Anatomische Unterschiede zwischen Mann und Frau

Hallo,

Im Zusammenhang mit Sport höre ich immer ziemlich viel: „Ja das ist für Frauen nur schon aus anatomischer Sicht nicht möglich“

Nun würde ich gerne mal wissen, wie sich Frau und Mann aus anatomischer Sicht unterscheiden und welche Folgen die entsprechenden Unterschiede auf die Leistungsfähigkeit im Sport haben.

Grüsse

Nun würde ich gerne mal wissen, wie sich Frau und Mann aus
anatomischer Sicht unterscheiden und welche Folgen die
entsprechenden Unterschiede auf die Leistungsfähigkeit im
Sport haben.

Hi
Kann hier erstmal nur das aufzählen, was mir spontan einfällt - also keine Ansprüche auf Vollständigkeit :wink:
Einiges lässt sich durch Training variieren.

  • andere Muskelzusammensetzung (Frauen sind mehr für Ausdauer, Männer mehr für Kraft ausgelegt)
  • Körpergröße
  • Frauen => breiteres Becken, schmalere Schultern
  • Männer => schmales Becken, breitere Schultern

Da fällt mir noch was ein, was die meisten Männer nicht können, das hängt irgendwie mit dem Körperschwerpunkt zusammen und der länge der Arme: auf die Knie setzen, Hände auf den Rücken und mit der Nase einen Gegenstand berühren (z.B. Streichholzschachtel) die exakt eine Ellenbogenlänge (bis zur Fingerspitze) von den Knien entfernt ist. Natürlich ohne zuhilfenahme der Arme!

Grüße

Laralinda

Hallo
Fangen wir mal oben an. Ich beschreibe das, was an Frauen anders ist als am Mann (Ausnahmen gibt es und diese bestätigen die Regel)

  1. Haare: sind in der Lage länger zu werden als beim Mann, da längere Lebensdauer in der Kopfhaut.
  2. Glatzenbildung (Glatze = Alters- hormonell- und erblich bedingter Haarausfall auf dem Oberkopf. [rasiert oder durch Chemotherapie = Kahlkopf]) kommt nicht vor.
  3. Gehirnmasse/Volumen geringer als beim Mann. (Achtung! Kein Kriterium für Leistungsfähigkeit)
  4. Augen: angeblich weniger Farbunterscheidung
  5. Gesichtshaut: keine Behaarung.
  6. Stimmbänder kürzer als beim Mann.
  7. Schultern: im Verhältnis zum Becken schmaler als beim Mann.
  8. Arme: in Suppinationsstellung (Handflächen nach oben) nach vorne ausgestreckt, knicken im Ellbogen nach außen ab.
  9. Brustkorb: voll ausgebildete Mammae.
  10. Becken: breiter als die Schultern. Beckenschaufeln stehen flacher.
  11. Primäre Geschlechtsorgane im Becken geschützt. (Eierstöcke, Uterus)
  12. Sekundäre Geschlechtsorgane im Becken geschützt. (Scheide)
  13. Harnröhre deutlich kürzer als beim Mann, daher erhöhte Infektionsanfälligkeit

Ohne Anspruch auf Vollständigkeit

Volker

Hallo

Da fällt mir noch was ein, was die meisten Männer nicht
können, das hängt irgendwie mit dem Körperschwerpunkt zusammen
und der länge der Arme: auf die Knie setzen, Hände auf den
Rücken und mit der Nase einen Gegenstand berühren (z.B.
Streichholzschachtel) die exakt eine Ellenbogenlänge (bis zur
Fingerspitze) von den Knien entfernt ist. Natürlich ohne
zuhilfenahme der Arme!

Also die Länge der Arme ist egal, allein der Körperswerpunkt ist entscheident(eventuell auch die Körperbeherrschung). Der Mann hat breite Schultern und ein schmales Becken. Folglich liegt der Körperswerpunkt weiter oben.
Wenn er sich nun nach vorne beugt kippt er früher um als die Frau.

Gruß
Florian

hallo,
ich schließe mich der Aussage von Laralinda an, dass der männliche körper im gensatz zum weiblichen eher auf Kraft ausgelegt ist.
Da das Verhältnis der Muskelmasse zum Körperbau größer ist als bei einer Frau, daher sind Frauen eher für sachen ausgelegt, die eine größere Ausdauer benötigen.

Hi,

  1. Augen: angeblich weniger Farbunterscheidung

Das interesssiert mich jetzt. Woher hast Du diese Info?

Ich dachte bisher immer die Männer hätten einen Hang dazu weniger deutlcih Farben unterscheiden zu können (selbst wenn sie nicht Rot-Grün-Blind sind). Ich hatte diese Theorie mal im Zusammenhang mit der Beobachtung gehört, dass Männer viel weniger Farbnuancen unterscheiden (z.B. in der Mode) als Frauen. Hing irgendwie mit der Leistungsfähigekeit der Zäpfchen zusammen und wurde entwicklungsgeschichtlich so begründet, dass die Frauen als „Sammler“ eher in der Lage sein mussten, reife und unreife Früchte zu unterscheiden.

Aber ich weiß weder, ob diese Story stimmt, noch habe ich irgendwelche belastbaren Zitate zur Hand.

Gruß,

Hallo Fragewurm,

Ich dachte bisher immer die Männer hätten einen Hang dazu
weniger deutlcih Farben unterscheiden zu können (selbst wenn
sie nicht Rot-Grün-Blind sind). Ich hatte diese Theorie mal im
Zusammenhang mit der Beobachtung gehört, dass Männer viel
weniger Farbnuancen unterscheiden (z.B. in der Mode) als
Frauen. Hing irgendwie mit der Leistungsfähigekeit der
Zäpfchen zusammen und wurde entwicklungsgeschichtlich so
begründet, dass die Frauen als „Sammler“ eher in der Lage sein
mussten, reife und unreife Früchte zu unterscheiden.

Dann wäre das Abmustern beim Färben und der Andruck eine Frauendomäne. Allerdings habe ich in diesem Bereich bis jetzt eher wenig Frauen gesehen.

Wobei das ganze auch eine Frage der Übung ist.
Ich habe es mal so vor 25 Jahren gelernt und gekonnt, habs aber danach nie mehr benötigt. Vor 1-2 Jahren war ich bei einem Kunden beim Andruck dabei und habe nicht mehr alle Feinheiten gesehen. Die dort anwesenden Drucker meinten, dass das nur an der fehlenden Übung liegt, nicht an meinem Alter.

MfG Peter(TOO)

Hast Du bitte mal ein Beispiel?
Hi,

Im Zusammenhang mit Sport höre ich immer ziemlich viel: „Ja
das ist für Frauen nur schon aus anatomischer Sicht nicht
möglich“

Kannst Du da vielleicht mal Beispiele nennen, damit man das besser zuordnen kann?

Viele Grüße, Sonja

Hi Pete,

das nur an der fehlenden Übung liegt, nicht an meinem Alter.

ein schönes Kompliment :smile:

VG!,
J~

Anzahl Haare
Hi,

  1. Gesichtshaut: keine Behaarung.

irgendwie habe ich im Hinterkopf, dass Männer und Frauen gleich viele Haare haben. Wikipedia gibt mir einen Hinweis, der ist aber nicht unbedingt sehr klar:
„Der gesamte menschliche Körper ist bis auf wenige Ausnahmen von Vellushaar, einem marklosen, unpigmentierten Flaum, bedeckt.“
http://de.wikipedia.org/wiki/Körperbehaarung
und
„Männer und Frauen unterscheiden sich nicht in der Anzahl der Haarwachstumszellen.“

VG,
J~

Hallo J~

von Vellushaar, einem marklosen, unpigmentierten Flaum,
bedeckt."

Wie geschrieben: marklos, unpigmentiert, also Flaum

http://de.wikipedia.org/wiki/Körperbehaarung
und
„Männer und Frauen unterscheiden sich nicht in der Anzahl der
Haarwachstumszellen.“

Und wie viele Frauen mit einem ordentlichen Vollbart kennst du?

Gruß
Volker

PS: Wir Zwerge mögen unsere Frauen haarig! (Gimli)

Hi,

Und wie viele Frauen mit einem ordentlichen Vollbart kennst
du?

nanana,
du sagtest „keine Behaarung“ und das stimmt so nicht :wink:

VG,
J~

Hi,

  1. Augen: angeblich weniger Farbunterscheidung

Das interesssiert mich jetzt. Woher hast Du diese Info?

Nun, ich schrieb „angeblich“. Ich hatte vor mehreren Jahrzehnten, noch zu meinen Friseurzeiten, mal sowas gelesen. Im weiteren Leben sind mir einige Frauen begegnet, die mich in dieser Meinung bestärkt haben. Immer dann, wenn es um feine Farbnuancen geht, sind viele Frauen „blind“.

Ich dachte bisher immer die Männer hätten einen Hang dazu
weniger deutlcih Farben unterscheiden zu können (selbst wenn
sie nicht Rot-Grün-Blind sind).

Frauen sind eher Blau-Gelb-Blind

Ich hatte diese Theorie mal im

Zusammenhang mit der Beobachtung gehört, dass Männer viel
weniger Farbnuancen unterscheiden (z.B. in der Mode) als
Frauen.

Gerade das Unterscheiden von Nuancen ist beim Jagen wichtig. Ein braunes Reh, vor braunem Herbstlaub ist schwerer zu entdecken als der Unterschied zwischen einer roten und einer grünen Frucht.

begründet, dass die Frauen als „Sammler“ eher in der Lage sein
mussten, reife und unreife Früchte zu unterscheiden.

Daher sind rot-grün-blinde Frauen wohl auch gestorben, bevor sie dieses Gen weitergeben konnten. Damals wurde niemand „duchgefüttert“.

Gruß
Volker

Haarspalter :wink:

  1. Im Verhältnis zur Körpergröße Beine kürzer als beim Mann.

V.

Haarspalter :wink:

OK, weil du’s mit Humor genommen hast zu Dank von mir zwei Frau-Mit-Bart-Bilder :smile:

http://fraumitbart.files.wordpress.com/2008/08/die-f…

http://www.maske-make-up-allround.de/media/Frau~mit~…

VG!,
J~

Hallo,

wie sich unschwer feststellen lässt können Männer und Frauen grundsätzlich dieselben Sportarten ausführen. Der Satz:

„Ja das ist für Frauen nur schon aus anatomischer Sicht nicht möglich“

wäre bezogen auf die Ausübung einer Sportart deshalb schlichtweg falsch.

Männer haben aber aufgrund ihrer höheren Anzahl an Muskelzellen und einem hormonell bedingten schnellerem Muskelwachstum bei allen Sportarten, bei denen es auf Kraft ankommt einen Vorteil. Bei den Sportarten bei den das Laufen eine besondere Rolle spielt haben Männer durch die etwas andere Anatomie des Beckens einen Vorteil. Das Becken ist Mannes ist zumeist schmaler als bei Frauen und die Hüftgelenkpfannen liegen näher beim Kreuzbein, der Verbindung zwischen Becken und Wirbelsäule. Dadurch ‚eiert’ das Becken beim Laufen weniger und die Kraftübertragung ist besser. Wie jeder weiß gibt es dennoch Frauen die stärker sind als manche Männer oder schneller bzw. ausdauernder laufen können als diese. Nur die Höchstleistungen in den Kraft- und Laufsportarten bleiben Männern vorbehalten.

Gruß
Grin

Im Zusammenhang mit Sport höre ich immer ziemlich viel: „Ja
das ist für Frauen nur schon aus anatomischer Sicht nicht
möglich“

Unmöglich??? Da fällt mir beim besten Willen nur Weitpinkeln ein, und das wird nicht so schnell olympisch. Alles andere sind primitive Vorurteile der populären Art „Frauen können bekanntlich nicht rückwärts einparken, also haben sie in der Formel 1 nichts zu suchen“.

Man kann ja der Ansicht sein, dass Frauenboxen nicht schön ist, aber ist Männerboxen ästetisch wertvoller? Eine ganz andere Frage ist, ob Frauen gegen Männer antreten sollen, aber in vielen Sportarten muss man sowieso 50-Kilo-Hänflinge von 120-Kilo-Riesen trennen, damit überhaupt sinnvoller Wettbewerb stattfinden kann.

Was bitte soll denn anatomisch unmöglich sein? Frauen können auch Skispringen, wie kürzlich demonstriert, und welcher Körperteil sollte sie denn daran hindern?

Gruss Reinhard

Hallo ReeseCutney: Frauen sind im Durchschnitt etwas kleiner. Die Grösse der Männer wird u.a. vom Y-Chromosom gesteuert. Der Organismus der Frauen produziert viel weniger Testosteron als bei Männern; daher haben Frauen weniger Muskeln aber mehr Östrogen wodurch ihr Verhalten (weniger angriffig) mehr auf Kooperation ausgerichtet ist. Freundliche Grüsse. Paul

Hallo
Nun würde ich gerne mal wissen, wie sich Frau und Mann aus
anatomischer Sicht unterscheiden und welche Folgen die
entsprechenden Unterschiede auf die Leistungsfähigkeit im
Sport haben.

Grüsse