Andere Firmen beim Bewerbungsgespräch erwähnen?

Hallo,

mich würde interessieren, wie man sich bei einem Vorstellungs / Bewerbungsgespräch bezgl. „Angeboten“ anderer Firmen verhalten sollte (geht um Dipl.-Ing. Uni).

Mal angenommen man will hoch pokern und hat Angebote bzw. das Interesse von anderen Firmen:

Sollte man es ganz lassen, dies zu erwähnen,
sollte man nur durchblicken lassen, dass man „Alternativen zur Auswahl“ hat,
oder sollte man gar offensiv sagen, dass die andere Firma „50% mehr zahlt“ (mal überspitzt formuliert).

Gibt es hierfür einen „Verhaltenskodex“? Der Grat zwischen „Ansporn für den AG“ und „Fischmarkt“ scheint mir hier schmal zu sein.

Vielleicht hat jemand nen Tipp?

Hi Cheeseus,

in meinen Augen ist es ausschlaggebend, was du dir persönlich für deinen neuen Job erhoffst und was dir besonders wichtig ist.

„Mal angenommen man will hoch pokern und hat Angebote bzw. das Interesse von anderen Firmen.Sollte man es ganz lassen, dies zu erwähnen, sollte man nur durchblicken lassen, dass man „Alternativen zur
Auswahl“ hat,oder sollte man gar offensiv sagen, dass die andere Firma „50%mehr zahlt“ (mal überspitzt formuliert“

Niemand wird ernsthaft glauben, dass ein qualifizierter Mitarbeiter nicht auch andere Angebote einholt und diese miteinander vergleicht. Insofern kannst du ganz offen ansprechen, dass du dir einen Überblick verschaffen möchtest und auch noch andere Vorstellungsgespräche und Alternativen hast. Wenn du allerdings zu offensiv auf das Thema Geld kommst, schalten viele Personalchefs oder Verantwortlichen auf stur - zu Recht, wie ich meine. Denn die wollen ja schließlich nicht nur auf das Finanzielle reduziert werden, den angebotenen Job macht ja i.d.R. noch vieles mehr aus. Und auch hier sind wir wieder an dem Punkt, warum du denn genau diesen einen Job haben möchtest. Meine Erfahrung hat gezeigt, dass man gut damit fährt, wenn man deutlich macht, warum man ein Gehalt von X wert ist und wie man sich die Perspektive in dem Unternehmen vorstellt (finanziell wie beruflich). Einen Verhaltenskodex für solche Gespräche gibt es nicht. Mein Tipp ist nur, achte darauf, das Finanzielle nicht allzu sehr in den Vordergrund zu stellen. Klar will jeder möglichst viel verdienen, aber es ist durchaus geschickter, einen Entwicklungsrahmen festzulegen. Da du qualifiziert bist kannst du auch gemäß deiner Leistung bezahlt werden und dieses einfordern und schon zu Beginn festlegen.
Viel Glück
LiLaLu

Hallo,

hier gibt es keine klare, allgemeine Antwort.
Das nennt man Verhandlungsgeschick und das hat man oder eben nicht.
Wenn es eder plump noch arrogant oder überheblich wirkt darf man durchaus durchblicken lassen, dass auch andere Firmen tolle Jobs bieten.
Das Problem: Weder plumpe noch arrogante oder überhebliche Menschen wissen von sich selbst, dass sie so rüberkommen.

Kleiner Test? Geh in ein Einzelhandelsgeschäft und interessiere dich für ein bestimmtes Angebot. Wenn du es schaffst den Chef dazu zu bringen dir lächelnd einen Rabatt zu geben, dann kannst du auch bei deinen Gehaltsverhandlungen eine ganze Ecke mehr angehen.

Gruß
D.K.

Hi, und danke für die Antworten!

Um eben nicht in irgendwelche Schubladen zu geraten oder fälschlich überheblich zu wirken / zu sein, frage ich ja schließlich vorher hier :wink:

Wollte vor allem sich gehen, dass sowas nicht ein No-Go ist! Gehalt wird eh’ als letztes angesprochen, wenn überhaupt beim ersten Gespräch.

Genaue Zahlen oder Namen von anderen Firmen sowieso nicht. Wenn, dann nur unverfänglich (denn zumindest ein kleines Bisschen muss sich auch die Firma beim Bewerber „bewerben“, wenn sie ihn denn will :wink:.

Hi,

hier findest du allgemein ein paar Infos zum Vorstellungsgespräch:
http://www.gehalt.de/arbeit/Bewerbung/Vorstellungsge…

Ich würde generell nicht zu hoch pokern, da sonst der Arbeitgeber das Gefühl haben könnte, dass es dir nur ums Geld geht.

Man kann auch etwas niedriger anfangen und dann vertraglich fixieren lassen, daß man sich nach der Probezeit nochmal zusammensetzt, um eventuell das Gehalt aufzustocken.

Mit dem Pokern ist halt immer schwierig, daher würde ich es versuchen, beiläufig zu erwähnen. Vielleicht am Ende des Gesprächs. Einfach immer den Gesprächsverlauf abwarten. Man hat schließlich jemanden gegenüber sitzen, der auch einige Frage stellen wird. Einfach locker abwarten und dann mal schauen :wink: