Anbieter kassiert auch nicht zustande gek. Verbind

Hallo,

ich bin bei Versatel - früher bei Telekom. Ich habe mich zwar immer wieder gewundert über die gelegentlichen Ein-Einheiten-Gespräche mit 19 ct zu Handy-Nummern. Jetzt nach längerer Zeit wurde mir bewußt, dass dies Anrufversuche sind, die nicht zustande gekommen sind. Auf diese Idee bin ich vorher nicht gekommen. Dies wäre ein weiterer Grund, die Vertragslaufzeit nicht zu verlängern.
Frage: wird dies bei anderen Telefongesellschaften auch so gemacht? Bzw.welche tun dies nicht?

Gruß
Otto

Hallo,

dass dies Anrufversuche sind,
die nicht zustande gekommen sind.

es hat geklingelt und keiner ist drangegangen, oder war die Mailbox dran, oder eine andere Ansage, dass der Gespraechspartner nicht erreichbar ist?

Ciao! Bjoern

Hallo,

es hat geklingelt und keiner ist drangegangen, oder war die
Mailbox dran, oder eine andere Ansage, dass der
Gespraechspartner nicht erreichbar ist?

ja, ich mein eigenes Handy testhalber angerufen und nicht abgenommen - 2 - 3 mal klingeln lassen. Ich habe keine Mailbox eingeschaltet.

Gruß
Otto

Hallo,

ja, ich mein eigenes Handy testhalber angerufen und nicht
abgenommen - 2 - 3 mal klingeln lassen. Ich habe keine Mailbox
eingeschaltet.

soetwas darf eigentlich nicht berechnet werden. Ich wuerde mich mal ins Rechtsbrett wagen.

Ich an deiner Stelle wuerd wahrscheinlich das Geld zurueckbuchen lassen und einen Nachweis fordern.

Ciao! Bjoern

Hallo Otto!

Ich bin auch bei der Versatel (allerdings Norddeutschland) und die Burschen hier berechnen definitiv keine erfolglosen Verbindungsversuche, egal ob zu Mobil- oder Festnetznummern!!!
Da aber die Versatel ein zusammengekauftes Unternehmen ist, können sowohl Technik wie auch Verträge natürlich von Bundesland zu Bundesland verschieden sein - allerdings bezieht sich die jeweils aktuelle Preisliste immer auf das gesamte Bundesgebiet, es werden also offiziell keine Unterschiede gemacht!
Hast du mal die fraglichen Rechnungsposition von/mit der Versatel prüfen lassen??? Einfach mal anrufen und nachfragen, ggf. Widerspruch gegen die Rechnung einlegen! Bitte nicht eigenmächtig ohne Absprache mit der Versatel die Rechnung kürzen oder zurückhalten, sonst landest du in der Mahnstufe und damit auch in der Sperre (sch…-automatisiertes Mahnwesen *g*)!
Die Versatel ist eigentlich (zumindest hier oben) als kulanter Anbieter bekannt, die auch mal ganz nette Gutschriften verteilen - man muss sie halt nur drauf ansprechen… ;o)

Aber dies scheint ja nicht dein einziges Problem mit der Versatel zu sein, du schreibst ja, dass das „nur ein weiterer Grund wäre, die Vertrag nicht zu verlängern“. Eventuell können wir ja auch die anderen Probleme hier etwas erhellen?!

Ansonsten ist mir eigentlich nur das österreichische Festnetz bekannt, in dem auch schon Verbindungsgebühren erhoben werden, obwohl es nur klingelt, aber noch niemand abgehoben hat (Stand von vor ca. 10 Jahren!).

Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Klärung!

MfG, Olli

immer wieder gewundert über die gelegentlichen
Ein-Einheiten-Gespräche mit 19 ct zu Handy-Nummern. Jetzt nach
längerer Zeit wurde mir bewußt, dass dies Anrufversuche sind,
die nicht zustande gekommen sind. rn.
Frage: wird dies bei anderen Telefongesellschaften auch so
gemacht? Bzw.welche tun dies nicht?

Mh. Alle Mobilfunkanbietr tun das. Wenn du von den D-Netzen (T-Mobile und Vodafone) nach E-Netze telefonierst (E-Plus und O2) oder umgekehrt), dann kommt oft die Ansage:
„Der gewünschte Gesprächspartner ist zur Zeit nicht erreichbar, wird aber per SMS benachrichtigt, sobald er wieder erreichbar ist.“
Und diese SMS bezahlts du! Kostet immmer eine GEsprächsminute, auch wenn du z. B. bei deinem Tarif für ne Gesprächsminute mehr als für ne SMS hinblättern musst.
Abhilfe: Deine Rufnummer unterdrücken.
Vielleicht ist es bei deinem Festenetzanbieter ebenso?
Im Festnetz wird die rufnummer in der Regel so unterdrückt: *31# vor der Rufnummer eintippen. Je nach Anlage kann das aber auch anders gehen, z. B. bei ISDN. Ausprobiern und eventuell in der Bedienungsanleitung der Anlage oder des Telefons nachsehen.

Moin L.B.! Woher beziehst du eigentlich immer dein Fachwissen???

Alle Mobilfunkanbieter tun das.

???

Wenn du von den D-Netzen (T-Mobile und Vodafone) in die E-Netze telefonierst (E-Plus und O2) oder umgekehrt, dann kommt oft die Ansage:
„Der gewünschte Gesprächspartner ist zur Zeit nicht
erreichbar, wird aber per SMS benachrichtigt, sobald er wieder
erreichbar ist.“

Stimmt prinzipiell, aber wieso nur in die jeweiligen „Gegennetze“, oben schreibst du doch „alle […] tun das“??? Außerdem kann man nach der Ansage die 1 drücken, muss es aber nicht!

Und diese SMS bezahlts du! Kostet immmer eine GEsprächsminute,
auch wenn du z. B. bei deinem Tarif für ne Gesprächsminute
mehr als für ne SMS hinblättern musst.

Na, wenn du meinst… Ist mir noch nie aufgefallen trotz diverser EVNs, die mir privat und in der Firma (jeweils Vodafone) so ins Haus flattern… Und wenn ich jetzt eine sekundengenaue Abrechnung habe - belastet mir der Anbieter dann 60 Sekunden???

Abhilfe: Deine Rufnummer unterdrücken.

Das könnte funktionieren, wenn denn die Aussage von oben stimmt… ;o)

Vielleicht ist es bei deinem Festnetzanbieter ebenso?

Auch bei der Versatel wäre mir das neu…

Naja, so hat halt jeder seine Meinungen und es müssen ja auch nicht alle Leute in allen Punkten übereinkommen…

MfG, Olli

Moin L.B.! Woher beziehst du eigentlich immer dein
Fachwissen???

Größtenteils eigene Erfahrung

Alle Mobilfunkanbieter tun das.

???

Ja.

Wenn du von den D-Netzen (T-Mobile und Vodafone) in die E-Netze telefonierst (E-Plus und O2) oder umgekehrt, dann kommt oft die Ansage:
„Der gewünschte Gesprächspartner ist zur Zeit nicht
erreichbar, wird aber per SMS benachrichtigt, sobald er wieder
erreichbar ist.“

Stimmt prinzipiell, aber wieso nur in die jeweiligen
„Gegennetze“, oben schreibst du doch „alle […] tun das“???
Außerdem kann man nach der Ansage die 1 drücken, muss es aber
nicht!

Jein. Dass eine SMS an den Gesprächspartner gesendet wird, kannst du bei Gesprächen von E- nach D- oder von D- nach E-Netzen nicht verhindern. Du wirst nämlich gar nicht gefragt, ob du das willst. Wenn du deine Rufnummer nicht unterdrückst, geschieht das ganz von selbst.
Beim Telefonieren wird immer so abgezockt. Beim Telefonieren in der eigenen Gruppe (D-Netz oder E-Netz) nicht immer. Da wird dann nach der Taste 1 gefragt, wie du es sagst. Übrigens, wenn sich nichts geändert hat, ist eine solche SMS bei Ruf von D1 nach D1 sogar kostenlos. Aber eben nicht bei Ruf von den anderen drei Netzanbietern…

Und diese SMS bezahlts du! Kostet immmer eine GEsprächsminute,
auch wenn du z. B. bei deinem Tarif für ne Gesprächsminute
mehr als für ne SMS hinblättern musst.

Na, wenn du meinst… Ist mir noch nie aufgefallen trotz
diverser EVNs, die mir privat und in der Firma (jeweils
Vodafone) so ins Haus flattern… Und wenn ich jetzt eine
sekundengenaue Abrechnung habe - belastet mir der Anbieter
dann 60 Sekunden???

Mh. Ich kenne keine Tarife mit Sekundenabrechnung. Nur 60/1. Aber im EVN wird die tasächliche Zeit ausgewiesen, also ab 0 Sek. aufwärts.

Abhilfe: Deine Rufnummer unterdrücken.

Das könnte funktionieren, wenn denn die Aussage von oben
stimmt… ;o)

siehe oben.

Vielleicht ist es bei deinem Festnetzanbieter ebenso?

Auch bei der Versatel wäre mir das neu…

Nachfragen bei Versatel.

PS:Wer Recht hat, hat Recht. Mit Meinungen ist da nix.