, jedoch klingelte das neue Telefon nicht (bei dem einen möglichen Anschluss am Wandler). Beim anderen Anschluss am Wandler klingelte das neue Telefon trotz korrekter Wandler-Programmierung bei allen 3 angerufenen Rufnummern. O2 gab mir die Auskunft, dass es sich um keinen echten echten ISDN-Anschluss am O2-Router handelt, sondern nur um einen simulierten und das da kein Wandler funktioniert, um ein analoges Telefon anzuschließen. Man müsste ein ISDN-Telefon kaufen. Wir haben aber bereits ein Analogtelefon für unsere Tochter gekauft. Gibt es wirklich keine Möglichkeit, dieses an den ISDN-Anschluss anzuschließen. Danke für konkrete Infos.
Hallo nochmal,
habe mich eben schlau gemacht. Die Router von O2 beinhalten den Splitter und den NTBA, das ist natürlich schön, weil man Geräte spart aber schlecht, wenn der ISDN Anschluss kein „richtiges“ ISDN bietet.
Jetzt bietet O2 zu den drei eigenen Routern die Fritz Box 7270 an, diese wird an einen NTBA und einen Splitter angeschlossen, da gibt es dann kein Problem, den zweiten ISDN Anschluss am NTBA für einen Wandler zu nutzen. Entweder Du besorgst dir irgendwo günstig einen Splitter und einen NTBA, sowie einen neuen Router oder Du redest mal mit O2, wenn die Dir einen vollwertigen ISDN Anschluss garantiert haben, dann muss der Router diesen auch bieten, wahrscheinlich haben sie aber mit dem Roter nur zwei analog Anschlüsse und die zusätzliche „Möglichkeit zum Anschluss eines ISDN Gerätes“ geboten.
Noch ein Hinweis: Auch wenn Du mehrere Nummern hast, es können immer nur zwei Leute gleichzeitig telefonieren, mehr Leitungen gibt auch der ISDN Standartanschluss nicht her. Die einfachste Möglichkeit, ist eine zentrale Telefonbasis, mit mehreren Mobilteilen, denen jeweils eine Rufummer zugeteilt wird (DECT-Basis mit Mobilteilen).Aber auch diese Lösung kostet Geld.
Am einfachsten ist es wahrscheinlich das Telfon zurück zu bringen und sich ein günstiges ISDN Gerät zu ersteigern.
Wieder einmal typisch für die Anbieter, die Vorteile werden aufgezählt, die Nachteile nicht. Wenn dieser O2 Router aussteigt, geht gar nichts mehr, kein Telefon und kein Internet. Bei Einzelkomponenten geht wenigstens (meistens) noch eines von beidem. Wenn dann noch am Roter ein ISDN Gerät anschließbar sein soll, obwohl es sich nur um ein „simuliertes“ ISDN handelt und der Anschluss eines Wandlers nicht möglich ist, ist das schon grob. Ich habe immer ein Ersatz für NTBA und Splitter, kostet bei einem „Auktionshaus“ im Internet nur ein bis zwei Euro plus Versand und ein DSL „Notmodem“, falls mal was kaputt geht.
Ich hoffe ein wenig geholfen zu haben,
ANDY
Tut mir leid, aber auf Anhieb kann ich Dir nicht weiterhelfen, da zu viele Unbekannte für mich bei den Angaben sind.
z.B habt Ihr denn überhaupt einen ISDN Anschluss, wenn ja gehen denn nicht die beiden analogen Telefone darüber, oder gehen die über Internettelefonie.
Oder habt Ihr überhaupt noch ein „konventionellen Anschluss“ und telefoniert nur übers Internet.
Es sind einfach zu viele Fragen offen um wenn überhaupt, auf Anhieb helfen zu können.
Ich hoffe wo anders hast Du mehr Glück.
MfG
D. Held