Hallöchen
ich verstehe hier eine Fragestellung nicht, vielleicht wisst Ihr ja weiter:
gegeben sind die Punkte A (2/-1/-1), B(3/3/0) und die Punkteschar K(t)(8+t/ 4+t/ t)
für welches t sind die Ortsvektoren zu A, B, K(t) linear abhängig?
soo, wie kann denn jetzt t so gewählt werden, dass der Ortsvektor von K(t) linear abhängig zu A und B ist, wenn die beiden Ortsvektoren A und B noch nichtmal linear abhängig zueinander sind???
oder hab ich die Frage einfach falsch verstanden??
Viele Grüße