Hallo Phoebe,
vielen herzlichen Dank für Deine schnelle Antwort. Das ist für mich schon einmal ein erster Ansatz.
Aber ein paar Fragen habe ich noch, dazu beschreibe ich am besten das Problem noch ein wenig genauer:
Also, ich arbeite bei einem Fahrzeughersteller, der für Großflottenkunden eine Internet-Applikation erstellt hat. Die Einkäufer loggen sich per Internet ein, suchen sich die vorher definierten Fahrzeuge aus, wählen ein paar Optionen aus (aus Drop-Down-Menüs, z.B. Farbe:rot)und senden die Bestellung ab.
Nun wird überlegt, ob man den Kundennutzen erhöhen kann, wenn man sie nicht zwingt, mit Logins, Passwörtern und Internetadressen (vielleicht sogar von verschiedenen Herstellern, die ähnliche Programme anbieten) zu zwingen, sondern eben deren vorhandene Systeme nutzt.
Dementsprechend soll eine Schnittstelle auf unserer Seite entwickelt werden, damit sie, meist per SAP, darüber diese Fahrzeugabrufe machen.
Ausgehend von diesem Hintergrund ergeben sich für mich die Fragen:
Wie sieht das nachher in SAP aus? Ich kann mir also eine Oberfläche mit dem Object Navigator erstellen, die in eine BSP-Applikation eingebettet ist? Kann man sich dort eine Bestellseite aufbauen und auf „Bestellen“ klicken und die Bestellung kommt dann bei uns an, so als ob sie zuvor mit der alten Web-Applikation abgeschickt worden wäre?
Wie genau sieht der Datentransfer aus? Wie kommen die Daten nach dem Absenden raus? Ist das XML? oder kann das definiert werden?
Und wohin gehen die Daten genau? Was muss ich über unsere Applikation wissen, bzw. kann man diese Server nutzen, um die Daten entgegenzunehmen, oder müssen wir neue hardware aufbauen?
Und noch was: Wenn also z.B. eine Spedition SAP besitzt und die Module CO und HR nutzt, muss ich dann schauen, ob sie SAP Web AS 6.10 haben oder nutzen? Wenn nicht, sollten sie dann nachrüsten? Kann also eine Spedition, die die o.g. SAP nutzt, solch eine Oberfläche entwerfen oder brauchen sie noch etwas?
Ist die Entwicklung einer kleinen Oberfläche mit Bestellfunktion aufwändig? oder geht das schnell, bzw. können da Templates benutzt werden?
Entschuldigung, viele Fragen, aber ich bin sehr dankbar, dass mir geholfen wird !
Soweit erst einmal, ich denke wir müssen das Schritt für Schritt entwickeln, sonst blick ich nicht mehr durch. 
Vielen Dank für die Hilfe !
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]