Anbieterwechsel - Nutzung T-online Banking?

Kann beim Anbieterwechsel von T-online z.B. nach Netcologne die Homebanking Software von T-online weiter genutzt werden? Und wenn ja, wie?

Die einfachste Variante:

Kündigungsschreiben an die Telekom schicken --> in diesem Schreiben auf die Rufnummernübernahme durch den neuen Betreiber aufmerksam machen, weil ja sonst ggf. die Rufnummer futsch ist --> auch in diesem Schreiben, den Wechsel auf das kostenfreie „My T-Home“ beauftragen. Damit bleiben E-Mail-Adressen und sonstiges Servicezeugs erhalten.

http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3370/…

Aber Augen auf, auch kostenpflichtige Zubuchoptionen, wie Sicherheitspaket usw. bleiben da dann drauf und müssten ggf. extra gekündigt werden.

Die einfachste Variante:

Kündigungsschreiben an die Telekom schicken --> in diesem
Schreiben auf die Rufnummernübernahme durch den neuen
Betreiber aufmerksam machen, weil ja sonst ggf. die Rufnummer
futsch ist

NEIN! NEIN!! NEIN!!! NIEMALS NICHT!

Man möge mir das brüllen verzeihen. Aber das ist der sicherste Weg seine Rufnummer zu verlieren und zwischenzeitig für unnötig lange Zeit ohne Telephon und Internet dazustehen.

Bei Anbieterwechsel immer(!) den neuen Anbieter beauftragen beim alten zu kündigen. Auch dann kann es zu Problemen kommen, aber es ist der einzige richtige Weg.

Gruß

osmodius

1 Like

vollkommen richtig! owt
.

Guten Morgen osmodius,

DOCH, DOCH, DOCH…

Wenn die Telekom eine Kündigung erhält, in der auf eine bevorstehende Portierung der Rufnummer hingewiesen wird, erfolgt die Bearbeitung auch so, dass der künftige Netzbetreiber die Portierungsanzeige bis zum Erreichen des Kündigungstermins „nachreichen“ kann.

Ich bearbeite fast jeden Tag Kündigungen bei der Telekom. Ich weiß also, wovon ich rede.

Wenn der neue Netzbetreiber den Termin verpasst, weil er bei der Bearbeitung schlampt oder weil der Kunde z. B. bei einer Kündigungsfrist von 6 Werktagen zum frühestmöglichen Kündigungstermin gekündigt hat, ist die Nummer natürlich weg. Da hast du Recht.

Alles Liebe

Ishtari

1 Like

Servus!

Warum willst du das? Ist die Seite deiner Bank so kompliziert?
Netbanking funktioniert auch ohne die T-online-SW.

Wenn du die allerdings unbeding behalten willst und auch weiterhin über die T-online-SW online gehen möchtest musst du sie u.U. mit den Zugangsdaten des neuen Providers „füttern“. Nur notwendig wenn du über Modem + PC (mit Zugangsdaten) surfst, nicht notwendig wenn du über Router (mit Zugangsdaten) + PC surfst.

es grüßt
karline

Die einfachste Variante:

Kündigungsschreiben an die Telekom schicken --> in diesem
Schreiben auf die Rufnummernübernahme durch den neuen
Betreiber aufmerksam machen, weil ja sonst ggf. die Rufnummer
futsch ist

NEIN! NEIN!! NEIN!!! NIEMALS NICHT!

Man möge mir das brüllen verzeihen. Aber das ist der sicherste
Weg seine Rufnummer zu verlieren

Das stimmt so nicht. Wenn in der Kündigung um Portierung gebeten wird, muß der vorherige Anbieter diesem Wunsch auch nachkommen.
Schließlich muß man ja nicht sofort einen neuen Anschluß nehmen.

und zwischenzeitig für unnötig lange Zeit ohne Telephon und Internet :dazustehen.

Tja… da sorgt der Herr der letzten Meile schon von selbst, das es lange dauert.

Gruß
Holger

Ich danke allen, die sich die Mühe gemacht haben, meine Frage zu beantworten. Es hat mir sehr weiterhgeholfen!