Anbau eines Zimmers

was für Angaben braucht eine Baufirma noch?
Habe folgende „Agenda“ selbst gestrickt

Anbau ca 6,00 x 7,70

  • Erdarbeiten (Aushub ca 1m, Erde kann auf Grundstück verbleiben)
  • Bodenplatte gießen ca 46m²
  • Verstärkung der Bodenplatte für Außenwände 2 Innenwände und eine Kaminstelle
  • Außenwände ca 16,5m (Rest sind Bestandswände des Hauses)
  • Zimmerhöhe ca 2,40m
  • Außenwanddämmung + ggfs, Vorbereitung spätere Verklinkerung
  • 2 Innenwände für abgeteiltes WC setzen insgesamt 5m
  • Flachdach mit Dämmung und Regenrinne inkl Fallrohr Oberfäche antrazit besandet oder begrünt (geräuscharm)
  • Fußbodenheizung 42m² neben Zimmertür regelbar
  • Innen Estrich in Höhe des „Alt“-Hausnivaeu anpassen
  • Innentür 1 Stück 80cm vorbereiten (Sturz, Wanddurchbruch
  • Fenster 1 x B60xH120 Kunststoff weiß inkl. Einbaurolladen (U-Wert min 1,0)
  • Fenster 4 x B100xH120 Kunststoff weiß inkl. Einbaurolladen (U-Wert min 1,0)
  • Balkontür (jetzt Außenwand)ausbauen und wieder in neue Außenwand integrieren
  • Rücklauf der Fußbodenheizung durch abgeteiltes WC leiten und Heizkörper (Handtuchhalter) anschließen
  • Wasser/Abwasser vorsehen im Duschbad
  • Elektro vorsehen im Duschbad (Kabel in Keller Haupthaus legen oder Leerschacht lassen
  • Steckdosen Wohnzimmer gesamt 12 Stück + neben Tür abschaltbar (1 Steckdose im Fensterrahmen, 6 in der Medienecke, 5 Stück verteilt)
  • Lichtkreise 3 Stück (Essplatz, Couchecke, Außenbeleuchtung) jeweils auch bei Balkontür schaltbar
  • das große Zimmer verputzen

Was wird sowas etwa Kosten wenn man lowBudget rechnet?

Du machst mir Spaß … eine Ausschreibung von einem Laien.
Viel Spaß die Jungs werden Dir die Preise nur so um die Ohren hauen.
Schalung, Fundamente, Stahl, etc. Wer macht die Planung?

Was das kostet?
Frag doch einfach die Firmen an, dann hast Du Preise, unverbindlich und kostenlos.
Um so was zu berechnen, braucht man von Außen gesehen Zeit und mehr Infos über Ort, Qualität usw…

Viel Spaß Mathias

Je nach Ausbaustufe schätze ich den Anbau auf rund EUR 50.000 bis 60.000 ohne Innenmalerarbeiten und ohne Bodenbeläge. Wenn der Anbau verblendet werden soll, so ist die Bodenplatte größer zu erstellen, da noch die Luftschicht von 4 Zentimeter und der Verblender, der teils mit auf der Bodenplatte steht, mit berücksichtigt werden muss. Ist der Anbau baurechtlich zulässig? GRZ, GFZ,? Vorher mündlich mit dem Bauamt klären. Ist die Heizung groß genug bemessen, um die Fußbodenheizung mit zu betreiben. Gibt es ein Zweikreissystem für die Heizung? Wo kann das Schmutzwasser und das Oberflächenwasser angeschlossen werden? Wo wird Strom abgenommen? Ist eine eigene Zählertafel vorgesehen? Wie ist der Wandanschluss an das Althaus? Dachfläche Althaus? In welcher Tiefe beginnt der gewachsene Boden. Mutterboden ist nicht geeignet. Kies Füllung unter der Sohle, Dämmung unter der Sohle, Streifenfundament, welche Energieeffizienz soll erreicht werden 100, 70, 55? Dusche / Gäste WC gefliest? Duschabtrennung, bodentiefe Dusche? Bauzeichnung für die Baugenehmigung, Statik für den Anbau, Dachlasten? Gründach ist teurer, da ein anderer Dachaufbau. Warum in Massivbau und nicht in Holzrahmenbau? Ich würde eine Firma aussuchen die sich das ganze vor Ort ansieht.

Beste Grüße aus Hamburg
Peter Baumgarten

Je nach Ausbaustufe schätze ich den Anbau auf rund EUR 50.000 bis 60.000 ohne Innenmalerarbeiten und ohne Bodenbeläge. Wenn der Anbau verblendet werden soll, so ist die Bodenplatte größer zu erstellen, da noch die Luftschicht von 4 Zentimeter und der Verblender, der teils mit auf der Bodenplatte steht, mit berücksichtigt werden muss. Ist der Anbau baurechtlich zulässig? GRZ, GFZ,? Vorher mündlich mit dem Bauamt klären. Ist die Heizung groß genug bemessen, um die Fußbodenheizung mit zu betreiben. Gibt es ein Zweikreissystem für die Heizung? Wo kann das Schmutzwasser und das Oberflächenwasser angeschlossen werden? Wo wird Strom abgenommen? Ist ein eigener Sicherungskasten vorgesehen? Leitungsentfernungen für die Jeweiligen Anschlüsse? Wie ist der Wandanschluss an das Althaus? Dachfläche Althaus? In welcher Tiefe beginnt der gewachsene Boden. Mutterboden ist nicht geeignet. Kies Füllung unter der Sohle, Dämmung unter der Sohle, Streifenfundament, welche Energieeffizienz soll erreicht werden 100, 70, 55? Dusche / Gäste WC gefliest? Duschabtrennung, bodentiefe Dusche? Bauzeichnung für die Baugenehmigung, Statik für den Anbau, Dachlasten? Gründach ist teurer, da ein anderer Dachaufbau. Warum in Massivbau und nicht in Holzrahmenbau? Ich würde eine Firma aussuchen die sich das Ganze vor Ort ansieht.

Beste Grüße aus Hamburg
Peter Baumgarten

Wow…

ganze Häuser mit eigener Heizung, Küche etc gibt es ja schon für 100` und ein Zimmer (Bad soll nicht ausgebaut werden) kostet 50-60??

Ist ja wohl etwas hochgegriffen??

Oder täusche ich mich so?

Ja, es wird meistens unterschätzt. Je kleiner ein Haus ist, um so teurer wird es pro Quadratmeter. Im Durchschnitt liegt der Neubaupreis pro Quadratmeter Wohnfläche bei EUR 1.250 bis 1,500. Auch hierbei fehlen die Maler Innenarbeiten und die Bodenbeläge. Oftmals fehlen dann noch die Erdarbeiten und die Sohle. Wenn man genau hinsieht, so werden die Häuser mit einer Putzfassade angeboten. Ich habe für Ihren Anbau rund EUR 1.000 pro Quadratmeter Wohnfläche angesetzt. Das ist also der Mittelwert zwischen Keller, der EUR 800,00 pro qm Fläche kostet und einem Haus. Wenn Sie es preiswerter bekommen, um so besser für Sie.

Beste Grüße aus Hamburg
Peter Baumgarten