Ancient Symbology in Fantasy Literature from William Indick

Hallo allerseits, ich habe mal eine Frage zum Verständnis des englisch-sprachigen Umgangs mit dem Begriff „Psychoanalysis“:
Wird darunter wie im Deutschen ausschliesslich die Freudsche Schule verstanden, oder kann das auch andere Schulen umfassen, wird der Begriff also eher allgemein verwendet?

C.G.Jung hat seine Lehre ja bekanntlich „analytische Psychologie“ genannt, um sich von Freuds „Psychoanalyse“ abzugrenzen. Nun frage ich mich, wegen Interesse an dem zitierten Buchtitel, ob der dort erwähnte Begriff eng im Sinne der Freudschen Schule zu verstehen sei, oder ob dieser Begriff im Englischen eher ‚locker‘ gehandhabt wird?

Kennt zufällig jemand den Inhalt des Buches, oder kennt die Bibliographie des Titels (sofern vorhanden), sodaß man sich einen Eindruck machen könnte?

Vielen Dank,
Johan

Zumindest in mythologischen Kontexten wird mit „psychoanalysis“/„psychoanalytical“ meist auf Freud Bezug genommen. Insbesondere dann, wenn es wie hier „classical psychoanalysis“ heißt. In Bezügen auf Jung heißt es durchweg „psychology“/„psychological“. So wie in diesbezüglichen deutschsprachigen Literaturen ja auch, wie vor allem bei Kerényi. Insbesondere auch in spezielleren diversen Abhandlungen und Sammlungen zur mythologischen Symbolik, wo Freud eh selten erwähnt wird.

Gruß
Metapher

Das meiste aus der Jungschen Literatur lese ich bis auf paar Ausnahmen auf Deutsch (Jeffrey Raff ist leicht verständlich), aber mein Verdacht geht in die Richtung, daß englisch-sprachige Verlage (UK & US) gerne mal so ‚skrupellos‘ sein könnten, sich da ungenauerer Nomenklatur zu bedienen, damit sie von allen Fraktionen speisen können…

Aber insoweit würde ich Deine Auskunft als hilfreich betrachten, vielen dank! Erleichternd kommt hinzu, daß demnächst die Stabi wieder abholfähig ist…