Anbieter-Wechsel

Hallo, bin frustriert. Da ich aus verständlichen Gründen mit meinem Festnetz-Anschluss weg von der Telekom will, hatte ich bei der Berlikomm einen Antrag auf Wechsel gestellt (wohne also in Berlin). Nach anderthalb Jahren Wartezeit wurde mir mitgeteilt, dass ein Wechsel zur Berlikomm nicht möglich sei, da ich direkt am Glasfasernetz der Telekom (was immer das ist) angeschlossen bin. Also flugs Antrag bei ARCOR gestellt. Heute auf Anfrage, wann denn nun der Wechsel erfolgen könnte, wurde mir mitgeteil, dass ich am Opalnetz (was das nun wieder)der Telekomm hänge und daher ein Wechsel…Also das gleiche Spiel.
Jetzt meine Frage: Gibt es denn gar keine Möglichkeit, von dem Verein telekom wegzukommen, wenn man von ihm so gefesselt ist???
Diese Abhängigkeit von der Telekom ist echt ätzend, warte nur wieder auf die nächste Schote, die sich dieser verein erlaubt. Bin für jeden Tip dankbar, der es mir ermöglicht, meinen Festnetzanschluss von der Telekom wegzubekommen.
–peter–

Jein ! Naja, mit Genion würde das natürlich schon gehen. Aber ich vermute mal, daß du zumindest fürs online gehen ein echtes Festnetz, wegen dem Modem oder ISDN, brauchst. Es gibt zwar Anbieter, die Onlinezugang ohne Festnetz-Telefonanschluss anbieten, aber das geht so: Diese Anbieter mietet die Kuferleitung bei der Telekom, und stellt dir so QDSL zur Verfügung. Der Haken an der Sache ist, daß Kupferkabel verlegt sein muß. Und da du ja am Glasfasernetz hängst… Da hast du wohl ein echtes Problem.

Gruß,
Klaus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi, Peter!

Ich bin auch in Berlin. Und bin seit Juni 2000 (sehr) zufriedener Kunde der Berlikomm. Das mag jetzt für Dich sehr bitter klingen, aber ich schlage vor, Du schickst mir mal ´ne direkte Mail und schreibst mir, wo Du in Berlin genau wohnst. Ich kenn da vielleicht jemanden, der Dir helfen kann. Ich kann natürlich nix versprechen, aber einen Versuch ist es wert, oder?

Also, mail mir.

So long.
Mathias

PS: Laß den Kopf nicht hängen, ich hab auch fast ´n Jahr gebraucht.

Hi,
das Opal ist ein System, welches die Telekom Anfang der 90er vor allem in Ostdeutschland verlegt hat. Mit diesem System wird nicht wie sonst von der Vermittlungsstelle zum Endgerät mit Kupferkabel gearbeitet, sondern mit Glasfaserkabel - insofern haben Dir Berlicom und Arcor nur das selbe erzählt. Das Problem für die ist nun, das sie mit dem Glasfaserkabel nichts anfangen könnn, weil ihre Technik mit Kupfer arbeitet. Das gleiche Problem wirst Du auch mit DSL (sofern Du das mal willst) bekommen, da auch dies auf das Kupferkabel angewiesen ist.
Du bist hier einfach Opfer moderner Technik :wink:)).
Die einzige Alternative ist hier wirklich Genion, aber da ist ja dann die Anbindung ans Internet usw. das Problem. Vielleicht solltest Du Dich mit der T… anfreunden - oder umziehen.

Gruß,
Micha