Andere Computer hat die selbe IP Adresse

Hallo zusammen,

Heute hatte ich folgende Nachricht am Pc:
Es wurde ein IP Adressenkonflikt ermittelt
Eine anderer Computer im Netzwerk hat dieselbe IP Adresse wie dieser Computer.
Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator, um Hilfe bei der Lösung dieses Problems zu erhalten.
Weitere Details finden sie im Systemereignisprotukoll von Windows.

Man krieg ja viele Meldungen, ist das den so wichtig wie es sich anhört? Was kann ich tun?

Vielen Dank
Sabine

Wenn diese Meldung kommt funktioniert die Netzwerkkommunikation über diese IP-Adresse nicht mehr, meist ist dann der ganze (Workstation-)PC vom Netzwerk getrennt.
Du musst auf mind. einen PC die IP-Adresse ändern und dann am besten beide PCs einmal neu starten.

Hallo,

da müsste man jetzt erst einmal etwas zur Umgebung des PC wissen. Was ist das für ein Netz in dem der steht, welche Komponenten werden da von wem verwaltet, wie werden da die Adressen vergeben, … Klingt danach, also ob da ein Rechner eine fixe Adresse hat, und ein zweiter Rechner per falscher DHCP-Konfiguration (zu großer Adressbereich zur automatischen Vergabe, der sich mit fest vergebenen Adressen überschneidet) oder falscher manueller Adressvergabe (da wurde einem weiteren PC ausdrücklich manuell die bereits anderweitig vergebene Adresse gegeben) zu der selben Adresse gekommen ist.

Je nach Ursache muss entweder eine fixe Adresse manuell geändert oder die DHCP-Konfiguration angepasst werden.

Gruß vom Wiz

Man krieg ja viele Meldungen, ist das den so wichtig wie es
sich anhört? Was kann ich tun?

Hallo Sabine,

selbst wenn du dir selbst genügst und kein Netz brauchst, weder lokal noch Internet, wichtig ist es trotzdem: nicht nur dein Zugang zum Netz ist gestört, sondern auch der des anderen Computers mit der selben Adresse.

Wie auch immer die Adressen festgelegt werden, an einem von beiden muss sie geändert werden, oder du ziehst bei dir das Netzkabel raus, mit den entsprechenden Folgen. Als Soforthilfe ist das eh das Einzige.

Gruss Reinhard

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure schnellen und hilfreichen Antworten, echt super!

Wisst ihr vielleicht auch noch wie man sein IP Adresse ändern kann? Bin da nicht ganz so bewandert :smile:

Vielen Dank
&
Viele Grüße
Sabine

Wisst ihr vielleicht auch noch wie man sein IP Adresse ändern
kann? Bin da nicht ganz so bewandert :smile:

Hallo Sabine,

Schaun mer mal. Eine Möglichkeit:

Start-Einstellungen-Netzwerkverbindungen-MeinLAN-Eigenschaften
Internetprotokoll TCP/IP auswählen-Eigenschaften

Ist da „IP-Adresse automatisch beziehen“ ausgewählt, liegt der Fehler NICHT an deinem PC, sondern entweder am anderen oder das Netzwerk ist durcheinander (z.B. 2 DHCP-Server, die gleiche Adressen ausgeben).

Falls du nicht weisst, welche Adresse dein PC aktuell hat, gib in einem Eingabefenster „ipconfig /all“ ein.

Gruss Reinhard

Super vielen Dank, dass mach ich

Viele Grüße
Sabine

Hallo Reinhard,

vielen vielen Dank, dass Du Dir ein wenig Zeit genommen hast!
Hab soweit alles gefunden :smile:
Hätt nur noch eine kleine Frage: IP Adresse ist auf automatisch eingestellt. Soll ich also trotzdem den nächsten Schritt den Du beschrieben hast machen oder es auf automatik lassen? Wenn ich es lassen soll, ist es dann für mich erledigt, oder soll ich was anderes machen?

Viele Grüße
Sabine

Hätt nur noch eine kleine Frage: IP Adresse ist auf
automatisch eingestellt. Soll ich also trotzdem den nächsten
Schritt den Du beschrieben hast machen oder es auf automatik
lassen?

Hallo Sabine,

im Prinzip dient DHCP (automatisch beziehen) eben dazu, dass keine Adresse doppelt vergeben wird. Das ist also ok besonders für Laien, man kann dann nichts falsch machen. Es ist allerdings kein Schutz davor, dass Andere was falsch machen, z.B. einer, der bei sich dieselbe Adresse fest eingestellt hat wie bei deinem PC. Du musst ihn bloss finden…

Eigentlich sollte es in jedem Netzwerk mit mehr als einem PC jemanden geben, der die Sache regelt. Der sollte mehr oder weniger im Kopf haben, welche Adressen wohin vergeben werden, und ist der hauptsächlich Zuständige. Deswegen heisst es auch in den Fehlermeldungen „fragen Sie Ihren Administrator“.

Also such deinen Admin. Normalerweise ein junger, blasser, kontaktscheuer Nachtarbeiter…

Gruss Reinhard

Hallo Reinhart,

vielen Dank, hast mir sehr weitergeholfen :smile:

Viele Grüße Sabine

Interessant, wieviele Antworten es schon gab.

Ich darf aber mal die wichtigste Frage wiederholen (die hat nur einer gestellt!):

Was ist das für ein Netzwerk, in welcher Umgebung befindet sich der Rechner?

Denn:
Es ist schon ein bisschen was Unterschiedliches, ob der PC zusammen mit ner Playstation und nem Notebook in einer Wohnung steht, oder ob der Teil eines Firmennetzes ist!

Hallo xstrom,

danke für ihre Anwort.
Hmm was das für ein Netzwerk ist, hmm gute Frage.
Ehrlich gesagt weiß ich nicht genau, was ein Netzwerk ist.
Windows 7, mit t-online Internetanschluss. Hilft das?

Der Leptop steht in einem Privathaushalt, zusammen mit einem alten Leptop. Den Internetanschluss teilen ich mit mit der Wohnung neben an, die einen Pc in der Wohnung stehen haben.

Hoffe, das war das, was sie wissen wollten!?

Vielen Dank
Sabine Fellner

danke für ihre Anwort.
Hmm was das für ein Netzwerk ist, hmm gute Frage.
Ehrlich gesagt weiß ich nicht genau, was ein Netzwerk ist.

Der Leptop steht in einem Privathaushalt,

Privates Netz, reicht mir schon.

Also kein großes Firmennetz, in dem man an den Einstellungen des Rechners nur herumfuckeln sollte, wenn man dringend gekündigt werden will.

Du hast ja schon die Info, wie man seine IP Adresse einstellen kann (steht bei dir ja auf automatisch).
Um den Fehler weg zu bekommen, sollte eigentlich der, der seine IP selber festgelegt hat, seine Adresse ändern. Also frag doch mal beim Nachbarn, warum er auf seinem Rechner ne feste IP vergeben hat.
Das kann der ja einfach ändern.
Sollte er die nicht ändern wollen oder können, dann würde man intelligenterweise den Router (der vergibt die IP Adressen automatisch) anweisen, künftig den Bereich, in dem der Kollege selber IPs einzustellen pflegt, von der automatischen Vergabe auszuschlißen.
Dann könnte er sich z.B. im Bereich 192.168.2.2 bis 192.168.2.100 austoben, während der Router allen auf „Automatik“ stehenden Geräten IPs im Bereich … .101 bis … .254 vergibt.

Natürlich kannst du gleichziehen und auch deine IP selber fest vergeben.
Nimm dann die vom Nachbarn und erhöhe die letzte Zahl um ein paar Schritte (hat er … .12, dann nimm halt z.B. … .30, aber höchstens 254, nicht 0 und nicht die IP, die als Gateway eingetragen ist). Die anderen Einstellungen (Subnetz, Gateway,…) übernimmst du ohne Änderungen von ihm.

Privates Netz, reicht mir schon.

Nachtrag:
Eigentlich sind fest vergebene IP Adressen in kleinen, privaten Netzen fast immer unnötig.

Hallo xstrom,

eine super hilfreiche Antwort. Vielen Vielen Dank, das ist auch für mich gut zu verstehen :smile:
echt Spitze, so komm ich klar
Vielen, vielen Dank nochmal

Grüße
Sabine

Moin,

Nachtrag:
Eigentlich sind fest vergebene IP Adressen in kleinen,
privaten Netzen fast immer unnötig.

Eigentlich sind fest vergebene IP-Adressen fast immer unnötig, wobei man grade bei kleinen, überschaubaren privaten Netzen die Adressen auch fest vergeben kann - und damit ein paar Sekunden beim Bootvorgang gewinnt.

Wenn die Netze größer werden sollte man allerdings tunlichst automatisch vergeben lassen - außer man möchte sich tot-administrieren. :wink:

Gruß
Stefan