'and' zwischen allgemeinem und speziellen Ausdruck

Guten Tag allerseits!

Ich muss einen englischen Text korrigieren und frage mich gerade, ob folgendes richtig und auch akzeptabler Stil ist (es geht um Venus-Fernerkundung):
[…]inhomogeneous spatial and vertical distribution[…]
Also inhomogene raeumliche und vertikale Aufloesung.
Das klingt fuer mich komisch, etwa wie ‚Ein Stapel dreckiger Kleidung und Hosen‘. Also zumindest im Deutschen verbindet man doch eher nicht das Uebergeordnete und das Untergeordnete mit ‚und‘. Z.B. finde ich auch keine Schaetze und Gold, sondern hoechstens Gold und Juwelen (also gleiche Ebene der Beschreibung).
Ich wuerde jetzt korrigieren wollen zu regional and vertical, weil ich regional eher als Adjektiv der Flaeche, und spatial eher als Adjektiv des Raumes empfinde, aber vielleicht kann hier spatial ja speziell als regional verstanden werden???

Danke fuer eure Meinungen hierzu,
Wizzy

Hallo Wizzy!

[…]inhomogeneous spatial and vertical distribution[…]

Ich wuerde jetzt korrigieren wollen zu regional and vertical,
weil ich regional eher als Adjektiv der Flaeche […] empfinde,

ich nicht. Ich kenne auch höhere und niedrigere Regionen. Wenn, dann müsstest Du »horizontal and vertical distribution« schreiben, da hast du wirklich Gegenteile; oder, wenn Du bewusst die Fläche betonen willst, »areal and vertical«, aber das klingt schon etwas seltsam.

Kann es nicht aber sein, dass die vertical axis in dem zu korrigierenden Text die Zeitachse ist? In diesem Fall wären nämlich spatial und vertical tatsächlich Gegenteile.

Liebe Grüße
Immo

Kann es nicht aber sein, dass die vertical axis in dem
zu korrigierenden Text die Zeitachse ist? In diesem Fall wären
nämlich spatial und vertical tatsächlich
Gegenteile.

DAS ist auch das Einzige, was mir dazu einfällt. Und ich grüble schon eine Weile.

Liebe Grüße

Guten Tag,

nein, zeitlich ist aus dem Zusammenhang ausgeschlossen. Im restlichen Text wird spatial leider auch ausschliesslich sinngleich mit latitude&longitude verwendet, waehrend vertical immer fuer altitude steht… (Leider kann ich aus rechtlichen Gruenden nicht mehr vom Text zeigen, da noch nicht veroeffentlicht) Der Autor des papers ist gebuehrtiger Russe, da kommen sprachliche Ungenauigkeiten schon mal vor - z.B. haelt er nichts von Artikeln ^^ (dafuer kann er allerdings zusaetzlich auch noch fliessend Deutsch).

Aber horizontal halte ich fuer einen idealen Vorschlag - danke!!

Gruesse, Wizzy