- Woran erkenne ich die Intervallstruktur und das
„Schlüsselintervall“ einer Fuge?
an den intervallen… du weißt was das ist, welche es gibt und woran du sie erkennst?
als schlüsselintervall würde man vermutlich eins bezeichnen, das eine prominente rolle spielt, sprich häufig und an wichtigen stellen vorkommt.
- Was bedeutet „tonale/reale Beantwortung“?
eine reale beantwortung liegt dann vor, wenn die beantwortung intervallisch gesehen haargenau dem original entspricht, also eine einfache transposition vorgenommen wird. ob quint oder nicht, ist an sich vollkommen wurscht.
eine tonale beantwortung bedeutet, daß das thema in eine harmonische struktur gepreßt wird… dabei können sich intervalle verändern, meist eine quint zu einer quart oder so.
wenn du es nicht erkennst, versuch einfach beide themeneinsätze zb. nach C-dur zu transponieren. wenn sie identisch sind, ist es ersteres, wenn nicht, zweiteres.
- Woran erkenne ich, dass in einer Durchführung ein
verbindlicher bzw. unverbindlicher Kontrapunkt
vorliegt?
das hab ich ehrlich gesagt noch nie gehört. google findet auch nix. daher möchte ich auch keine spekulationen abgeben, was dein lehrer damit meinen könnte.