Hallo,
wir wollen in unserem Garten einen großen Haselnussstrauch anpflanzen. Leider fehlt es uns an Wissen. Darum wäre ich sehr über Rat dankbar, was ich bei der Auswahl der Sorte und dem Anbau beachten sollte. Danke
Hallo,
wir wollen in unserem Garten einen großen Haselnussstrauch anpflanzen. Leider fehlt es uns an Wissen. Darum wäre ich sehr über Rat dankbar, was ich bei der Auswahl der Sorte und dem Anbau beachten sollte. Danke
Also wenn ich von unserem Strauch ausgehe, dann würde ich sagen … einfach einpflanzen und wachsen lassen. Das Teil kriegt man kaum gebändigt … was ich den jedes Jahr auf’s neue zurückschneiden muß … wenn das bei Haselnussträuchern die Regel ist, dann braucht ihr euch da keine großen Sorgen machen.
Ach ja … und Nüsse wirft er auch jede Menge ab. Ein Selbstläufer soz. 
Weißt du denn noch was für eine Sorte ihr habt und wo ihr diese her bezogen habt?
Wie siehst es denn bei dir mit dem Haselnussbohrer aus?
Ohje, das Teil hat mein Vater vor zig Jahren mal gepflanzt … ich kann nur sagen, daß er offenbar recht anspruchslos ist, denn wie man sieht, wird er nicht besonders fachmännsich getrimmt, ist aber bereits schon wieder fleisig am Blühen 
Standort ist sonnig. Das brauchen sie, soviel weiß ich. Und ein paar Jahre Geduld müßt ihr schon mitbringen, denn die braucht es einfach, bis er zum ersten mal Früchte treibt.
http://kesselbuntes.de/mg_forum/haselnuss.jpg
Ich nehme mal an, es geht in diese Richtung:
Mit Schädlingen haben wir keine Probleme.
//edit: grad gelesen: „Dieses Gehölz gilt als extrem Robust und wird bis zu 100 Jahre alt.“
Da steht mir ja noch was ins Haus 
Haben selbst Korkenzieher, ab und zu stutzen „totes“ Gehölz, wächst wie Unkraut, sehr robust.
Problem, keine Ernete, warum? Eichhörnchen
Vielen Dank für die Beiträge.