ich bin auf der Suche nach einer anderen Bezeichnung als „Helfer“ für einen Mitarbeiter ohne Ausbildung der sich durch mehrjährige Praxis Wissen und Können vergleichbar mit einer gelernten Fachkraft angeignet hat.
Helfer wird der Qualifikation nicht gerecht, für den Begriff Facharbeiter fehlt die Ausbildung.
(Ausbildungsberuf wäre der Holzmechaniker)
Es geht hier nur um die Stellenbeschreibung damit das Wort „Helfer“ nicht mehr verwendet wird. Es ist halt ein Problem wenn die vorhandene Qualifikation weit über einen Helfer hinausgeht aber nur auf Grund der fehlenden Ausbildung das Wort Facharbeiter nicht verwendet werden kann.
Das hat ja auch mit dem Selbstwertgefühl des Mitarbeiters zu tun.
wenn der Beschäftigte für die Facharbeitertätigkeiten eingesetzt wird, dann kann in einer Stellenbeschreibung unter geforderten Eigenschaften die Formulierung "Ausbildung zum Holzmechaniker oder vergleichbare berufliche Erfahrung" (Fettung von mir) verwendet werden.
Wenn es um das Selbstwertgefühl des Mitarbeiters geht, geht es also um eine spezifische Person.
Daraus schließe ich, dass du keine Stellenbeschreibung z.B. für die Ausschreibung einer vergleichbaren Stelle meinst, sondern eine Stellenbewertung in der das Tätigkeitsprofil beschrieben wird, um ggf. eine bessere Eingruppierung (Bezahlung) zu bekommen.
Wenn es um eine Stellenbewertung geht, kann es sein, dass dem ein Tarifvertrag zugrunde liegt? Wenn ja : welcher?
In den Anlagen zu den Tarifverträgen findet man dann nämlich durchaus passende (und vor allem rechtssichere) Formulierungen dazu
Nebenbei: „Facharbeiter“ ist eigentlich schon länger veraltet, aber noch geläufig. „Fachkraft“ ist die eigentlich korrekte Bezeichnung.
Sachlich ist die Ausbildung auch genau die Abgrenzung zur Hilfskraft. Das ist aber IMHO nur eine Differenzierung, wo es auf „fachliche Korrektheit“ ankommt.
Ein Unternehmen mit einer ordentlichen Unternehmenskultur macht da intern in der Kommunikation gar keinen Unterschied.
Wie wäre es mit *Mitarbeiter mit (umfangreichen) KnowHow im Bereich des [tätigkeitsbereich]"?