Andere Antennen? tp-link re580d

Hallo ich habe einen Repeater tp-link re580d. Ich habe gehört dass man durch den Austausch der 3 Antennen eine bessere Sendeleistung im Haus hat?! Ist das so? Was für welche Antennen muss man denn dann nehmen? Dualband Antennen für das 2,4 und 5 Gigahertz Netz aber wie viele dpi dürfen die haben dass der Repeater nicht schlapp macht oder kaputt geht… 6dBi … 8dBi …9dBi.
Ich habe den Repeater in der mittleren Etage, Unten Erdgeschoss einen Asus Router rt-ac87u trotzdem habe ich im Obergeschoss noch einen schlechten Empfang teils in den Räumen. Für ein Tipp, was ich für Antennen nehmen muss wäre ich euch sehr dankbar.

Sorry, wenn ich das jetzt mal so deutlich sage, aber die ganze Repeater-Idee ist Mist! Du verstärkst damit nur ein ohnehin schon mieses Signal und belastest dein WLAN zusätzlich durch den Repeaterbetrieb, weil alles was zum Repeater hin geht, von dem im selben WLAN erneut verbreitet wird.

Wenn Du eine anständige Lösung haben willst, dann gönne Dir das Vergnügen eines Kabelwegs und eines/mehrerer anständiger zusätzlicher Accesspoints, die dann per Kabel am Router hängen. Wenn es unbedingt kabellos sein soll, dann verwende zumindest ganz moderne Repeater, die als so genannte vermaschte Lösungen für den Repeaterbetrieb ein zusätzliches WLAN aufbauen, das unabhängig von dem eigentlichen „Nutz“-WLAN ist. Nachteil der Aktion: Es braucht dann natürlich mindestens zwei Geräte, die dies beherrschen. Ansonsten bleibt natürlich noch die Alternative, es mit einer Aufstellung des Routers in der mittleren Etage zu versuchen. Das Modell ist ja recht leistungsstark (nur hast Du davon nichts, wenn Du damit so weit weg von der „Verbrauchsstelle“ bist, dass Du dazwischen schon wieder einen Repeater brauchst).

Alles andere ist und bleibt eine halbgare Bastellösung, die auf Dauer nicht wirklich glücklich macht.

Hallo,

es KANN sein, das der Empfang besser wird. Im Normalfall sollte es reichen eine Antenne mit passendem Anschluß zu verwenden. Alles über 8dB sollte ein Gewinn darstellen. Es kommt aber auch auf Standort, Abstrahlverhalten, etc. an. Du solltest schauen, das der Repeater möglichst nahe am Obergeschoß (auf einem Schrank, and er Decke, etc.) ist und ggf. durch verändern der Antennenstellung ist hier auch noch ein Gewinn zu erwarten. Viel Glück.

Hallo,

es gibt keine Antennen, die für ringsum mehr Sendeleistung sorgen.
Der Gewinn, denn eine Antenne erzielt, bezieht sich immer nur auf eine bevorzugte Senderichtung. Die Leistung, die dort vermehrt abgestrahlt wird, fehlt an andere Stelle.
Diese einfachen Stabantennen mit „X dB Gewinn“ sind fast immer Rundumstrahle, die wie ein Leuchtturm strahlen: Sehr eng, nicht nach oben, nicht nach unten, sondern flach ringsherum.

Das ist perfekt, wenn man eine einzige Etage ausleuchten will und die Antenne mittig in der Etage steht.

Aber du musst ja sowohl das Ursprungssignal vom Router „schräg unten“ empfangen und besenden können, als auch die 1. Etage ausleuchten und auch schräg nach oben in die 2. Etage.

Vergiss das mit den Antennen, die werden mehr schaden als nützen.

Da alle drei vorhandenen Antennen leider sowohl senden als auch empfangen müssen, sind auch Panel-Richtantennen nicht sinnvoll. Würde es eine Antenne geben, die die Verbindung zum Router herstellt; Richtantenne drauf, kann was bringen. (Aber nicht so richtig, weil Richtantennen nur bei Signalen sinnvoll sind, die direkt aus einer Richtung kommen. Auf Grund der Wände und Decken werden die Signale aber diffus von quasi-überall eintreffen).

Zur Abdeckung von zwei zusätzlichen Etagen sind Repeater selten sinnvoll einsetzbar.

Was bleibt?
Netzwerkkabel ziehen (Gold-Standard).
Oder Coax-Net (teuer, auch sehr zuverlässig).
Oder D-LAN / Powernet (wird man testen müssen).