Hallo
Ich habe festgestellt, das es ein typischer Fehler ist, zu
glauben, man brauche den „Windows Code“ oder man müsse
irgendwie ein Programm ändern, um dieses oder jenes „funny“
hinzukriegen.
Nein, glaub ich nicht, es soll im Übrigen auch kein „funny“ werden…
Es gibt da verschiedene Methoden
- Über exportierte Funktionen: Der Internetexplorer und
manche andere lassen sich instanzieren bzw. starten und seine
Methoden, das sind Unterprogramme und zugehörige Variablen,
vom VB aufrufen oder steuern.
Weiß ich, kann ich in meinem Fall aber nicht verwenden.
- Jedes Window hat eine Messageloop; die Messages gehen alle
über Windows, d.h. jedes Programm ist an seinen Controls
praktisch offen.
Man muß nur die „Handles“ bekommen, das sind
Identifizierungsnummern, und schon kann man fleißig
Nachrichten senden.
Man kann auch mit einem speziellem Programm diese Nachrichten
kontrollieren.
Weiß ich auch.
Wenn Du Dir also anschaust, was „Nachrichten unter Windows“
bedeutet, wird es relativ einffach, die Materie zu verstehen.
„Nachrichten“ wird allerdings oft mit Mail und
Messageprogrammen verbunden, was hier aber nicht gemeint ist.
Ich kenn mich da einigermaßen aus, kann das mit c und delphi usw. weiß nur nicht wies mit visual basic geht, weil ich damit noch nie programmiert hab.
Außerdem ist mir nicht klar: Bleibt das Handle jedes Mal gleich?
Normalerweise nicht oder?
Was gibt es also damit ich ein Editfeld in einem anderen Fenster eindeutig identifizieren kann? Bzw. wie bekomm ich das Handle des anderen Programmes? Geht das irgendwie über eine Mutex?
Grüße
Fabian