Hallo Experten!
Ich plane bei mir im Eingangsbereich einen Anbau. Ich möchte über der Haustür ein Vordach errichten. Brauche ich dafür eine Baugenehmigung und wie kann ich es selber am Besten ausführen? Würden Sie Holz oder aber zementiert empfehlen? Danke für ihren Rat.
Hallo Experten!
Ich plane bei mir im Eingangsbereich einen Anbau. Ich möchte
über der Haustür ein Vordach errichten. Brauche ich dafür eine
Baugenehmigung und wie kann ich es selber am Besten ausführen?
ob du eine Baugenehmigung brauchst,oder nicht würde ich auf Deiner Gemeinde erfragen.
Würden Sie Holz oder aber zementiert empfehlen? Danke für
ihren Rat.
Kommt auf deine Bedürfnisse und Platz an!
Hallo Goldkelchen,
nach der Landesbauordnung meines Bundeslandes wäre das genehmigungsfrei, jedoch abhängig von der Gebäudeklasse. Trotz Genehmigungsfreiheit müssen die üblichen Vorschriften wie z.B. Grenzabstand eingehalten werden. Sieh mal in deiner LBauO nach, dort sind die genehmigungsfreien Vorhaben aufgelistet. Ich würde das Vordach aus Holz oder verzinktem Stahl bauen. Holz ist am einfachsten zu machen, muß aber gepflegt werden. Verzinkter Stahl wirkt sehr modern, es gibt vorgefertigte Modelle zu kaufen und es ist wartungsarm. Eine Betonkonstruktion nachträglich anzubringen dürfte recht kompliziert sein. Ich nehme bei alle dem an, daß es kein Riesendach werden soll, sondern ein kleines Vordach etwa in Türbreite und etwa 1 m auskragend. Konnte ich Dir weiterhelfen?
Viele Grüße von Ukoschi
Hallo,
ob eine Genehmigung erforderlich ist, steht im Bebauungsplan. Am Besten das Baurechtsamt fragen.
Holz oder Zement ist eine Gestaltungs- und Geschmackssache.
Gibt für beides vor- und Nachteile.
wenn du ein vordach willst dann brauchst du meiner meinung nach keine baugenehmigung weil es nicht als wohnraum genutzt wird, wie du es gestaltest ist geschmacksache, würde es nicht zu massiv gestalten dennoch groß genug damit es auch schutz vorm wetter bietet, schön dezent, „nonhoff-edelstahl.de“ hat da echt ne gute auswahl, aus edelstahl und glas macht echt was her…
Hallo,
in der Regel bedarf es keiner Baugenehmigung, kommt aber auf die Größe an.
Ggfs. einfach mal das Bauamt befragen.
Geht es nur um ein Überdach, kein Problem, soll es ein geschlossener Vorbau werden, dürfte eine Genehmigung erforderlich sein.
Was soll gebaut werden?
Wir sind Baubiologen und nehmen in der Regel immer Holz.
Aber ich müßte mehr Details wissen, um genau antworten zu können.
Schönen Sonntag, Rolf
Hallo,
die Frage kann so nicht beantwortet werden. Baurecht ist je nach Bundesland unterschiedlich. Rein Gefühlsmäßig glaube ich nicht, dass eine Baugenehmigung erforderlich ist. Zusr Sicherheit reicht ein Anruf beim örtlich zuständigen Bauamt. Ansonsten sollte das Vordach natürlich zum Haus passen. Da kann man aus der Ferne natürlich auch nichts raten.
Viele Grüße
Hallo,
für ein Vordach brauchen Sie streng genommen eine Baugenehmigung. Diese kann nur ein Architekt für Sie einholen. Es gibt häufig Fälle, bei den die Behörden für ein Vordach keine Genehmigung verlange. An Ihrer Stelle würde ich mit dem Foto des Hauses zum zuständigen Bauordnungsamt gehen und einfach und offen fragen. Dann ist man auf der sicheren Seite.
Ohne Ihre handwerklichen Fähigkeiten zu kennen und ohne Ihr Haus gesehen zu haben, kann ich Ihnen nicht sagen welches Material am besten Passt!
Im Normalfall macht ein Architekt einen Entwurf. So wird es meistens gut, weil die Kollegen alle Aspekte berücksichtigen (Farben, Formen, Materialien etc.). Zu sagen ein Vordach ist immer gut wenn es aus einem bestimmten Material ist wäre unseriös!
Schöne Grüße
Hallo, bin kein Experte auf diesem Gebiet, nur „Interessierte/r“. Trotzdem schönen Tag!
In der Regel brauchst du keine Genehigung.
Ich würde Holz nehmen.