Andere PHP aufrufen ohne HEADER?

Hallo Zusammen!

Kann man folgenden Konstrukt so lösen, das die „header“-Funktion nicht verwendet wird?:

switch($submitButtonName){
case $_setup:
header(„Location: setup.php?user=$user&id=$id“);
exit;
break;
case $_tasks:
header(„Location: tasks.php?user=$user&id=$id“);
exit;
break;
case"Edit":
header(„Location: edit.php?user=$user&id=$id“);
exit;
break;
default:
echo „blub“;

Es kommt dann nämlich immer der Fehler:

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /srv/www/htdocs/everest_develop/start.php:15) in /srv/www/htdocs/everest_develop/start.php on line 52

Oder muss man was anderes ändern damit es klappt?

Gruß…

Habanera

Hi,

schreibe mal in dem Script gleich am Anfang

<?php ob_start();<br />...

Gruß
Christian

Hallo Zusammen!

Kann man folgenden Konstrukt so lösen, das die
„header“-Funktion nicht verwendet wird?:

switch($submitButtonName){
case $_setup:
header(„Location: setup.php?user=$user&id=$id“);

include(„setup.php“) willst du wohl nicht verwenden ?

Es kommt dann nämlich immer der Fehler:

Warning: Cannot modify header information - headers already
sent by (output started at
/srv/www/htdocs/everest_develop/start.php:15) in
/srv/www/htdocs/everest_develop/start.php on line 52

Du hast vorher (in Zeile 52) schon irgend etwas ausgegeben, daher kann er keine Header mehr senden. Das kannst du entweder mit ob_start am Anfang verhindern, oder aber die Ausgabe woanders hin schieben…

Alexander

Hallo,

die Datei die Du hier beschreibst, ist das die start.php?

was steht in dieser Zeile 52?

ist das evtl. nur noch ein Zeilenumbruch am Ende der Datei???

Achte darauf, dass Du vorher nirgens ne Ausgabe alla

Echo ‚irgendwas‘;

hattest und entferne bei alllen Deinen Dateien sämtliche Zeilenumbrüche am Ende der Datei!!!

also

?>nixmehr!!

und nicht

?>
Leerzeile
Leerzeile

Gruß
Walter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Axo,

und einbinden der Dateien geht auch wunderbar über

include („blabla.php“);
oder
require („blabla.php“);

innerhalb eines Switch befehls ist diese Schreibweise angesagt:
{include („blabla.php“);}

evtl. auch
{include ("./blabla.php");}
{include ("…/blabla.php");}
je nach Verzeichnis-Ebene

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]